Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten frage

Bestandteile Vertrag
vom 28.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich kürzlich als Reiseveranstalter selbständig gemacht. Derzeit aquiriere ich neue Objekte und möchte gern einen Vertrag/eine Vereinbarung formulieren, die ich mit den Vermietern abschließen kann. Welche Bestandteile müssen in einen solchen Vertrag und welche Formulierungen sind wichtig?
Kostenanspruch Gegenabmahnung des RA ./. Mandant
vom 11.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich der RA-Kosten riet er an, diese erst mal nicht zu zahlen. ... In der Folgezeit klagte der gegnerische RA auf Zahlung der vorgerichtlichen Kosten. ... Es geht eben wirklich um die Frage, ob ich hier ernsthaft Gefahr laufe, dass mein RA mit den bislang nicht in Rechnung gestellten Kosten der Gegenabmahnung (aus letztem Sommer) die Aufrechnung mit meinem Schadensersatzanspruch ihm gegenüber aufrechnet bzw. die Differenz von ca. € 500,00 dann noch verlangt.
Nichtgenutzte eigene Immobilie durch Trennung
vom 12.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die laufenden Kosten (ca 900 € / Kreditkosten Monat, 300 € Nebenkosten, davon ca 100 € Versicherungen / Steuern ) übernehme ich als Nutzer der Immobilie alleine und zahle den einvernehmlich ermittelten Unterhalt (ca 700 € ) regelmäßig. ... Frage: 1.In welcher Höhe wird sich meine Frau an den laufenden Kosten für die gemeinsame Immobilie beteiligen müssen – selbst wenn diese nicht genutzt wird. 2.Was geschieht im Falle einer Nicht-Einigung mit dem gemeinsamen Haus?
Wasserschaden - Heizkostenübernahme
vom 27.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht auf die Mehrkosten von 2013 nicht sitzen möchte habe ich das Angebot nicht angenommen und blieb dabei, dass die Kosten zu 100% nicht von mir übernommen wird da ich den Schaden und die Mehrkosten nicht verursacht habe. ... Meine Frage ist nun, wer hier eindeutig im Recht liegt und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, vor Gericht einen Rechtzuspruch zu erhalten?
Wer muss den Baustrom zahlen?
vom 3.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wer zahlt grundsätzlich bei dieser Vertragskonstruktion die Stromkosten? ... Frage: Aufgrund der Verzögerung beim Bau müssen wir nun im Winter massiv heizen, diese Verzögerung haben wir nicht zu vertreten.
WEG Verwaltergebühren
vom 11.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Kosten: Über Jahre enthielt die Jahresabrechnung den Posten „Verwaltergebühr". ... Können für Teile des Gemeinschaftseigentums zusätzliche Kosten erhoben werden? ... Unverständlich ist mir auch in der Jahresabrechnung die Aufteilung der Kosten „Fahrradpl.
Pachtvertrag Haus - wer zahlt Reparaturkosten
vom 16.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgDH, haben 2003 einen Pachtvertrag (40 Jahre) für ein ziemlich baufälliges Haus (seit Jahren unbewohnt) abgeschlossen u.auf eigene Kosten neue Fußböden eingesetzt, 3 Fenster ersetzt sowie Dämm- und Malerarbeiten durchgeführt um überhaupt darin wohnen zu können, Frage: 1. Im Vertrag steht nicht , wer Kosten für weiterhin notwendige Arbeiten am Dach, Außenfassade (Putz), Schornstein, weitere Fenster u. ... Bekommen wir anteilige Kosten für durchgeführte Sanierungsarbeiten?
Ist es zulässig, die Nebenkostenabrechnung nach Istzahlungen im Abrechnungszeitraum zu erstellen?
vom 5.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgende fragen tun sich auf: 1. ist es zulässig die nebenkostenabrechnung nach istzahlungen im abrechnungszeitraum zu erstellen? da verschiedene laufende kosten z.b. strom, gas ect. unterschiedliche ablesetermine und abrechnungstermine von den lieferanten im abrechnungszeitraum abgerechnet wurden haben wir die istzahlungen z.b. vom 1.1.09 bis 31.12.09 aus den kontenblättern in die abrechnung der jeweiligen kosten übernommen. die anderen einmal jährlichen zahlungen wie z.b. versicherung, kaminfeger ect. sind demgemäß betragsdeckungsgleich mit den kontenblättern und jahresrechnungen. 2.durch eine generelle umstellung des abrechnungszeitraumes auf jahresrytmus im zusammenhang mit einem neuerwerb des hauses wurden die zwei letzten monate des vorjahres nicht abgerechnet. kann man sich als hauseigentümer auf den standpunkt stellen dass, in der vorabrechnung und in der folgeabrechnung jeweils eine nachzahlung herauskam auch bei einer abrechnung der dazwischenliegenden 2 monate eine nachzahlung heraus käme und auf diese zu gunsten des mieters verzichten? ... gibt es eine bagatellgrenze, z.b. 15 euro die ja in keinem verhältnis zu den kosten durch eine korrigierte abrechnung stehen würde?
Sozialhilfemieter im Altersheim. Rente für Schäden in der Wohnung einsetzbar?
vom 17.8.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Schäden zu entfernen wird mehrere tausend Euro kosten. ... Frage: darf ich die Schecks, die mir von der Rentenversicherung zugesandt werden einlösen und damit Schäden in ihrer Wohnung reparieren lassen oder gibt es eine Norm dergestalt dass meine Ansprüche bei vollstationärer Pflege hinfällig wären und nur das Heim Anspruch auf alle Gelder hat?
Grillen im Mehrfamilienhaus
vom 23.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: welche rechtlichen Schritte (Polizei, Ordnungsamt, Gerichte etc.) kann die Partei im 1. Stock grundsätzlich gegen unser Grillen einleiten und bei welchem Vorgehen und welcher Reaktion können welche ungefähren Kosten auf uns zukommen (wir werden nur reagieren, wenn wir dazu gezwungen werden)?
Schriftliches Klageverfahren bis 600Euro
vom 2.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Ich hatte mir bereits vor einigen Wochen eine Frage auf Frag einen Anwalt de beantworten lassen,zu finden unter: Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Internetauktionen Betreff: Handy Internet Auktion Unlauterer Wettbewerb So.Ich habe mich mehrfach vor Gericht schriftlich verteidigt gegen die Argumente der Klägerin.Die Klägerin konnte mir die Zustellung der Geschäftsbedingungen und Aufkärung verdeckter Kosten im Vertrag vor Vertragsabschluß b.z.w.vor Ablauf meiner 14tätigen gesetzlichen Widerspruchsfrist nicht nachweisen.Selbst der Richter mußte das Unternehmen mehrfach anmahnen um bestimmte Unterlagen zu erhalten.Mein letzter Schrieb ging ca. vor 3 Wochen an das Gericht.Seitdem habe ich von richterlicher Seite nichts mehr gehört.Heute am 02.06.07 bekomme ich Post von der Klägerin: in unserer Angelegenheit liegt uns zwischenzeitlich das Urteil des Amtsgerichtes vom 24.05 vor.Wir haben Sie aufzufordern,den dort ausgeurteilten Betrag nebst Zinsen gemäß der anliegenden Forderungsaufstellung bis spätestens 15.06 zu überweisen.Außerdem soll ich vom Gericht einen Kostenfestsetzungsbeschluss zugestellt bekommen,den ich auch zu bezahlen habe.Ansonsten Zwangsvollstreckung.So.Jetzt meine Frage.Bin ich in einer Bananenrepublik gelandet oder ist dort eine ziemlich miese Geschichte gegen mich gelaufen,damit der Richter diesen Fall(ich soll ca.500-600Euro bezahlen) schnell vom Tisch hat ?? ... Da verliert man den Glauben an jegliche Fairness.Als Hartz4 Bezieher habe ich natürlich nur die Möglichkeit der EV b.z.w.einer Ratenzahlung von höchstens 5-10Euro monatlich.Vollstreckungen würden keinen Erfolg bringen und noch mehr Kosten verursachen.
Schadensfall
vom 11.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun soll ich die entstandenen Kosten für Bearbeitung, Sachverständigen etc in Höhe von 200 Euro bezahlen. Meine Fragen dazu sind: 1.
Anschluß Wassr und Strom
vom 11.7.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in Frankfurt gebaut und in diese öffentliche Strasse ist die Wasser- und Stromleitungen nur bis 35 m von mein Haus vorhanden. (Sackgasse) Die Wasser- und Stromversorger bieten mir 2 verschiedene Möglichkeiten: 1-Oberhalb an mein Haus über fremdes Grundstück durch ein Schacht, wobei der Nachbar muss die Zustimmung dazu geben, wobei der Nachbar breit ist seine Zustimmung für Führung der Leitungen in einem Leerohr zu geben aber nicht bereit ist einem Schacht in seinem Grundstück zu haben. Versorgen weigert die Leitung in einem Leerrohr zu legen, da der Abstand bis meinem Haus über 15 m ist, (ca. 30 m) 2-Die vorhandene Wasser- und Stromleitungen in Entfernng von ca, 35 m bis mein Keller zu führen.
Zwangsenteignung wg. Straßenbaumaßnahme sowie Demontage Zaunanlage
vom 17.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür sollen 6m² unser Einfahrt der neuen Straße / Radwanderweg zum Opfer fallen; die elektrische Zaunanlage wird demontiert und zu gegebener Zeit auf deren Kosten an neuer Stelle montiert. ... Können wir dies auf Kosten des Kreises anwaltlich (Gestattungsvertrag) prüfen lassen, da juristisches Fachwissen hierfür auf unserer Seite nocht vorausgesetzt werden kann?