Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

446 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Jahresabrechnung und Rechte als Eigentümer
vom 22.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuch die Jahresrechnung der Hausverwaltung erhalten, was passiert bei einer: - Nachzahlung? ... Kann die Hausverwaltung Nachzahlungen aus dem Jahr 2006 heute im Februar 2009 noch einfordern? ... 3c) Wenn ich eine Jahresabrechnung von der Hausverwaltung erhalte, gibt es Fristen, bis wann ich die umlegbaren Kosten an den Mieter weitergeben muss. 3d) Sofern es bei der Frage 3c Fristen gibt, aber die Rechnung meines Erachtens nicht korrekt ist und ich von der Hausverwaltung eine neue, korrigierte Abrechnung verlange, kann ich dann die Frist gegenüber dem Mieter verlängern?
Wasserschaden im Keller / Defektes Abwassersystem
vom 6.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir zögerten das Problem hinaus … Hintergrund: Der Mieter hat mündlich und per Email darauf hingewiesen, dass der Keller unter Wasser stand, ich habe das an die Hausverwaltung immer weitergegeben. ... Anmerkung: Laut Hausverwaltung nicht die Gebäudeversicherung. Der Mieter hat keine Hausratversicherung.
Guthaben aus Nebenkostenabrechnung
vom 18.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vereinbarungsgemäß (mündlich bei Übergabe Mietvertrag) zahlte ich für den Februar nur anteilig die Nebenkosten, Miete musste ich für diesen Monat nicht zahlen. ... Ich behalte mir das Recht vor mögliche Kosten an Sie weitergeben." ... Die Hausverwaltung 1 weil sie die Abrechnung erstellt hat oder Hausverwaltung 2, die jetzt alle Unterlagen hat?
Auszug - Schönheitsreparaturen nach Grad der Abnutzung
vom 25.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe meinen seit dem 01.10.2004 bestehenden Mietvertrag zum 31.05.2007 gekündigt. Nach einer kurzen Begehung durch den Hausmeister, habe ich nun ein Schreiben von meinem Vermieter/Hausverwaltung erhalten, demzufolge ich - sämtliche Dübel, ..., Ausbesserung schadhafter Stellen sowie Ausführung sämtlicher Streicharbeiten an Decken und Wänden - Ausführung sämtlicher Lackierarbeiten an Türen, Türstöcken, Heizkörpern und Abflussleitungen zu erledigen hätte. In meinem Mietvertrag gibt es zu diesem Thema zwei Absätze: § 5 Schönheitsreparaturen (1) Der Mieter ist verpflichtet, die je nach dem Grad der Abnutzung durch ihn erforderlichen Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Streichen der Wände und Decken, das Lackieren der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, ebenso der Innentüren einschließlich Türstöcken ... § 12 Rückgabe der Mietsache (1) Bei Ende des Mietvertrages hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben.
Schönheits- und Kleinreparaturen
vom 3.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden die Formularklauseln mit Anmerkungen: § 8 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsrep. während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten [angekreuzt] „der Mieter“. ... Die genannten Fristen beginnen mit dem Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab dem Zeitpunkte der letzten vom Mieter durchgeführten Schönheitsrep. .Die Fristen sind nicht zwingend, sie gelten nicht, wenn und soweit aufgrund des Zustandes der jeweiligen Räume die Durchführung von Schönheitsrep. nicht erforderlich ist. (3) Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsrep., so ist der Mieter verpflichtet, anteilig die Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsrep. verursacht hätte. ... Können durch den Vermieter durch die Ergänzung des §9 anfallende Reparaturen, die von der Hausverwaltung am Gemeinschaftseigentum durchgeführt werden und nach der Betriebskostenverordnung eigentlich Vermietersache sind, wirksam auf den Mieter umgelegt werden ?
Ärger nach Auszug (Schönheitsreparaturen)
vom 3.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Tag, nach dem Räumen meiner früheren Wohnung bereitet mir die Hausverwaltung größere Probleme bzgl. der Schönheitsreparaturen. ... Kommt der Mieter seinen diesbezüglichen Verpflichtungen innerhalb einer gewissen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Maßnahmen auf Kosten des Mieters durchführen lassen, nachdem er den Mieter darauf hingewiesen hat. ... Obiger § wurde mir als Anlage zu einem "Standard-Haus- und Grundbesitzerverein-München" Mietvertrag vorgelegt.
Hausmeistervertrag, gibt es Vordrucke oder können sie einen erarbeiten ?
vom 31.1.2014 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Natürlich sollten möglichst die Kosten umlegbar sein. ... Hintergrund ist auch der, dass ich momentan den Verdacht habe, dass ein Mieter in dem Haus dauernd die Hausflurelektrik beschädigt und ich nicht ständig vor Ort bin und nicht dauernd eine Firma anrufen möchte, die das richtet. ... In den Mietverträgen ist zudem die Möglichkeit einen Hausmeister zu beschäftigen und umzulegen bereits vorgesehen und geschaffen !
Beseitigung von Setzrissen in Neubauwohnung
vom 27.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Mietvertrag wurde seinerzeit eine Anlage beigefügt, die von beiden Parteien (Mieter und Hausverwaltung) gesondert unterzeichnet wurde. ... Der Mieter ist verpflichtet, diese dekorativen Schäden auf seine Kosten zu beseitigen. ... Der Mieter bestätigt den Empfang des Merkblattes zum richtigen Heizen und Lüften.
Schönheitsreparaturen und Wohnungsübergabe
vom 31.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht folgender Wortlaut: (Beginn Zitat) § 7 Schönheitsreparaturen 1. Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. ... Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchzuführen. . . . § 14 Rückgabe der Mietsache 1.
Abstandsvereinbarung rechtskräftig?
vom 29.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Wie schätzen Sie die Chancen (und Kosten im Misserfolgsfalle) einer Durchsetzung dieser Vereinbarung ein? ... Die darin enthaltenen Gegenstände und Einbauten wurden auf Nachfrage genau erklärt. - Die Hausverwaltung und der Makler hatten Kenntnis von dieser Vereinbarung (ihnen lag eine unterschriebene Kopie vor). - Anfang November wurde vom ausgewählten Nachmieter ein Mietvertrag unterschrieben. - Heute bei der Wohnungsübergabe fühlt sich der Nachmieter nicht an die Vereinbarung gebunden Der [[gekürzte]] Wortlaut der Vereinbarung: Vereinbarung zwischen Name, Adresse (Vormieter) und Name, Adresse (Bewerber) Im Falle des Zustandekommens eines Mietvertrages zwischen dem Bewerber und dem Vermieter der Wohnung [[Wohnungsadresse]] gilt folgende Vereinbarung zwischen dem Vormieter dieser Wohung und dem Bewerber: 1.)
Nebenkostenabrechnung Aufzugskosten
vom 25.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Mietshaus mit gemischten Mietern. ... Die übrigen Kosten wurden auf die Mietparteien exklusive der Mieter im Erdgeschoß nach Anzahl der Mietparteien verteilt. Die Hausverwaltung hat diese Praxis in 2017 ohne Hinweis an die Mieter beendet und berücksichtigt keinen Vorwegabzug mehr.
Nebenkostenabrechnung für 2012 rechtmäßig?
vom 30.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter der Vertragsposition § 3 wird als monatliche Miete ein Betrag von 490,-- DM ausgewiesen, darunter findet sich der Passus "Neben der Miete sind monatlich zu entrichten für... Mietvertrag"). ... Kann die Hausverwaltung ggf. argumentieren, der Hausmeister hätte ja fast ausschließlich nur die Gartenpflege übernommen, die ich früher ja auch schon bezahlt habe (die Kosten hierfür sind allerdings das Vierfache und zudem in der Abrechnung auch nicht aufgeschlüsselt, also nur pauschaliert mit "Hausmeister" abgerechnet)?
Definition "renovierte Wohnung"? & Treppenhausreinigung
vom 18.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag steht "die Wohnung wird renoviert übergeben". ... Heute eröffnete man mir, dass dies ein Irrtum gewesen sei und die Mieter selber putzen müssten. Ich hab dann auch klar gemacht, dass ich unter diesen Voraussetzungen die Wohnung nicht genommen hätte und auch nicht gedenke, zu putzen oder die Kosten für eine professionelle Reinigung zu bezahlen.
Mietrecht: Sanierungsarbeiten Wasser/Abwasser
vom 11.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben wohnen seit fast 35 Jahren in einem Mehrfamilienhaus mit einem Mietvertrag auf Basis einer Bruttokaltmiete. ... Seitens der Hausverwaltung wurde Ende Oktober allen Mietern Sanierungsmaßnahmen der Trink- und Abwasserleitungen angekündigt. ... Die anderen Mietparteien haben unseres Wissens Mietverträge auf Basis einer Nettokaltmiete. 4.Ist davon auszugehen, dass sämtliche Sanierungs- und Wiederherstellungsmaßnamen zu Lasten des Bauherren gehen?
Schönheitsreparaturen? - Wer trägt die Beweislast für den Abnutzungsgrad...?
vom 11.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Zuge haben wir von der Hausverwaltung ein Schreiben mit einem Kostenvoranschlag für die Erledigung der Schönheitsreparaturen bekommen. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu Zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als 7 Monate 20% 11 Monate 30% 15 Monate 40% in Küchen, Bäder etc. etc als 12 Monate 20% 18 Monate 30% in Wohn- und Arbeitsräumen etc als 17 Monate 20% in Nebenräumen etc Weist der Mieter binnen zwei Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Fachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach ist dieser maßgebend... Der Mieter kann sich...befreien, indem er vor dem Ende des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen selbst durchführt. §11 1.
fristlose Kündigung des Vermieters - Stundung offener Zahlungen?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weiterhin werde ich aufgefordert, die aus der anliegenden Kostennote Kosten in Höhe von ca 230€ zu begleichen, die wegen meines Verzuges zu meinem Lasten gehen.Weiterhin wird mit dem Schreiben einer weiteren Nutzung über dem 14.02.2008 hinaus ausdrücklich widersprochen.Ferner werde ich davon unterrichtet, dass sie bereits Auftrag zur Erhebung der Räumungsklage gegen mich erhalten zu haben, die sie nach Ablauf der Räumungsfrist im Falle der Nichträumung anhängig machen werden..Dies ist das Schreiben derRAin..Am 22.01.2008 habe ich jedoch aber 2Briefe an die Hausverwaltung per Einschreiben zugesendet,die eine ist meine Kündigung des bestehenden Mietverhältnisses fristgerecht zum 30.04.2008 mit der Bitte um Bestätigung meines Schreibens.. 2.Einschreiben war bezogen auf die Mietrückstände, wobei ich die Hausverwaltung inständig gebeten habe, mir die Mietschulden zu stunden und dass ich bis allerspätestens vor dem Auszug noch alles begleichen werde.Da ich seit dem 01.01.08 arbeitslos bin und mein Mann nur 400€ verdient,ist es uns leider momentan nicht möglich die Gesamtforderung sofort zu begleichen.Ich beziehe Arbeitslosengeld1,gestern habe ich eine Überweisung der ARGE in Höhe von 207€bekommen;da ich mich zum 21.01.08 erst angemeldet habe, mein monatliches Leistungsbezug wird ca550€ ab dem nächsten Monat betragen-viel zu wenig um unseren Lebensunterhalt zu sichern,zumal beträgt die Miete 430€ hinzu kommen 33€ für Strom.Was sollen wir jetzt machen, da wir in der kurzen Zeit keine Wohnung finden können und kein Geld haben?!?!
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Ende des Mietvertrages hat der Mieter die Mietsache völlig sauber und geräumt zurückzugeben. ... 4)Falls Ja, muss A bis zum 24.10.08 die Nachbesserungen leisten, oder ist die Hausverwaltung verpflichtet, laut Mietvertrag, erst einen Kostenvoranschlag an A zu senden? ... 5)Muss A befürchten die der Hausverwaltung entgangene Miete für einen Zeitraum nach dem Auszug zu zahlen?
Haustürschlüssel bei Einbruch gestohlen
vom 16.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meiner Sicht kann der Vermieter keinen Schadenersatz verlangen, auch nicht für die Kosten für ein neues Schloss. ... Die Hausverwaltung sieht das anders, und will das Geld gerichtlich einklagen - sollte ich mich weiterhin weigern zu bezahlen. ... Wer muß die Kosten für den Austausch der Schließanlage bei einem Einbruch/Diebstahl bezahlen?