Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.732 Ergebnisse für wohnung eltern

Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern meiner Lebensgefährtin möchte ein im Jahre 2002 erworbenes Haus wieder verkaufen, jedoch ergeben sich einige wichtige Fragen. ... Die Eltern und Geber, die in der Wohnung im OG des Hauses wohnen, waren finanziell nicht in der Lage dieses Darlehn für den Anbau und Modernisierung zu übernehmen! ... Nach einigen Überlegungen wurde das Haus dann 2002 zum Wohle der Eltern von dem Nehmer der Erbfolge gekauft.
Trennung/Scheidung Kinder und Haus, wenn die Frau erzieht und das Haus abzahlt
vom 8.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat vor in die Eigentumswohnung seiner Familie zu ziehen (die Wohnung war eine Schenkung seinen Eltern gegenüber seinen Geschwistern, also mein Mann ist nicht Eigentümer einer weiteren Immobilie). So sparen wir die doppelte (Hauskredit und Miete) finanzielle Belastung, da er vielleicht nur die Hauskosten für die Wohnung bezahlen muss. ... Ich finde es schrecklich für die Kinder, dass die Eltern nicht zusammenleben können und dann sollen sie noch ihr gewohntes Umfeld aufgeben.
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester ist dann in eine Wohnung des Mehrfamilienhauses eingezogen. Weiter ist auch Ihre Tochter in eine Wohnung im Mai 2010, des Mehrfamilienhauses eingezogen, mit einem wirklich merkwürdigen Mietvertrag, den meine Schwester im Auftrag unterschrieben hat. ... (Ihre Aussage: Es ist ja schließlich das Haus Ihrer Eltern).
Räumung vermietetes Zimmer
vom 21.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe von meinen Eltern (Mutter verstorben, Vater im Heim) ein Haus erhalten. - Hat mir mein Vater überschrieben. ... Die erste Mieterin verließ sehr schnell die Wohnung und ich erließ ihr die verbliebenen Monate des Vertrages. ... Verständlich, die Käuferin will für Ihr Geld auch gleich anfangen zu Sanieren. --- Weiterhin hat mir der Mieter zugesagt, dass er die Küche haben wolle, sie aber bis heute nicht wie versprochen (neuer Termin laut ihm 2.1.) nicht weggebracht. --- Indirekt wurde mir von der Mutter des Mieters damit gedroht, die WOhnung nur gegen Klage verlassen zu wollen, wenn ich die Küche nicht bis zur Abholung in der Garage (nicht mit dem Zimmer vermietet!)
Exfrau mit neuem Kind
vom 1.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2002 zog ich aus der gemeinsamen Wohnung aus und lebte von da an wieder bei meinen Eltern. ... Jetzt hat meine Exfrau einen neuen Partner, mit dem sie allerdings nicht zusammenlebt, der aber eine Wohnung im selben Gebäude und derselben Etage bezog. Sie wurde Anfang 2006 schwanger, zog mit ihrem Freund und unserem Kind wieder zurück in meine Gegend (30km entfernt), auch wieder mit getrennten Wohnungen.
Trennungsunterhalt u. Hausrat
vom 2.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in einem Haus (Bungalow, 95qm Wohnfläche), dass mir im Mai 2006 per Schenkungsvertrag von meinen Eltern überschrieben wurde. ... Meine Frau sucht eine Wohnung für sich und die Kinder. ... 4) Hat meine Frau Anspruch auf finanzielle Unterstützung von mir für die neue Wohnung (Kaution und Maklergebühren) und den Kauf von Bett, Couch, Tisch, Stühle, TV, etc. !?
Zwangsräumung ohne Titel gegen erwachsene Kinder
vom 30.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (31) wohne seit 20 Jahren mit meinen Eltern in dem Haus ("unsere Wohnung) und habe mir das Dachgeschoß komplett ausgebaut. ... Der Mieter und all die, die in der Wohnung leben, sind Besitzer, da der Besitz nach § 854 Abs. 1 BGB dadurch entsteht, dass der Besitzer tatsächliche Gewalt über die Sache ausübt. ... Deshalb können auch Personen, die den Mietvertrag nicht unterschrieben haben, Besitzer der Wohnung sein.
Rechtsberatung ebay
vom 21.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter war mit einem Herrn liiert und beide wohnten zusammen in seiner Wohnung. Wir haben natürlich, wie man das als Eltern so macht die Kinder auch mit unsrem PKW unterstützt. ... Die Beweislage ist schwierig da meine Tochter und Ihr Freund zum besagtem Zeitpunkt in der Wohnung anwesend waren.
Malerarbeiten etc. bei Auszug
vom 23.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem meine Eltern verstorben sind, ist die Mietwohnung zu räumen. ... Nach Begehung der Wohnung stellt der Vermieter folgende Forderungen: In der Küche, in der die Tapete z.B. durch Abhängen von Einbauküchenschränken beschädigt wurde, ist diese komplett zu entfernen. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen sämtliche Anstriche sowie das Tapezieren innerhalb der Wohnung.
Unterhalt Student 25 Jahre
vom 1.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe jetzt lange gelesen aber meine Fragen waren irgendwie nicht dabei. Ich bin seit 11/08 geschieden. Hier wurde ein Unterhaltsvergleich geschlossen.Grundlage war mit dem Nettoeinkommen auch der Kindesunterhalt.
Kindergeld § 1 Absatz 2 oder 3 EStG Regelung für EU-Bürger Wohnsitz im EU-Ausland
vom 15.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnsitz: Einen Wohnsitz hat jemand dort, wo er eine Wohnung unter Umständen innehat, die darauf schließen lassen, dass er die Wohnung beibehalten und benutzen wird. Dabei wird eine angemessene bescheidene Wohnung/Bleibe als ausreichend angesehen. Über die Wohnung muss tatsächlich/rechtlich Verfügungsgewalt bestehen.
Trennungsunterhalt bei ausländischer Beteiligung (Unterhaltsberechtigte)
vom 5.7.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits am 01.06.2016 wurde die gemeinsame Wohnung aufgelöst und der Teil des Hausrats, der ihr zustand, per Expedition nach Griechenland gebracht. Sie wohnt jetzt in dem Haushalt ihrer Eltern, wo sie vor unserer Ehe auch gewohnt hat. Eine Hälfte des Hauses hat sie bereits per Schenkung von ihren Eltern erhalten, sie wohnt also im Prinzip zu 50% in ihrem eigenen Haus.
Unterhalt für volljährige Tochter im Studium
vom 20.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am Studienort hat sie auch eine kleine Wohnung, die sie aber nur während der unmittelbaren Studierzeiten und dann nur 2-3 Tage wöchentlich nutzt. ... Im Sommer diesen Jahres werden die jungen Leute Eltern, ein Wunschkind. ... Die werdenden Eltern haben auch in Erwägung gezogen zu heiraten, sind aber der Meinung, auch da müsste ich bis zum abgeschlossenen Studium zahlen.
Fremdbesetzter Kellerraum und Klärung des Eigentumsverhältnisses
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern haben vor etwa 40 Jahren eine Altbauwohnung in einem der besseren Viertel einer Großstadt gekauft, mitsamt eines Kellers. ... Die Wohnung wurde nach dem Kauf längerfristig vermietet. ... Meine Eltern behaupten, dass sie den Kellerbeschlag nie verkauft/getauscht o.ä. hatten.
Geschwister auszahlen bei Haus
vom 19.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte 1 Kind, welches die zweite Wohnung des Hauses bewohnt, dieses übernehmen und die verbleibenden Geschwister auszahlen. ... Alle 3 Kinder möchten, dass die gemeinsamen Geldanlagen (Sparguthaben etc). der Eltern bei der Mutter bleiben und auf diesen Erbteil bis zu dem Tod der Mutter verzichten. ... Wie gesagt, dass Bankguthaben der Eltern verbleibt bei der Mutter und wird seperat nach Ihrem Tode geteilt. 2.