Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Ende Elternzeit / Mindeststundenzahl
vom 24.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wieviele Monate vor Ablauf meiner Elternzeit müsste ich kündigen, bzw. bis wann muss ich meinem AG mitteilen wie viele Stunden ich vor habe zu arbeiten? Welches ist die Mindeststundenzahl, die ich in Teilzeit arbeiten müsste. Es handelt sich um einen AG mit mehr als 15 Mitarbeiter.
Bankkontokündigung wird nicht bearbeitet
vom 19.11.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 07.10.2019 mein Bankkonto mit sofortiger Wirkung aufgelöst, aufgrund technischer Probleme, die diese Bank nicht lösen konnte oder wollte. Diese Probleme waren so massiv, dass ich nicht auf mein Konto zugreifen konnte. Nun stelle ich nach 1,5 Monaten fest, dass die Bank weder mein restliches Guthaben auf das neue Konto überwiesen, noch meine bestehenden Daueraufträge gelöscht hat und weiterhin fleißig abbuchen läßt.
Kündigungsfrist nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit
vom 16.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung habe ich am 14.02. formuliert und auch abgegeben. Nun ist die Personalabteilung der Meinung das nach BGB 622 eine Frist von 4 Monaten zum Monatsende besteht. ... Die Formulierung ist wie folgt :"....ist ordentlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar, soweit nicht gesetzliche oder tarifliche Bestimmungen längere Kündigungsfristen vorsehen.
Kündigung TG-Platz aus Wohnraummietvertrag
vom 16.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Wirkung zum 01.08.2005 habe ich einen Wohnraummietvertrag (unbefristet) unterschrieben. Auf eigenen Wunsch habe ich zudem seinerzeit einen angebotenen Tiefgaragenstellplatz im Haus angemietet. Vertraglich wurde der TG-Einstellplatz im Hauptmietvertrag (Standardwerk Haus und Grund) unter Angabe der monatlich entstehenden Kosten wie Miete und TG-Nebenkosten vermerkt.
Kündigungsfrist wirksam?
vom 4.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 13 Dauer des Anstellungsvertrages (1) Vor dem Beginn der Arbeitsaufnahme ist die ordentliche Kündigung ausgeschlossen. (2) Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis unter Beachtung einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. (3) Nach Ablauf der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende kündbar. ... Die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Arbeitgeberkündigung hat im gleichen Umfang die Verlängerung der Kündigungsfrist für die Kündigung durch den Mitarbeiter zur Folge. (4) Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. § 17Schlußbestimmung (1) Zukünftige Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. ... Muss der Arbeitgeber meine Kündigung innerhalb des Monats Juli zu Ende August akzeptieren?
Kündigungsfrist im Mietvertrag, wie ist die Klausel zu verstehen?
vom 13.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, in einem Mietvertrag über einen Gewerberaum habe ich folgende Klausel: "Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit dem Ablauf des Kalendervierteljahres, zu dem der Vermieter oder Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist vom 3 Monaten ausgesprochen hat." ... Juni 2015 die Kündigung ausgesprochen werden?
Kündigung/Weihnachtsgeld zurück
vom 25.4.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristlose Kündigung oder selbst kündigen(Wahl stellte mir der Arbeitgeber) So habe ich per 31.3.04 zum 30.04.05 gekündigt. 1. ... Der Grund dafür soll sein, das ich im Ort, wo auch die Firma ist, irgendetwas rumerzählt haben soll bezüglich meiner Kündigung.
Kündigung Annahmeverzug Arbeitsrecht
vom 16.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe jetzt am 13.01.2012 eine betriebsbedingte Kündigung zum 15.02.2012 bekommen. ... Muss ich meine Arbeitsleistung am 16.02.2012 anbieten und in welcher Form, obwohl mein AG in der Kündigung mitgeteilt hat, dass ab 15.02.2012 keine Beschäftigungsmöglichkeit besteht.
Was tun nach Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung
vom 9.9.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Eigentümer eines selbst bewohnten 3 Familienhauses haben wir einer Mietpartei mit Frist von 9 Monaten wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Wir bestehen natürlich auch weiterhin auf der Kündigung und planten eigentlich eine Räumungsklage ca 1,5 Monate vor Mietvertragsende. ... Macht es Sinn den Eigenbedarf (und damit die Wirksamkeit der Kündigung) im Rahmen einer Feststellungsklage schon vorab zu klären?
Vom Arbeitgeber verschuldete Minusstunden und Betriebsbedingte Kündigung
vom 7.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, ich arbeite seit 2 Jahren in einem Kleinbetrieb (11 Mitarbeiter) und ich wurde über ein Jahr lang von meinem direkten Vorgesetzten früher Heim geschickt, wenn nicht ausreichend Arbeit da war (was wirklich der Fall ist, mein Kollege hat 230 Minusstunden) so habe auch ich Minusstunden angesammelt. Mein Vorgesetzter hat den Chef regelmäßig darüber unterrichtet. In meinem Arbeitsvertrag steht bzgl. der Arbeitszeiterfassung eine 40 Std.
Knebelvertrag § HGB 84 Arbeitsrecht
vom 11.12.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für die ersten 12 Monate eine Einarbeitungspauschale erhalten,dazu steht folgender Text: Bei Kündigung des Vertragsverhältnisses durch den Vertreter innerhalb einer bestimmten Frist (vereinbarte Zahlungsdauer zzgl. 6 Monate) ab Vertragsbeginn behält sich die .....Firma das Recht vor,die Einarbeitungspauschale nach billigem Ermessen auch unter der Würdigung der Belange des Vertreters ganz oder teilweise zurückzufordern,dies gilt entsprechend bei einer außerordentlichen Kündigung durch die .... innerhalb desselben Zeitraums,wenn der Vertreter die Beendigung aus wichtigem Grunde zu vertreten hat.