Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für mieter vermieter mieterin gekündigt

Renovierungspflicht & Vorabnahmeprotokoll
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 01.12.1999 habe ich eine Wohnung einer Wohnungsbaugesellschaft gemietet, die ich nun zum 30.11.2005 gekündigt habe. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, die Schönheitsreparaturen auf Kosten des Mieters durchführen zu lassen. ... Bedient sich der Mieter zur Erfüllung seiner Verpflichtungen eines Dritten, tritt er etwaige Gewährleistungsansprüche an den Vermieter ab. 2.Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit geräumt und gereinigt nach Ausführung der in Nummer 1. genannten Arbeiten mit Zubehör und sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter zu übergeben. 3.Werden die Mieträume bei Beendigung der Mietzeit nicht zurückgegeben, ist der Mieter verpflichtet, eine Nutzungsentschädigung in Höhe der bisherigen Miete zu zahlen.
Endrenovierungsklausel - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 21.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine Wohnung fristgerecht zu Ende Juli 09 gekündigt und möchte jetzt bitte überprüfen lassen, ob ich die Wohnung beim Auszug renovieren muss wie in meinem Mietvertrag beschrieben. ... Es bleibt der Mieterin überlassen, wann und wie oft sie die Schönheitsreparaturen vornimmt. ... Die Vermieterin fertigt im Beisin der Mieterin ein Abnahmeprotokoll an.
Kündigungsfrist - Altvertrag
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wird es nicht mit der Absatz (1) entsprechenden Frist gekündigt, verlängert es sich jeweils um ein Jahr. ... Der Vertrag kann von jedem Teil gekündigt werden mit einer Frist von 3 Monaten, wenn das Mietverhältnis weniger als 5 Jahre, 6 Monaten wenn ... mindestens 5 Jahre, 9 Monaten wenn das Mietverhältnis mind.8 Jahre, 12 Monate wenn ...min. 10 Jahre gedauert hat. - In meinem Fall also mind. 8 Jahre ! ... Im übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften. (5) Abweichend vn §568 BGB gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fortsetzt. ********************************************************** Ich werde frühestens am 1.7., spätestens am 1.9.08 in eine im Bau befindliche Eigentumswohnung umziehen und kann den genauen Termin natürlich erst im nächsten Frühjahr bessser absehen.
Befristung zur Verpflichtung der Mietzahlung bei Trennung?
vom 8.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich schlage mich mit dem Gedanken einer Trennung herum. Und habe eine Frage zum Thema Mietwohnung. Zwar sind hier im Forum bereits viele Fragen dazu gestellt worden, aber ich habe die für mich passende Antwort nicht gefunden.
Kündigung eines Mietvertrages zur gewerblichen Nutzung
vom 15.2.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1993 hat mein Vater als Vermieter einen Mietvertrag abgeschlossen in dem er einen Anbau am Haus der Mieterin als Büroräume zur gewerblichen Nutzung überlässt. ... Der Mietvertrag kann erstmals zum 30.06.1996 unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. ... Da die Mieterin etwas schwierig ist, sie ansonsten die Miete aber immer pünktlich bezahlt und auch bezahlt hat, befürchte ich das Sie mir Schwierigkeiten bei der Kündigung machen könnte.
War die Kündigung fristgerecht?
vom 8.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unser Mieter hat mit Schreiben vom 3.11.08 (Eingang bei mir am 5.11.08) gekündigt zum 31.1.2009. ... Als er eingezogen ist hat er von mir (ich war damals Mieterin dieser Wohnung bevor meine Mutter verstorben ist) eine Küche übernommen für 1.000,-- Euro (2004).
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf im Zweifamilienhaus
vom 28.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir überlegen ein Haus per Zwangsversteigerung zu erstehen. Das Haus ist ein kleines Zweifamilienhaus (Wohnung Souterrain etwa 50qm, Wohnung OG etwa 75 qm) mit jeweils separaten Eingängen. Die jetzige Eigentümerin bewohnt die obere Wohnung, die untere Wohnung steht leer.
Wohnungsauflösung - renovieren ja oder nein?
vom 12.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde fristgemäß von mir zum 31.08.2007 gekündigt. ... “Der Mieter überimmt die Wohnung in dem Zustand, wie sie der Vormieter verläßt. ... Ich habe von einer ehemaligen Mieterin des Hauses gehört, dass sie nicht einmal mehr die Türrahmen, Türen und Fenster zu streichen, bzw.
Mündlicher Mietvertrag zustandegekommen oder nicht
vom 5.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Wohnung wird von Interessentin besichtigt und möchte diese auch haben. Es wird vereinbart, daß sie am Montag nochmals kommt, damit man die Abschlagszahlungen für Öl und die Hinterlegung der Kaution regelt. Interessentin kam Anfang Januar nicht mehr und war nicht zu erreichen.
Insolventer Gewerbemieter
vom 2.3.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ich bin Vermieter einer Gewerbeeinheit in 46117 Oberhausen. ... Ich habe mittlerweile das Mietverhältnis gekündigt, da seit Nov 2018 keine Miete (1844,50 €/Monat) mehr gezahlt wurde. ... Steht mir die Miete zu, bis ich die Räumlichkeiten zurück erhalte?
Bei Räumungsklage mehrere Gründe angeben
vom 16.3.2021 für 55 €
Hallo, wir (Vermieter) möchten eine Räumungsklage gegen unsere Mieter im selben Haus einreichen. ... Gegen stillschweigende Verlängerung wurde vorsorglich widersprochen und ersatzweise ordentlich gekündigt. ... Die Wohnung war eigentlich nie zum Vermieten gedacht und wird in Zukunft auch nur von uns genutzt werden.
30 Jahre Gartennutzung ohne Vertrag
vom 13.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter zogen wegen des Gartens in diese Wohnung ... vor über 30 Jahren. ... Auch die anderen Mieter haben schriftlich die 30 J. bestätigt. ... Dem Sohn wurde bereits diese Wohnung indirekt gekündigt, mit der Begründung `andere wirtschaftliche Verwertung` sei geplant ...
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin ist grundsätzlich erst verpflichtet die vertraglichen Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietvertragsverhältnis durchzuführen. ... Der Mieter veranlaßt die Zwischenablesung. ... Wir haben die Wohnung fristgerecht zum 28 Februar gekündigt, auf Bitte vom Vermieter aber auf 31 März verlegt.
Mietvertrag Ferienwohnung kündigen
vom 6.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Ferienwohnung ( voll möbliert) für einen festen Zeitraum von 9 Monaten (01.02.-31.10.24) an eine Singledame vermietet. Nun hat ja das Mietverhältnis erst begonnen. Was ich nicht wusste ist, dass die Dame schwere Alkoholikerin ist.
Kündigung wegen Eigenbedarf aufgrund Wohngemeinschaft
vom 27.2.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Einheiten sind vermietet, wobei der Mieter im Dachgeschoss zum 31.03. nach 6 Monaten Mietzeit aus beruflichen Gründen fristgerecht gekündigt hat. Die Wohnung im Erdgeschoss wird seit ca. 5 Jahren von einer Mieterin bewohnt. ... Das Beziehen des gesamten Hauses würde aber eine Beendigung des Mietverhältnisses mit der Mieterin im Erdgeschoss erfordern.
Einschüchterungen nach Eigenbedarfskündigung
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Febr. 09 wurde mir wegen „Eigenbedarf und Umbaumaßnahmen“ fristgerecht zum 31.12.09 gekündigt. ... Es gibt weder Gebrechlichkeit, noch Pflegebedarf seitens der Vermieter. ... Weitere Maßnahmen (außer undichtes Garagendach und Erneuerung eines Dachfensters) sind mir nicht bekannt und als Mieterin bin ich immer meinen Verpflichtungen nachgekommen, habe prompt die Miete, wie gewünscht „bar“ gegen Quittung bezahlt.
Gewerbliche Kündigungsfrist
vom 27.3.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, meine Schwester ist Juristin. Sie hat einen gewerblichen Mietvertrag für Ihre Kanzlei vor Jahren geschlossen. Im Laufe der Jahre hat sie aus kostengründen eine Kollegin mit in den Mietvertrag aufgenommen (separater Arbeitsraum, gemeinsame Nutzung von Toilette, Küche).