Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

338 Ergebnisse für erbe erbfolge vater sohn

Testament anfechtbar?
vom 16.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist bereits vor laengerer Zeit verstorben und meine Mutter war dann Alleinerbin. ... Dies finde ich meinem Sohn gegenueber ungerecht, der dadurch quasi bestraft wird, dass er keine Geschwister hat.
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die aus meiner Sicht wesentlichen Stichpunkte zum Sachverhalt: Eltern: Vater, Jahrgang 1912, verstorben im Oktobrt 2005; Mutter, Jahrgang 1919, verstorben Mai 2004; Einkommen/Rente monatlich Vater ca 4 TDM, Mutter ca 1 TDM Kinder: Tochter und Sohn Testament und Grundstücksübereignung zeitgleich im Sommer 1993 über Notar und Kaufvertrag Notarielles Testament der Eltern: Bruder Schlusserbe / Alleinerbe nach dem Ableben des letzten Ehepartners, Vermögen 740 TDM, Hinweis auf Pflichtteilsanspruch der Schwester vom Notar im Testament Grundstückdkaufvertrag: Eltern verkaufen an Bruder; Kaufpreis 700 TDM, Hinweis des Notars im Kaufvertrag festgehalten. , daß die Tochter Pflichtteilsergänzungsansprüche nach 2325 BGB geltend machen kann da es sich bei diesem Vertrag teilweise um eine Schenkung handelt. ... Der Bruder lebt mit Familie ab 1993 zusätzlich im Haus der Eltern und ist mit seinem Ehepartner und Sohn bis 1999 berufstätig und danach aus Gesundheitsgründen arbeitsunfähig und in Ruhestand / Rente.
Kosten im Zuge eines Hausverkaufs nach Erbfall
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu musste mein Vater das Wohnrecht abtreten. ... Sie wurden in der Erbfolge (Testament), im Falle meines Todes direkt nach mir benannt, erst danach meine Geschwister. 4. Können meine Geschwister eine sofortige Ausbezahlung ihres Erbes verlangen?
Prozesskostensicherheit für Pflichtteilsklage
vom 13.2.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Klage ist eine Pflichtteilsstufenklage nach dem Vater. Erbin war Mutter, inzwischen Mutter auch verstorben. 3 Söhne haben geerbt, davon bin ich einer. 1. ... Uns wird als Erben aber die Beschränkung der Haftung (mit dem Privatvermögen) vorbehalten (wegen ungeteiltem Erbe).
Elternunterhalt: Härtefall?
vom 10.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein erster Anwalt ( ehemaliger RA ) sagte mir nur kurz, es gilt ohne Testament die gesetzliche Erbfolge, das Haus gehört jetzt ihrer Mutter. ... Es ist mir somit klar, das ich nicht einmal einen Pflichtteil erben kann. ... Wer ist jetzt mein Vater, Namensgeber oder leiblicher Vater?
Ansprüche Erzeuger an Kind
vom 21.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn wurde im Januar 2003 geboren. ... Mein Sohn kennt nur meinen Partner als Bezugsperson, nennt ihn auch Papa. ... Falls mir etwas passieren sollte wird mein Sohn Ihm zugesprochen?
Wohnrecht auf Lebenszeit: Pro und Contra?
vom 29.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater plant zusammen mit seiner zweiten Ehefrau, meiner Stiefmutter also, in den nächsten Tagen einen Notarvertrag aufzusetzen, der eine Patientenverfügung, aber auch die Verteilung des Erbes betrifft. ... Geplant ist, dass meine Stiefmutter einen Teil der Finanzanlagen erbt, mein Bruder ein Haus samt Grundstück erbt (in diesem Haus würde ihm bereits der Oberstock überschrieben) und ich unser Elternhaus bekomme, in dem derzeit mein Vater und seine Frau wohnen. ... 3 Welche Ansprüche könnte der Sohn meiner Stiefmutter und seine Familie auf das bestehende Wohnrecht erheben?
Vererbung von geschäftsanteilen in einer GbR von kinderlosen Gesellschaftern
vom 11.1.2017 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Söhne,denen ich bereits meine Anteile übertrug, aber ich habe das Nissbrauchrecht und ich kann noch abstimmen.Die bisherige Regelung unserer Verträge sieht vor, dass nach Stamm gleichmässig vererbt werden soll. Dies bedeutet, dass nach dem Tod von mir und meiner beiden kinderlosen Geschwister meine Nichte circa 50% besitzt, und meine Söhne je 25%. Nun wollen die kinderlosen Gesellschafter eine Neuregelung, die vorsieht, dass sie ihre 25% frei vererben können, so dass eventuell unter der nächsten Generation (Nichte und meine Söhne) Gleichheit von je circa 33% besteht.
Haupterbin und Pflichtteilserbin
vom 18.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eintritt des Rechtserwerbs (1) Die Rechte aus diesem Guthaben sollen dem Begünstigten gemäß §§ 328 ff BGB bei Eintritt meines Todes zustehen, o h n e dass es in den Nachlass fällt. (2) Stirbt der Begünstigte vor dem Rechtsübergang oder der Begünstigte und ich gleichzeitig, so gehen die Rechte mit meinem Tod über auf: "Name meines Sohnes". 4. ... Ich verzichte auf mein Recht zum Widerruf dieses Schenkungsangebotes (§ 130 BGB) und erteile Ihnen unwiderruflich den Auftrag, dieses Angebot nach meinem Ableben dem Begünstigten zu übermitteln; an diesem Widerrufsrecht sind auch meine Erben als meine Rechtsnachfolger gebunden.
Hausübertragung, Auszahlung Geschwister, Lebenszeitwohnrecht
vom 25.7.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zwei Söhne,denen ich bereits meine Anteile übertrug, aber ich habe das Nissbrauchrecht und ich kann noch abstimmen.Die bisherige Regelung unserer Verträge sieht vor, dass nach Stamm gleichmässig vererbt werden soll. Dies bedeutet, dass nach dem Tod von mir und meiner beiden kinderlosen Geschwister meine Nichte circa 50% besitzt, und meine Söhne je 25%. Nun wollen die kinderlosen Gesellschafter eine Neuregelung, die vorsieht, dass sie ihre 25% frei vererben können, so dass eventuell unter der nächsten Generation (Nichte und meine Söhne) Gleichheit von je circa 33% besteht.
Landwirtschaftliche Flächen Privatvermögen oder Betriebsvermögen
vom 4.9.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Erbe wurde nach gesetzlicher Erbfolge aufgeteilt. Neben der rechtlichen Ehefrau meines Vaters (50% Anteil), hat er noch einen Sohn, mein Halbbruder (25% Anteil, wie auch ich) - das sind die beiden Miterben. ... Unsere Lösung (oben vereinfacht dargestellt) könnte folgendes beinhalten: - Meine Mutter überträgt Ihre Ansprüche meinem Vater/der Erbenemeinschaft gegenüber (das ich die Wohnung erben soll) auf mich, und unterschreibt - Ich sage, ich verzichte auf diese übertragenen Ansprüche, sowie auf die Ansprüche der rechtlichen Ehefrau gegenüber und dieser Verzicht hat einen Wert von "B".
Erbrecht und Sozialrecht
vom 25.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fünfzig Prozent gehörten damals meiner Mutter, da mein Vater schon verstorben war. ... Da die Familie meiner Schwester die finanziellen Mittel hat, will ihr Sohn, unser Neffe, die Anteile von mir und meinem Bruder übernehmen. ... Unser Vater ging nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1948 zu Bekannten nach Niedersachsen, wo wir alle heute noch wohnen.
Ehe- und Erbvertrag, Überlassung
vom 3.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann man verhindern, dass die Stadt auf das Erbteil meiner sozialschwachen und behinderten Schwester bzw. deren Sohn, zugreift. ... Seit mein Vater 2006 gestorben ist, bekommt meine Schwester eine Halbweisenrente, so dass meine Mutter ihr derzeit nur noch den Kindergeldsbetrag (154 Euro) monatlich überweist.
Verkauf von Ackerland aus einem ruhenden landw. Betrieb
vom 25.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile sind wir verheiratet und wir haben einen Sohn. ... Herr xxxxxxxxxxxx ist in xxxxxxxxxxxxx als Sohn der Ehegatten xxxxxxxxxl und xxxxxxxxxxxxxxxx, geb. xxxxxxxxxxxxx, geboren. ... Andere Verfügungen in dieser Urkunde sind nur dann erbvertraglich bindend, wenn es nachfolgend ausdrücklich angeordnet ist. 5.2 Jeder von uns bestimmt durch einseitige Verfügung für den Fall, dass der Ehepartner nicht sein Erbe sein kann oder will, insbesondere weil er schon vorverstorben ist: Erben sollen in diesem Fall unsere gemeinschaftlichen Abkömmlinge zu unter sich gleichen Stammanteilen nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge sein, derzeit also unser Sohn xxxxxxxxxxxxx alleine. 5.3 Ein jeder von uns benennt für den Fall, dass er im Falle seines Todes noch minderjährige Kinder hinterlassen sollte und der andere Elternteil als Sorgeberechtigter ausscheidet, zum Vormund für diese Kinder gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1777.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1777 BGB: Voraussetzungen des Benennungsrechts">§ 1777 BGB</a> die Mutter der Ehefrau, Frau xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, wohnhaft in xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, nach Versterben meines Vaters vor ca. 5-6 Jahren sind einige Hektar an Ackerflächen an meine Mutter übergegangen. Die vorhandenen Ackerflächen sind jedoch kein Privatvermögen, sondern es handelt sich hier um einen ruhenden landwirtschaftlichen Betrieb. Meine Mutter beabsichtigt nun einen Verkauf eines Ackers an den aktuellen Pächter (ein Landwirt).