Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

655 Ergebnisse für kündigung wohnung widerspruch

Räumungsklage gegen Mieter, der nicht reagiert und möglicherweise in Betreuung ist
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe Anfang Januar eine Wohnung in einer Zwangsversteigerung erworben. ... Wenn ich für meinen Schwiegervater auf dem freien Markt eine Wohnung suche, wird diese signifikant teurer sein als die Mieteinnahmen aus meiner Wohnung. Kann ich die Miete erhöhen oder torpediere ich damit die Wirksamkeit meiner Kündigung, in der ich ja ausdrücklich einer weiteren Nutzung über den 30.4. hinaus widersprochen habe?
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung einer Hypothek
vom 28.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank bezieht sich da allerdings auf die AGB`s der Süddeutschen Bodenkreditbank, wobei nach Kündigung - egal welcher Art - die Bank 0,7 % Entschädigung pro noch offene Jahre verlangen darf. ... Da wir keinen weiteren Ärger mit der Bank wollten und die Abwicklung des Darlehens jetzt durch den Verkauf der Wohnung zum 30.8. abgeschlossen ist, haben wir zuerst einmal nichts übernommen, schließlich konnten wir den Betrag schon einmal halbieren.
Kündigung wg. Eigenbedarf/ Endrenovierungsklausel
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Erhalt der Kündigung habe ich schon per Unterschrift bestätigt. ... Ist die Kündigung der Dachgeschosswohnung an mich gültig, so dass ich aus der Erdgeschosswohnung ausziehen muß? Und ist die Begründung für den Eigenbedarf ausreichend, um eine Kündigung zu rechtfertigen?
Zeitmietvertrag oder nicht?
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe eine frage zu einem Wohnraummietvertrag, dazu zitiere ich wörtlich aus selbigem: §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.Januar 2003 1.Das Mietverhältnis läuft auf [unbestimmte Zeit] und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht Für den Vermieter verlängert sich die Kündigungsfrist auf 6 Monate, wenn seit der überlassung mehr als 5 Jahre verstrichen sind auf 9 Monate, wenn seit der Überlassung mehr als 8 Jahre verstrichen sind Erfolgt die Kündigung bis zum 3. ... Die Kündigung ist allerdings frühestens zum ____________ (nicht ausgefüllt) möglich Das Vorstehende gilt nicht, sofern Ziffer 2 ausgefüllt ist. 2. Das Mietverhältnis läuft auf [bestimmt Zeit] und endet am 31.12.2007, ohne das es einer Kündigung bedarf, wenn a) der Vermieter die Räume für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushaltes nutzen will oder b)in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instandsetzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, oder c) die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will Grund der Befristung ist: _____________(ebenfalls nicht ausgefüllt) Meine genaue Frage dazu ist, welches Mietrecht hier anzusetzen ist, sprich ob ich mit einer 3-Monats-Frist auch vor dem in Ziffer 2 gennanten datum kündigen kann.
bewohnte Mietwohnung verkauft-Vorkaufsrecht für Mieter?
vom 10.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde jetzt die Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt und sofortiger Klageandrohung für den Fall des Widerspruchs, und ich kann aus persönlichen Gründen nicht so schnell umziehen. Ist es richtig, dass ich jetzt noch das Recht habe,die Wohnung zu kaufen? Wenn ja, von wem werden die Maklerkosten getragen, der ja hier für mich nicht tätig wurde, aber seinen Aufwand für die Partei hatte, die die Wohnung jetzt gekauft hat?
ALG2 (HARTZ IV), Berechnung, Wohnkosten, Widerspruch etc.
vom 13.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund dieser Kündigung und schlechterer Chancen auf dem Arbeitsmarkt in unserer Region (kleine Auswahl der Jobangebote da keine Großstadt), habe ich mich entschieden, nach Stein b. ... Da meine Eltern in Stein wohnen und aus der jetzige Wohnung ausziehen wollten, habe ich gleich am ersten Tag (01.04.08) nach meiner Kündigung den Vermieter meiner Eltern gefragt ob ich die Wohnung zum 01.08.2008 beziehen kann. ... PUNKT Nr. 4 (Widerspruch, Gefährdung der Existenz) Fragen an Sie: Wenn ich von der ARGE einen Bewilligungbescheid bekomme und der Meinung bin, dass die Leistungen falsch berechnet wurden, dann ich einen Widerspruch innerhalb eines Monats einlegen. a) Wenn ich Widerspruch gegen einen Bewilligungsbescheid einlege, dann bedeutet das, dass die Leistungen, die in diesem Bescheid falsch berechnet wurden, für die Zeit bis zur endgültigen Entscheidung nicht gezahlt werden?
Was geschieht mit unseren Investitionen (komplett neue Möblierung)?
vom 7.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2005 mieteten wir mit unbefristetem Mietvertrag in dem Haus, in dem wir selbst eine Eigentumswohnung besitzen, eine weitere Wohnung für zusätzlichen Raum und Büro. Im August 2006 informierte uns der Vermieter mündlich über seine Verkaufsabsichten dieser Wohnung und bot sie uns als Vorkaufsberechtigte zum Kauf an. ... Was können wir bei einer jetzt zu erwartenden Kündigung tun?
Wie vorgehen bei Eigenbedarfskündigung kurz nach Entbindungstermin
vom 30.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Plötzlich kündigt der Vermieter die Wohnung zum 31.10.2018 aufgrund Eigenbedarf (Trennung von seiner Frau), allerdings nur per Email mit angehängter, unterschriebener PDF-Datei. ... Wir wohnen im Einzugsbereich von Stuttgart, wo es so gut wie aussichtslos ist, eine neue Wohnung zu finden. 1. Ist die Kündigung auf diesem Wege rechtswirksam?
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, wir haben mit unserem Mieter einen Mietvertrag, in dem die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen wurde. § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnibse beginnt am 1.Februar 2010 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen Der Vermieter verzichtet jedoch auf sein Recht zur ordentlichen Kündigung bis zum 31.12.2 012 2.2.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Mietsache von den Mietern fortgesetzt, so tritt auch bei fehlendem Widerspruch des Vermieters gegen die Fortsetzung eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nicht ein.§ 545 BGB findet keine Anwendung 2.3. Eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder seine Rechtsnachfolger wegen Eigenbedarf oder der Verhinderung der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstückes ist nicht zulässig. ... So nun konkret die Frage: Wenn ich nun die Immobilie mit Mieter darin veräußere, hat dann der Käufer ab 2015 das Recht, wegen Eigenbedarfs die Kündigung auszusprechen.
Eigenbedarfskündigung/Widerspruchsgültigkeit bei mehreren Mietern
vom 12.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe eine Wohnung die an 2 Personen vermietet ist, diese habe ich durch eine "gültige" Eigenbedarfskündigung gekündigt ( ich möchte diese selbst bewohnen als Grund ) Nun erhalte ich ein Brief von dem gegnerischen Anwalt mit dem Widerspruch. ... Bevor ich eine Räumungsklage einreiche, stellt sich mir die Frage ob der Widerspruch überhaupt gültig ist, sofern ich von dem anderen Mieter nichts bekomme? ... Ob die Gründe einen Widerspruch berechtigen würde ich auch bezweifeln Danke in Voraus
Aufhebungsvertrag wg. Eigenbedarf
vom 15.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz darauf kam ein Schreiben vom Rechtsanwalt, und uns wurde die Ordentliche Kündigung wg. ... In diesem Schreiben wird darauf hingewiesen, dass wir 2 Monte Zeit hätten um Widerspruch einzulegen. ... In einem Schreiben des Vermieters teilt dieser uns mit: Da wir auf den Aufhebungsvertrag nicht reagiert haben, wurde uns per Anwalt die „Ordentliche Kündigung wg.
Eigenbedarfskündigung nach 2,5 Monaten erhalten - kann ich mich wehren?
vom 4.10.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Wohnung fühle ich mich sehr wohl und habe mir eigens einige neue Möbel (Dachschräge) gekauft. ... Sachverhalt lauten folgendermaßen: 1) Besteht eine realistische Chance, die Kündigung dauerhaft abzuwehren? ... 2) Falls ich mich für einen Widerspruch entscheide, mit welchen "Repressalien" muss ich rechnen?
Kündigung augrund von Eigenbedarf
vom 1.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung letztes Jahr gekauft. ... Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Die Gründe für den Widerspruch bezüglich der Kündigung, in welcher Sie eine nicht zu rechtfertigende Härte sehen, bitte ich mir im Einzelnen darzulegen und zu begründen.
Hilfsweise ordentlich gekündigt, direkter Auszug möglich?
vom 15.10.2018 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Januar die fristlose Kündigung meiner Wohnung bekommen wegen Zahlungsrückständen. Habe diese sofort bezahlt und Widerspruch eingelegt. ... Die Kündigung wurde auch hilfsweise zur ordentlichen Kündigung für Ende Juli 2018 ausgesprochen- Der Vermieter hat die Kündigung bis heute nicht zurück gezogen oder mir auch nur ansatzweise auf den Widerspruch geantwortet.
Künigung nach Verkauf
vom 13.5.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis die Wohnung in der ersten Etage frei wurde. ... Die Wohnung hat 4Zimmer Küche Bad Abstellraum und Kellerraum. ... Habe ich eine Chance die Kündigung soweit rauszuziehen bis ich eine Wohnung finde in der Größe für meine Familie mit Garten ??
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine schriftliche Kündigung existierte ebenfalls nicht, weder für die Wohnung im EG, noch im DG oder das "Gewerbe", was ja als solches nie existierte. ... Ich sprach ihn auf die Kündigung an und darauf, daß wir doch (unter Zeugen) eine andere Vereinbarung hatten und der Gewerbemietvertrag nicht mehr gültig sei. ... Kann er einfach Wohnungen kündigen?
Hausverbot nach Kündigung vom Vermieter
vom 11.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde zum 31.08.09 ausgesprochen. Leider hatten wir in der Zeit keine neue Wohnung gefunden, so das wir weiter in der Wohnung geblieben sind. Nach einigem hin- und her haben wir zum 01.12.09 eine Wohnung gefunden und dem Vermieter mitgeteilt, daß wir bis 05.12.09 aus der gekündigten Wohnung ausgezogen sind.