Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Mietvertrag ohne Eigenbedarfskündigung
vom 20.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich möchte einen Mietvertrag für Wohnraum abschliessen, aber sicher sein, dort mindestens für die kommenden 5 Jahre nicht gekündigt zu werden. ... Ist ein Mietvertrag auf Zeit, pünktliche Zahlung vorausgesetzt, vom Vermieter kündbar? Oder genügt ein Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigungsfrist, kombiniert mit dem Ausschluss der Eigenbedarfskündigung?
Vorkaufsrecht des Mieters und 577 ff BGB
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SV: möchte in einem nicht6 FH Haus (6 verschiedene Eigentümer; keine ö-R- Auflagen,..)eine Wohnung von einem Eigentümer erwerben (=Eigentümer seit 6 Jahren) und diese dann beziehen (Kündigung des Mieters wegen Eigenbedarfs; Mieter = kein Härtefall...). ... BGB etwas von einem Vorkaufsrecht der Mieter im Fall einer Wohnungsumwandlung. => 1. ... Hat auch ein "normaler" Mieter einer privaten Mietwohnung ein Vorkaufsrecht ?
Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§ 8, 17 – 22 dieses Vertrages)" § 17 SAGT ABER AUS "Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.
Vermieter--> Kündigung
vom 12.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann und mein Sohn überbrachten die Kündigung persönlich um mit dem Mieter über eventuelle Fristverlängerungen zu sprechen. ... Es wurde im Mietvertrag festgehalten, das die daraus entstehenden Kosten der Mieter selbst trägt und nicht mit der Miete zu verrechnen sind.Es wurde auch keine Mietdauer im Vertrag festgelegt. ... In der Kündigung wurde auf den § 573 und 574 und 545 hingewiesen Unsere Frage : Ist die Kündigung gerechtfertigt Mit freundlichen Gruß
Mietvertrag im Todesfall
vom 30.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht folgender Zusatz: Befristeter Kündigungsausschluss: Mieter und Vermieter verzichten wechselseitig für die Dauer des Mietverhältnisses bis zum 30.04.2017 (nicht länger als 4 Jahre seit Mietvertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Der Mievertrag ist von beiden Mietern unterschrieben worden. ... Gestattet ein Todesfall eine außerordentliche Kündigung?
Neuer Mietvertrag bei geplantem Hausverkauf
vom 25.2.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter der größten Wohnung hat vor kurzer Zeit gekündigt. ... Jetzt will der Mieter aber doch in der Wohnung bleiben und fragt nach der Rücknahme der Kündigung. ... Gibt es in diesem Zusammenhang eine Gestaltungsmöglichkeit, die ermöglicht, dass der Mieter zum Kauftermin ausziehen muss?
Außerordentliche Kündigung gegenüber meinem Mieter - Räumungsklage?
vom 21.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes Problem: Mein Anwalt hat für mich die außerordentliche Kündigung gegenüber meinem Wohnungsmieter ausgesprochen, da dieser mich beleidigt hat. ... Schon vorher hat der Mieter gegen mich wegen der Durchführung von Schönheitsreparaturen geklagt (der Mietvertrag ist alt und deshalb die Klausel unwirksam). ... Mein Anwalt hat neben vielen anderen Einwänden auch argumentiert, dass der Anspruch des Mieters nicht besteht, weil der Vertrag inzwischen durch die Kündigung aufgelöst ist.
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Obergrenze für eine Reparatur beträgt im Einzelfall EUR 150.-- , maximal EUR 300.-- im Jahr. §11 Kündigung 1. Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung. Die Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. 2.
Kündigung der Mieter
vom 18.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe grosse Probleme mit meinen Mietern! Diese weigern sich nun schon seit einem Jahr ihre Jahresendabrechnung für die Nebenkosten zu begleichen.Diese werden von der Firma Techem in Grünkraut aufgrund der von mir eingereichten Rechnungen für Heizöl,wasser ,Abwasser,Allgemeinstrom Versicherungen u.s.w. erstellt.Meine mieter behaupten diese sei nicht rechtens und viel zu hoch,was aber nicht stimmt.Desweiteren möchte ich mein Haus verkaufen,dies aber im vermieteten Zustand nicht gerade einfach ist,weil ich bei der Bank hoch verschuldet (30000Euro) bin.Die Nebenkosten muss ich allerdings jeden Monat bezahlen.Da ich mich nun nahe am wirschaftlichen Ruin befinde,wäre ich ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen guten rat geben könnten,wie ich den Mietern schnellst möglich kündigen kann.vielen dank
Tiefgaragenplatz, Dauermietverhältnis, Kündigung
vom 4.6.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter weigert sich mit Verweis auf die Kündigungsklausel im Mietvertrag meine Kündigung anzunehmen: Die Kündigungsklausel: „Das Mietverhältnis wird auf die Dauer von 20 Jahren, von Beginn des Mietverhältnisses an, seitens [Name Vermieter/Bauträger] bzw. der Eigentümergemeinschaft, unkündbar geschlossen; das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt; als wichtiger Grund gilt insbesondere, wenn 2 Monatsmieten nicht bezahlt sind oder eine Summe aussteht, die zwei Monatsmieten entspricht. ... Man muss auch sehen, dass der Mietvertrag für die Tiefgarage und der Kaufvertrag für Wohnung zusammenhingen und wir wollten den Kaufvertrag nicht gefährden. ... Ich rechne nicht damit, selbst einen Nachmieter finden zu können, denn nach meiner Einschätzung beträgt die Tiefgaragen-Miete gut und gerne 150 % bis 200 % der ortsüblichen Konditionen.
Kündigung des Mietvertrages
vom 6.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht unter: § 2 Mietzeit 2. ... Ich möchte das Vertragsverhältnis aufheben, da das Verhältnis zwischen Mieter und mir zerrüttet ist und eine Mieterhöhung aufgrund des Vertrages (Pauschalpreis für Miete, Möblierung und Garage) und fehlender Vergleichsmieten nicht möglich ist.
ausserordentliche Kündigung eines bestehenden Mietvertrags
vom 31.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir, meine Frau und ich, haben uns Mitte Juni um eine neue Wohnung bemüht und bereits wenige Tage nach dem ersten Besichtigungstermin mit dem (privaten) Vermieter einen unbefristeten Mietvertrag zum 01. ... Ich halte die Kündigung für absolut rechtswidrig, ebenso die Forderungen der von der Lebensgefährtin nach unzulässigen Unterlagen, und musste zudem mit grosser Verwunderung feststellen, dass der Vermieter die Wohnung zwischenzeitlich schon wieder -mit gestiegenen Konditionen für Miete und Nebenkosten- in einem Immobilen-Portal neu eingestellt hatte. Die Einstellung erfolgte vor Abfassung und Zugang der "Kündigung".
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag? ... Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 1 Jahr ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... BGB Der Vermieter ist berechtigt, die Miete entsprechend den gesetzlichen Vorschriften - §§ 558 ff.
Kündigunsfrist Mietvertrag
vom 26.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag Zwischen Vermieter und Mieter kommt nachfolgender Mietvertrag über Gewerberaum zustande. §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Gewerbezwecken Ladenfläche. §4 Mietdauer Das Mietverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Das Recht zur Kündigung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. §10 Kündigung 1. Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§§ 573 ff BGB</a> Anwendungen.
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte Juli wurde ein Mietvertrag geschlossen, Mietbeginn 1. ... Ansonsten behält der Mieter das Recht, den Mietvertrag außerordentlich fristlos zu kündigen und Schadenersatz vom Vermieter wegen grober Fahrlässigkeit, die im Mietvertrag vereinbart wurde, zu fordern. ... 2.Wäre eine außerordentliche fristlose Kündigung des Mietvertrages seitens des Mieters rechtens?
Kündigung der BGB Gesellschaft (in einer WG) ab wann gültig?
vom 28.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aufgrund großer Probleme bei der Nachmietersuche, möchte ich von meinem Recht gebrauch machen, die BGB Gesellschaft (und damit den Mietvertrag) zu kündigen. Meine Frage lautet: Habe ich diese Gesellschaft (rechtlich) gekündigt, als ich mitgeteilt habe, dass ich ausziehe oder erst als ich ausdrücklich und schriftlich mitgeteilt habe, dass ich die BGB Gesellschaft kündige. Das habe ich erst Mitte April getan und müsste dadurch auch einen Monat länger Miete bezahlen.