Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

611 Ergebnisse für arbeitsvertrag änderungskündigung

Fachliche Führung nach Übernahme zu 74%
vom 26.10.2023 für 30 €
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich nur an die Geschäftsführung berichte, was aus meiner Sicht nach wie vor in Ordnung ist. ... Nun meine Frage, muss ich das hinnehmen oder kann ich mit Verweis auf meinen Arbeitsvertrag dagegen vorgehen.
Dienstsitz Home-Office oder Firmenzentrale
vom 26.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Key Account Manager im Außendienst mit Firmenwagen (1%-Regelung) und arbeite seit vielen Jahren von meinem Home-Office aus. D.h. von hier aus, bereise ich gesamt Deutschland und besuche Kunden. Aus betrieblichen Gründen, soll ich nun innerhalb des Konzerns von der einen GmbH in die GmbH der Firmenzentrale wechseln.
Elternzeit/ Wiederaufnahme
vom 27.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/r Anwältin / Anwalt, ich bin seit 1990 in einer mittelständischen Genossenschaft beschäftigt. 1990-1993 Ausbildung zur Bürokauffrau 1993-2002 Weiterbeschäftigung als Buchhalterin 2002-2005 Elternzeit Sohn 2005-2011 Beschäftigung als Teilzeitkraft zuletzt mit 60% vormittags bis nachmittags (letzte Position in Bilanzierung, als nicht Bilanzbuchhalter). 2011-2013 Elternzeit Tochter / 2Jahre / endet Ende Mai. Das heutige Gespräch zur Wiederaufnahme war ein Desaster, denn es wurde erwartet betriebsbedingt das ich flexibel arbeiten kann und das möglichst nach Bedarf. Der Kindergartenplatz ab September (mit einer Verlängerung von 3 Monaten, wäre der Arbeitgeber einverstanden) ist aber ein VÖ (verlängerte Öffnungszeit).
Versetzung auf einen anderen Arbeitsplatz
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Seit einiger Zeit wird von mir verlangt zeitweise eine Arbeitsaufgabe auszuführen die nichts mit der Stellenbeschreibung in meinem Arbeitsvertrag zu tun hat. ... In meinem Arbeitsvertrag steht das auch andere zumutbare Tätigkeiten ausgeführt werden müssten.
Rufbereitschaft - bin ich verpflichtet die Rufbereitschaft zu machen?
vom 1.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich arbeite in einer zeitarbeitsfirma mit zwei internen mitarbeitern (eine davon bin ich) und zwei geschäftsführenden gesellschaftern. wir sind als bürofachkräfte eingestellt, ich bin für die personalsachbearbeitung zuständig und meine kollegin hauptsächlich für die disposition. unsere externen mitarbeiter sind überwiegend krankenschwestern und unsere kunden krankenhäuser. wir haben eine rufbereitschaft, dass heißt dass jeder von uns vieren abwechselnd eine woche land ein diensthandy nach dienstschluss mitbekommt, auch übers wochenende. wir müssen jederzeit erreichbar sein, können uns aber ansonsten aufhalten wo wir wollen, solange man dort telefonieren kann. es rufen entweder kunden an die dienste bestellen wollen oder unsere mitarbeiter rufen an wenn sie fragen haben. wir müssen dann die dienste bestmöglich besetzen oder absagen. die anrufe kommen zu jeder zeit da im krankenhaus im schichtsystem gearbeitet wird. die häufigkeit der anrufe ist sehr unterschiedlich. seit ca. drei jahren machen wir diese rufbereitschaft erst alle zwei wochen, seit längerem alle vier wochen. die rufbereitschaft ist in keiner weise vertraglich oder schriftlich geregelt, weder im arbeitsvertrag, noch in einer gesonderten vereinbarung. wir machen sie sozusagen freiwillig. wir bekommen weder freizeitausgleich noch eine vergütung oder pauschale dafür, laut den chefs gehört das eben einfach mit dazu. da es in letzter zeit viel stress wegen der rufbereitschaft gibt soll sie nun schriftlich geregelt werden, nun meine fragen: bin ich verpflichtet die rufbereitschaft zu machen oder kann ich jeder zeit sagen ich möchte sie nicht mehr machen?
Arbeitgeber zahlt vertraglich vereinbarten Nachtzuschlag nicht
vom 28.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei einer Tankstelle einen Arbeitsvertrag nur für Nachtarbeit mit 25% Nachtzuschlag. Mein Chef setzt mich aber seit neusten nur in der Früh oder Spätschicht ein und Zahlt mir meine 25 % Zuschlag fur Nachtarbeit nicht.Ist das Rechtens Den Arbeitsvertrag will er auch nicht änder auf Früh oder S+ätschicht
Weisungsrecht
vom 27.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ausübung des Weisungsrechts führt nicht zu einer Änderung des Arbeitsvertrages, sondern lässt diesen unberührt. Jede über die vertraglichen Grenzen hinausgehende Arbeitszuweisung kann nicht im Wege des Direktionsrechts erfolgen, erforderlich ist dann vielmehr eine Änderungskündigung. ... Ist § 1 denn nur eine im Grunde inhaltsleere Vereinbarung im Arbeitsvertrag??
Gehaltskürzung mit Einverständniserklärung?
vom 7.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist seid 40 Jahren (Die letzten 34 davon halbtags) in einem Handwerksbetrieb (Heizungs-sanitär), als Bürokauffrau tätig. Im Sommer letzten Jahres war sie vier Wochen erkrankt. Da sonst niemand diese Tätigkeit übernehmen konnte wurde eine bereits ausgeschiedene Kollegin kurzzeitig reaktiviert.
Arbeitsrecht im Kleinbetrieb
vom 15.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, Eingestellt mit Handschlag damals als Monteur , In kürze steht ein Inhaberwechsel ins Haus , Der Name der Firma wird nicht geändert nur verkürzt , es gibt keinen schriftlichen Arbeitsvertrag .
Arbeitsplatzteilung, Stundenreduzierung, Gehaltskürzung
vom 18.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein mittelständischer Arbeitgeber - Familienbetrieb seit 1897 -(Produktion und Handel mit Keksen) schließt nach ca. 25 Jahren, Jan. 2008 seine 12 Fabrikverkaufshops und auch die jedes Jahr vorübergehend angemieteten Saisonfilialen (Okt. bis Dez./Jan.)wird es nicht mehr geben, da sie unrentabel geworden sind. Die für die Auftragsbearbeitung etc. der Filialen zuständige Kollegin (51 Jahre, seit 7 Jahren im Betieb) verliert dadurch 98% ihres Aufgabengebiets.