Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Unwahrheitsgemäße Bewerungen bei Ebay
vom 4.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin gewerblicher Verkäufer bei Ebay und habe im Februar ein neues Mitgliedskonto eröffnet, welches in bewertungsmäßig durch guten Service usw. eigentlich "sauber" halten wollte, d.h. nicht unter 99,5% Positiv. Die Sache droht jetzt aber zu scheitern, weil ich an zwei .. etwas "schwerige" Kunden geraten bin. Ich habe kürzlich 2 Negativbewertungen mit absolut falschen, geschäftsschädigenden und unwahrheitsgemäßen Aussagen erhalten.
Kündigung zur Vermeidung erheblicher Nachteile bei Verkauf einer ETW
vom 3.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage lautet: Wie kann ich die Kündigung eines Mietverhältnisses wegen erheblicher wirtschaftlicher Nachteile bei Fortsetzung des Mietverhältnisses (nach § 573 Abs. 2 Punkt 3) bei dem nachfolgend geschilderten Sachverhalt erfolgreich durchsetzen? ... Ihre Antwort auf meine Eingangs gestellte Frage erwarte ich mit großem Interesse.
Baulastübernahme Garage
vom 5.1.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 15 Jahren ein Haus mit einer Garage gekauft. Im Kaufvertrag ist die Garage auch ausdrücklich erwähnt. Die Garage steht nicht direkt am Haus sondern etwa 20 Meter entfernt auf einem Grundstück das dem Nachbarn gehört.
Streit um Nebenforderungen wg. Zahlungsverzug
vom 24.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusammenfassung: Sache: Streit um Nebenforderungen wg. Zahlungsverzug, zu zahlen bis 02.02 Hauptfrage: Sind die Inkasso- bzw. RA-Gebühren angefallen, noch bevor ich in Zahlungsverzug war – und folglich nicht von mir zu begleichen?
Verstoß gegen die Satzung eines Landschaftsschutzgebiets
vom 20.7.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein selbstgenutztes Einfamilienhaus grenzt, getrennt durch eine schmale öffentliche Gemeindestraße, an ein Landschaftsschutzgebiet. Zweck des Landschaftsschutzgebietes ist laut Satzung der Schutz der offenen, wiesen- und weidegenutzten bäuerlichen Kulturlandsschaft. Ein Eigentümer eines landwirtschaftlichen Grundstücks in diesem Landschaftsschutzgebiet vor meinem Grundstück handelt der Satzung zuwider, indem er das Grundstück verwahrlosen und verbuschen lässt und Bäume anpflanzt.