Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für arbeitgeber elternzeit frage beendigung

Erziehungszeit, Stellenabbau, Sozialauswahl
vom 20.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Moment in Erziehungszeit und habe bei meinem Arbeitgeber (mehr als 600 Mitarbeiter deutschlandweit, ca. 80 an meinem Standort) einen Antrag auf Teilzeitarbeit ab Jan 2007 direkt nach Geburt meines Kindes gestellt. ... Da die Mehrzahl meiner Kollegen über 20 Jahre für meinen Arbeitgeber tätig sind, habe ich deutlich weniger Punkte bei der Sozialauswahl erhalten. Meine Fragen: 1.
Eingruppierung in die Qualifikationsstufe gemäß §132 SGB III
vom 30.8.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Antwort auf meine unten stehenden Fragen: Nach Beendigung meiner Elternzeit am 19.08.2010 möchte ich wieder arbeiten gehen. ... Meine Fragen lauten daher wie folgt: 1.) ... Ich war schließlich während der Elternzeit noch bei meinem (jetzt: damaligen) Arbeitgeber angestellt. 2.)
Anspruch auf ALG 1 im Erziehungsurlaub
vom 19.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Unser Sohn wurde am 13.08.2009 geboren, wir haben uns die 14 Monate Elternzeit wie folgt aufgeteilt: August - Oktober war mein Mann mit mir zusammen daheim, ich war dann bis 16.08.10 daheim und bin nun wieder arbeiten, das Erziehungsgeld haben wir die ersten 12 Moante voll genuzt. ... So, 3 Wochen später kommt ein Schreiben, das der Antrag abglehnt worden ist, Grund eigene Beendigung des Arbeistverhätnisses.
Sperrung Arbeitslosengeld
vom 16.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich bis zum 28.12.2008 in Elternzeit. ... Nun wird argumentiert, sie hätten das mit der Elternzeit ja nicht gewußt, was nicht stimmt, aber von mir nicht zu beweisen ist. ... Bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 30.11.2008 wäre der Versicherungsfallvermieden worden.
SGB
vom 15.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann ist bis zum 3.12.2007 in Elternzeit. Nun meine Fragen: 1. ... Gibt es eine Rechtsberatungsstelle in Stuttgart, die ich für solche oder weiterführende Fragen (Sozialrecht) aufsuchen kann?
Gültigkeit Sachgrundbefristung nach Wegfall des Sachgrundes
vom 26.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde von meinem Arbeitgeber nach Ende der Ausbildung im Jahre 2004 in ein sachgrundbefristetes Arbeitsverhältnis (Elternzeitvertretung) übernommen. ... Ich frage mich auch, ob der Arbeitgeber sich durch die gleichzeitige Nennung eines Sachgrundes und eines "voraussichtlichen" Datums so einfach aussuchen kann, ob er das Arbeitsverhältnis wegen des Sachgrundes (der Zug ist ja wohl für ihn abgefahren) oder wegen des Datums 28.02.2011 auslaufen lässt.
befristeter Arbeitsvertrag im Mutterschutz
vom 28.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., der Arbeitgeber weiß über Schwangerschaft Bescheid. ... (Mündliche Absprache) Frage: Darf ein Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag bis einen Tag vor dem Schutzfristbeginn ausstellen, wenn er von der Schwangerschaft weiß? ... Ich und der Arbeitgeber wissen, dass er keine finanziellen Nachteile hat, wenn er mir diesen Vertrag ausstellt.
Vergütung Urlaubstage und Überstunden
vom 9.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschäftigungsverbot03.02.2011 - 23.05.2011 (03)Mutterschutz24.05.2011 - 30.08.2011 (04)Elternzeit31.08.2011 - 21.06.2013 Aufgrund des Beschäftigungsverbotes / Mutterschutzes mit anschließender Elternzeit war es mir nicht möglich den entsprechenden Resturlaub aus 2010 und den anteiligen Urlaub aus 2011 im vollen Umfang zu nehme (27 Tage), weiterhin erhielt ich keine Kompensation der in 2009 und 2010 geleisteten Überstunden (87,50 Stunden). ... Seit 04.01.2012 bin ich in Schriftverkehr mit meinem „ehemaligen" Arbeitgeber und versuche (bis dato leider erfolglos) besagte Resturlaubstage und Überstunden entsprechend einzufordern. Fragen: Wie sehen sie die Erfolgsaussichten, die Urlaubstage sowie die Überstunden rechtlich geltend zu machen und eine monetäre Vergütung durchzusetzen bzw. im Vorfeld möglicher weise einen Vergleich zu erreichen.
Teilzeit / Gleitzeit
vom 17.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor Beendigung ihrer Elternzeit (2012) erkrankte sie schwer und wird in Kürze wieder arbeitsfähig sein. ... Arbeitgeber sind diese Überstunden verfallen. ... Hierzu die Fragen: - kann der Arbeitgeber dem einem Mitarbeiter ein Teilzeit-Modell ablehnen, welches ein anderer arbeiten darf?
Rechtsgültigkeit einer Klausel einer Dienstwagenvereinbarung
vom 18.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese enthält folgenden Text: Der Arbeitgeber behält sich vor, aus betrieblichen Gründen die Rückgabe des Fahrzeugs nebst Zubehör von dem Arbeitnehmer zu verlangen, insbesondere bei einem Verlust der Fahrerlaubnis, bei Erkrankung des Arbeitnehmers mit dem Ende des Entgeltfortzahlungszeitraums, in der Elternzeit, mit Freistellung des Arbeitnehmers sowie für den Fall einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses. ... Der Arbeitnehmer gibt das Fahrzeug inklusive Fahrzeugschein, -schlüssel, Reifen und sonstigem Zubehör an die Mietwagenfirma, den Arbeitgeber oder eine bevollmächtigte Person zurück. ... Die Frage die sich stellt: Kann hier der Arbeitgeber z.B. bei einer Freistellung darauf bestehen, das Fahrzeug noch vor Ablauf des Vertragsendes, zurückgegeben wird?
Anerkennung Erfahrungsstufe: Wechsel im öffentlichen Dienstes
vom 21.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Angestellter war ich insgesamt 76 Monate bei dem gleichen Arbeitgeber (Rechtsform: Stiftung des öffentlichen Rechts) beschäftigt. ... Anschließend war ich vom Anfang März bis Ende Juni in Elternzeit und für ca. 1 Monat im Juli arbeitslos, jedoch nicht gemeldet. ... Meiner Auffassung nach bezieht sich die gesamte Frage auf TV-L 13 Absatz 2.