Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Ausbau Garage als Hobbyraum
vom 17.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 3Jahren ein Haus gekauft und können die Garage(grenzt ans Haus an) leider nicht nutzen, da unser Auto nicht rein paßt und die Zufahrt bedingt durch die neu angebrachte Wärmedämmung zu schmal ist.Jetzt möchten wir den großen Raum gern ausbauen und als Hobbyraum für unsere Pflegekinder nutzen. Müssen wir dazu eine Genehmigung des Bauamtes einholen , ich meine für den Ausbau. Ausbau wäre Fußbodenheizung rein, Wände streichen und ein größeres Fenster einbauen.
Kellerwohnung
vom 3.2.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat eine Wohnung von einem Hausbauer gekauft, im dem dieser eine Wohung und eine "untergeordnete" Wohnung besitzt.Die Teilungserklärung und die Baugenehmigung zeigen diese 3 Wohnungen mit einem Keller, der dem Hausbauer gehört.Entgegen der Baugenehmigung baut der Hausbauer aber ein Haus mit einer 4.Wohnung in seinem Keller.
Gartenhausbau ja oder nein
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo es geht um ein Grundstück einer Garagengemeinschaft mit 15 Garagen mit angeschlossener Sitzecke und einem Spielplatz.Auf diesem Grundstück wurde zu DDR Zeiten ein sogenannter Fuchsbau errichtet (eine feststehende Holzbank mit Spitzdach)im laufe der Jahre ist das Holz vermodert und es wurde abgerissen.Der Hausverwalter erklärte er würde einen neuen bauen.Jetzt steht dort ein Holzhaus mit den persönlichen Gartenmöbeln des Hausverwalters.Sämtliche Kosten hat der Hausverwalter aus eigener Tasche bezahlt.Es wird zwar von seiner Seite gesagt das alle dort Grillen könnten aber bei jeder kleinsten Gelegenheit ist das Gartenhaus von Ihm besetzt so das die Nutzung zu 99% von Ihm ist.Alte Bäume wurden abgesägt undneue gepflanzt ohne allevon der Hausgemeinschaft zu fragen.Kann ma den Abriss des Holzhauses verlangen oder wieist die rechtliche Lage ?
Nutzungsänderung gegeben? Ggf umgehen?
vom 8.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Fitnesstudiobtreiber A möchte von Vermieter B Räumlichkeiten für sein Vorhaben anmieten. Die Räumlichkeiten liegen in einem rein gewerblich genutztem Gebäudekomplex in dem dem sich ein Supermarkt, eine Bowlingbahn und besagte ehemalige Tanzschule befindet. Der Gebäudekomplex stammt aus den 70er Jahren und wurde 2005er im Zuge des Anbieterwechsels des Supermarkts in diesem Bereich modernisiert.
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Kaufvertrag steht : "Der Verkäufer versichert dass ihm nichts bekant ist, wonach das Gebäude oder Teile davon ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet wurden oder sonst baurechtswidrig wären." ... In der Baulast aus den 80 er steht dass diese zu Errichtung eines Pavillons und Nutzung als Dorfgemeinschaftshaus berechtigt. ... Die Nutzung in der Baulast ist keinesfalls auf Häufigkeit beschränkt.
Wegerecht Baulast/Grunddienstbarkeit
vom 8.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zuständige Bauufsichtsbehörde hat mich daraufhingewiesen, dass das per Baulast eingetragene Wegerecht nicht eine privatrechtliche Vereinbarung zur Nutzung desselben ersetzt. Da geplant ist das hintere Grundstück zur Bebauung zu verkaufen interessiert mich die Frage ob ich die privatrechtliche Nutzung des Wegerechtes aufgrund der eingetragenen Baulast einklagen kann. Der Erteilung einer Baugenehmigung würde das Fehlen einer entsprechenden Grunddienstbarkeit nicht entgegenstehen.
Container steht dauerhaft auf direktem Nachbarsgrundstück im Grenzbereich
vom 3.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Rechtsanwälte, wir haben vor 10 Jahren von der ev. Kirche ein Grundstück am Rande eines Kirchengeländes gekauft und dort gebaut. Einge Jahre später wurden auf der anderen Seite des Geländes wiederum Grundstücke verkauft und auch dort wurde gebaut.
Einbau geschlossener Fenster rechtens?
vom 7.2.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Baugenehmigung für den Bau von einem Mehrfamilienhaus wird nur erteilt, wenn die Fenster zur Nordseite als "geschlossen" geplant und eingebaut werden. ... Wie kann ein Gremium zur Baugenehmigung solch eine Forderung stellen?