Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

354 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

[Mietskaution Rückforderung]
vom 15.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nov. 2004 musste ich zwangsmässig ins Auland ausreisen, wegen ein Sterbefall und konnte mich nicht befreien und zurück nach Deutschland wegen Erbe und Sterbe Folgesachen bis April 2005. ... Über meine Anwältin liesse ich meine Kaution zurück fordern. Die Vermieterin weigert sich meine Kaution zurück zu zahlen mit der Begründung daß ich Teil-Mieten schuldete (damit ist die Mietsminderung aus Grund von Mängeln vorgenommen habe).
Wohnrecht- Sozialamt
vom 9.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Veräußerin(Mutter) ist nicht berechtigt dem Wohnrecht unterliegenden Räume zu vermieten. ... Frage. - ab wann zählt die 10 Jahres Frist - kann das Sozialamt das Haus zurück fordern.
Petry Berger. Problem NK abrechnung
vom 13.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, frau petry berger, bräuchte ihre meiung und formulierungshilfe. es geht um einen gewerblichen mietvertrag, hier insbesondere um die nk-abrechnung.( laden im untergeschoss- viedeothek ) die mietfläche beträgt lt mietvertrag 53m², abgerechnet wurden bei der abrechnung jedoch 74m² , beheizbare fläche ist jeoch nur das wc und lager (ca. 10 m²) verkaufsraum selbst wird und kannich nicht über die radiatoren geheizt werden. darauf hin habe ich dies dem vermieter (anwalt) mitgeteilt: er schreibt: " auch wenn wie von ihnen angegeben, nur im büro und lager heizkörper installiert sind, so heisst das bicht, dass ihrem ´geschäftsraum keine wärmeenergie abgegeebne wird. im gegenteil wird gerade dort wird aufgrund des hohen rauminhaltes ein erheblicher anteil an energie erforderlich, um eine angenehme temp zu erreichen, minsofern muss ihr geschäftsraum in der vorgenommenweise in die umlage in die heizkosten mit einfliesen.....
Bauliche Veränderungen, Rückbau, Kündigung
vom 28.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit März 2006 vermiete ich eine Wohnung in einem Vierfamilienhaus. ... Zu diesem Sachverhalt habe ich nun folgende Fragen: Wann muss der Mieter die geschilderten baulichen Veränderungen spätestens zurück bauen und die damit verbundenen Schäden beseitigen?
geerbte halbe Wohnung und Elternunterhalt
vom 9.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder könnte das Amt das Geld zurück fordern weil es unterstellt ich habe das Geld nur ausgegeben um es vor ihrem Zugriff zu schützen ? ... Die zur Hälfte geerbte Wohnung, müsste renoviert werden, danach möchte ich sie vermieten um von der Miete das Darlehen und den daran gebunden Bausparvertrag bezahlen zu können, das Darlehen läuft noch bis 2016 dann wird die hälfte des Darlehens getilgt.
Unfall mit Mietwagen in USA, Rechnung über Schaden an KFZ der Gegenpartei erhalten.
vom 8.11.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter im Check24 Buchungsvoucher ist Autoeurope der mir wiederrum mitgeteilt hat den Mietwagen bei Advantage Car Rental in den USA abzuholen. ... Zunächst habe ich von Check24 die Aussage bekommen die Rechnung zu begleichen und den Betrag zurück zu fordern. ... Meine Fragen sind nun: Muss ich in Vorkasse treten und hoffen das Geld von der Versicherung/Autoeurope zurück zu bekommen?
Wir sind nicht sicher, ob wir Schönheitsreparaturen ausführen müssen?
vom 19.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die fälligen Schönheitsreparaturen bereits während der Laufzeit des Vertrages fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle bis zu diesem Zeitpunkt nach dem Grad das Abnutzung und Beschädigung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück,zahlt der Mieter 20 % der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Zwangsversteigerung und Zwangsräumung
vom 11.10.2021 für 60 €
Eine Mietwohnung für ihn zu finden ist unmöglich, denn sein Schufa-Score ist bei Null und kein Vermieter will diesen brutalen Berserker.
Eigenbedardskündigung einer Mietswohnung
vom 11.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie ist mit ihrem Lebenspartner ausgezogen mit der Aussage, sie wolle nie wieder in diese Immobilie zurück (wegen Nachbarschaftsstreit). ... Mündlich als Grund hat sie uns angegeben, dass sie und ihr Lebensgefährte sich einen Hund anschaffen und daher in die von uns bewohnte größere DHH zurück wollen. ... 2) Gibt es eine Chance, eine Kostenbeteiligung der Vermieterin für den Umzug aufgrund der unserer Sicht fehlenden Berechtigung für die EB-Kündigung zu erhalten. 3) Wie hoch wären ca die Prozesskosten, falls wir gerichtlich gegen die Kündigung vorgehen bzw Entschädigung fordern?
Nichteheliche Gemeinschaft beendet, Forderungen
vom 7.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Reaktion darauf schrieb ich Ihr natürlich einen Brief zurück, indem ich Ihr die Kaution (1/2), Maklergebühr (1/2) und die Hälfte der letzten sieben Monate Miete in Rechnung stellte (Gesamt fast 3000,- Euro). ... Und dann noch ein etwas anderes Thema: Sie lebte von Dezember ''''09 bis Juli ''''12 mit bei meinen Eltern und diese kamen voll für Sie auf (Essen, Trinken, Duschen, Strom, .. etc) - kann man hier auch etwas zurück fordern (Pauschal) ?
Renovierung bei Auszug aus der Mietwohnung?
vom 7.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die nach Fristenplan fälligen Schönheitsreparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahltr der Mieter 20% der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.