Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

385 Ergebnisse für kind ausland bgb fall

Polygamie und monogamie Ehen in Deutschland
vom 20.7.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe dringend ein frage und zwar ich lebe in Deutschland seit neuen Jahren habe ein unbefristet Aufenthalt und befinde mich gerade in Senegal wo heiraten möchte. Meine Zukünftige Frau und ich möchten polygame Ehe schließen. Meine Frage wäre, ob mit einem polygamie heiratuhkunde in Deutschland anerkannt und ob ich damit in Deutschland holen kann.
DBA Schweiz-Deutschland
vom 17.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne und arbeite in Deutschland, meine Ex und meine Kinder haben den Wohnsitz jedoch in der Schweiz. ... Ich selbst bin in Lohnsteurklasse 1 und auf meiner Lohnsteuerkarte konnte ich die Kinder nicht eintragen lassen da sie im Ausland wohnen (stimmt das überhaupt ?). ... Hier in Deutschland werde ich wie ein Single voll besteuert, ohne Abzug für meine Kinder.
Doppelte Staatsbürgerschaft mit 2 verschiedenen Nachnamen möglich?
vom 17.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In Bulgarien ist gesetzlich so, dass die Kinder der Name des Vaters bekommen. 13 Jahre später beantragt mama das Österreichische Staatsbürgerschaft für mich und ich bekam mein 2tes Staatsangehörigkeit. ... Jetzt bei der Geburt meiner Tochter möchte plötzlich der Standesamt keine Beurkundung der Geburt meines Kindes ausstellen, da der Nachname von meinen Ausweis nicht mit der Nachname auf meine Geburtsurkunde überein stimmt.
Ausübung des Vermieterpfandrechts
vom 29.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir (meine Lebenspartnerin und ich) mieteten mit 2 Kindern im Januar 2008 ein Haus über einen Makler. ... Und ob Sie uns im Ausland verklagen kann ist fraglich?
Nachlass: Minderjährige Tochter erbt, was passiert wenn da Schulden dabei sind?
vom 2.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe für meine Tochter die 18 Monate alt ist ein Brief vom Amtsgericht bekommen zwecks eines Nachlasses und das ich nun 6 Wochen Zeit häte dieses Auszuschlagen wenn ich das wollte. Er schreibt auch das die Ermittlungen den Aktiv und Passivnachlass des Verstorbenen noch nicht vollständig abgeschlossen sind, bisher wurde jedoch ein nicht unerheblicher Aktivnachlass (Bankguthaben) festgestellt. Ich kenne diese Person absolut nicht die da verstoben ist da es sich um Verwandtschaft ihres Vaters handelt.
Scheidungsfolgenvereinbarung, darin Vereinbarung zum nachehelichen Unterhalt
vom 13.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Ausgangspunkte: Seit 20 Jahren verheiratet, seit 2007 in Scheidung lebend, drei Kinder, 20, 18, 16, davon zwei noch in der Schule bei der Ehefrau lebend. 1 Kind (20 J.) im Ausland in der Ausbildung, derzeit bis Beginn Studium in 10/2009 kein Unterhalt nötig) Ehefrau wohnt mit Kindern im gemeinsamen Haus, zahlt laufende Kosten, ich Fixkosten einschl. ... Im Vertrag steht zudem: Durch die Ausübung einer Tätigkeit bei der Volkshochschule wird der Ehefrau der Anspruch auf etwaigen Unterhalt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1575 BGB: Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung">§ 1575 BGB</a> nicht abgeschnitten; die Parteien sind sich darüber einig, dass die Ehefrau im Hinblick auf die Ehe und die Kindererziehung im Anschluss an ihr Abitur ihr Studium der Anglistik und Germanistik zwar aufgenommen, aber dann im Hinblick auf die Ehe und die Kindererziehung abgebrochen hat.
Kindesunterhalt nach RegelbetragVO
vom 22.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Scheidung erfolgte relativ zeitnah, die Vermögenssorge für das Kind habe ich der Mutter auf deren Wunsch überlassen. ... Kind nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1612b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1612b BGB: Deckung des Barbedarfs durch Kindergeld">§ 1612 b V BGB</a>. ________________________________ Heutige Rahmenbedingungen Heute lebe ich in gesicherten finanziellen Verhältnissen. Trage aber immer noch Schulden von der damaligen Insolvenz ab und muss, um ein relativ gutes Einkommen zu bekommen, im benachbarten Ausland arbeiten (Hin und zurück 145 km an 250 Tagen im Jahr).
Erneuerung eines befristeten Mietvertrages
vom 24.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter teilten uns nun daraufhin mit, dass sie nur noch 2 weitere Monate nach Ablauf des jetzigen Vertrages dort wohnen möchten, da sie dann ins Ausland umziehen werden. ... Von einer solchen Härte wird beispielsweise ausgegangen, wenn Mieter heiraten oder ein Kind erwarten und die gemietete Wohnung vor Ablauf der Mietfrist zu klein würde.
Verpflichungserklärungen bei Berechnung des Trennungsunterhalts
vom 9.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich leben seit mehr als einem Jahr getrennt. Wir pflegen ein gutes Verhältnis miteinander und wollen uns auf einen fairen Trennungsunterhalt einigen. Es gibt allerdings Differenzen darüber, ob bestimmte Aufwendungen von mir berücksichtigt werden dürfen oder nicht: •Verpflichtungserklärung für meinen Neffen (aus Lateinamerika, gemeinsames Patenkind) für Lebensunterhalt und Studium in Deutschland (wohnt noch bei mir).
Zugewinn/ Abfindung bei Scheidung
vom 13.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Situation: Zusammenleben in eheähnlicher Gemeinschaft seit 1996 Umzug ins Ausland: 2001 Geburt Kinder:2002 Eröffnung der Praxis meines Mannes: März 2003 Eheschliessung: Mai 2003 Trennung: September 2006 Scheidungsantrag in Deutschland im Januar 2008 gestellt. Ich habe aufgrund der besseren beruflichen Möglichkeiten meines Mannes einen sehr guten Job in D aufgegeben und bin mit ihm ins Ausland gegangen.
Vorzeitige Auszahlung eines Erbanteils
vom 26.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da kein Testament besteht, wurde gesetzlich der Erbanteil fuer den Moment folgendermassen aufgeteilt: Ehefrau (meine Mutter) erhaelt 2/3 des Vermoegens, Kinder (3, davon eines ich) erhalten jeweils 1/9 des Vermoegens. ... Da ich fuer einen geplanten Studienaufenthalt im Ausland Geld benoetige, erwaege ich, meinen Anteil an der Erbsumme fuer das Haus zu verlangen.
Visum zur Eheschließung in Deutschland
vom 5.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Beantwortung der folgenden Fragen durch eine/n im Ausländer- und/oder Verwaltungsrecht erfahrene(n) RA(in). ... Mitte Juli 09 Anruf der Botschaft bei meiner Verlobten, sie möge doch bitte die Geburtsurkunden ihrer Kinder an die Botschaft schicken. Nun verhält es sich so, dass diese Urkunden der Botschaft bereits vorlagen UND die Kinder NICHT nach Deutschland kommen werden.
muss ich meine ex-frau nach 14 jahren ehe evtl. lebenslänglich unterhalten?
vom 12.9.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage: durch meine selbstständigkeit (ich habe die gmbh wieder zurückgekauft und bin nun alleingesellschafter und GF) ist mir das kaufmännische risiko einer one-man-show bewusst: das geschäftsergebnis 2007 wird ca. 50% von 2006, die tendenz weiter sinkend. meine ex-frau macht keine anstalten, für ihren lebensunterhalt irgendwann auch mal selbst zu sorgen. es ist ja auch einigermaßen nachvollziehbar: mit unterhalt und kindergeld kann sie recht angenehm auch ohne arbeit (zumal mietfrei im eigenen haus) leben.. die kinder sind sehr selbstständig (3., 6. und 9. klasse) - und es nicht so, dass man sagen könnte, die mutter sieht es als lebensaufgabe und berufstätigkeit, "zu erziehen". sie verbringt ihre zeit eher mit künstlerischen hobbytätigkeiten, mit denen sie auch (wohl eher geringfügige, aber ich haben da keinen einblick) einnahmen erzielt. diese situation wurmt mich natürlich - weil ich im gegenzug immer mehr arbeiten muss um den o.g. per anordnung fixierten unterhalt leisten zu können. eine einvernehmliche anpassung des unterhalts an die echten zukünftigen verhältnisse (z.b. würde ich gern auch die kinder zu mir nehmen - von mir aus müsste sie mir auch dann nichtmal unterhalt zahlen) scheint nicht möglich, da meine ex-frau kategorisch diskussionen über die unterhaltshöhe, bzw. über ihre (von mir angeregte) mitarbeit zum familien-lebensunterhalt ablehnt. im augenblick habe ich mich zwar mit den unterhaltszahlungen "abgefunden" weil ich sie mir auch derzeit noch leisten kann, allerdings fehlt mir eine akzeptable langfristige PERSPEKTIVE: ich möchte nun gerne eine "situationsanalyse" bzw. empfehlung für meine zukunft: 1. ist es sinnvoll gegen die anordnung vorzugehen und wie wird so eine anordnung aufgehoben? ... 6. was passiert wenn die kinder groß sind, eine berufsausbildung haben und das haus verlassen: kann es mir passieren, dass ich meine ex-frau auf lebenszeit dennoch weiter unterhalten muss, nur weil sie nicht arbeiten will - oder man ihr evtl. glaubt, dass sie keine adäquate arbeit findet? ... lieber wäre mir in jedem fall eine ehrliche (evtl. sogar frustrierende) antwort, als eine unrealistische prognose nach dem motto "geben sie mir mal ihr mandat, dann schaffen wir das schon" - da bin ich gebranntes kind (siehe oben, mit dem tollen tipp "sozialvers.pflichtiger angestellter" - bei dem letztendlich nur die erkenntnis entstand, dass es zwar gesetze gibt, aber eigentlich nur die entscheidung des richters zählt). ja, dafür wäre ich dankbar.
Nachehel. Unterhalt: Außergerichtliche Einigung vs. Gerichtliche Auseinandersetzung
vom 13.1.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht folgende Situation: -ich befinde mich mit meiner Frau im Scheidungsprozess (Scheidung eingereicht im Sep 2022) -ich zahle bzw. muss Trennungsunterhalt i.H.v. 1400 € p.m. zahlen -Dauer der Ehe 20 Jahre -2 Kinder, beide über 18, aktuell im Rahmen eines FsJ im Ausland lebend -Meine Frau fordert nachehelichen Unterhalt aufgrund ehebedingter Nachteile, ggf. über eine außergerichtliche Einigung -Begründung: wir haben von 2008-2017 im Ausland gelebt (4 Einsätze in Osteuropa und Afrika) -Ursprünglicher Auslöser war meine Tätigkeit, jedoch war meine Frau absolut einverstanden mit dieser Entscheidung, auch, weil es unsere finanzielle Situation als Familie maßgeblich verbesserte -Sie begann dann umgehend selbst, ihre Karriere im Ausland zu forcieren (kleinere Projekte im ersten Einsatzland, Praktika in einem weiteren Land) und fand dann während des zweiten Einsatzes auch recht schnell eine Teilzeitbeschäftigung, die sie vorrangig deshalb annahm, weil es sie inhaltlich interessierte -Im dritten Einsatzland waren die Optionen für sie dann wieder begrenzt, weshalb ich sie motivierte, sich selbst auf Auslandsprojekte zu bewerben (meine Perspektiven waren zu der Zeit unsicher), was kurze Zeit später auch realisiert wurde -Der Einsatz im vierten Einsatzland (Afrika) ist demnach auch in der Entsendung meiner Frau begründet, wobei ich mit ausreisen und von dort quasi dauerhaft im Homeoffice arbeiten konnte, was allerdings mit vielen Dienstreisen verbunden war -Anschließend kehrten wir nach Deutschland zurück, waren beide auf Jobsuche -Meine Frau fand noch vor mir eine befristete Tätigkeit (18 Monate), ich dann wenig später eine unbefristete -In 2019 nahm meine Frau eine Folgetätigkeit auf, der sie bis heute nachgeht -Ich wurde in 2019 arbeitslos, fand im gleichen Jahr aber auch wieder eine Arbeit -In 2020/2021 erfolgte dann die Trennung -Meine Frau fordert nachehelichen Unterhalt, weil sie bedingt durch die Auslandsaufenthalte und Kinderbetreuung ihre berufliche Karriere nicht so forcieren und gestalten konnte wie das unter inländischen Bedingungen möglich gewesen wäre (ihr aktueller Verdienst fast 5000 € brutto p.m.)
Reicht häufige Abwesenheit für Trennungsjahr aus?
vom 31.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Regelmaessig ca. 10 bis 11 Monate pro Jahr befinden wir uns im Ausland. ... Bei dem einen ist es besser bei dem anderen inzwischen schlechter um die Ehe bestellt, Kinder sind in allen 3 Faellen nicht vorhanden.Keine Zeit fuer die Nachsorge :-) Wir haben aus der Laune heraus am Biertisch u.a. ueber Scheidung und Trennungsjahr geredet.