Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

668 Ergebnisse für bank verjährung

Immobiliendarlehensvertrag über Treuhänder
vom 15.10.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Folgedarlehen (Laufzeit bis 2007)habe ich bei derselben Bank eigenhändig unterzeichnet. ... Zudem stünden meinen Ansprüchen die oben genannten Ansprüche der Bank gegenüber. ... Und schließlich: Ist jene Bank grundsätzlich berechtigt, mir eine derartig kurze Frist für die Unterschrift einer solchen „Genehmigungserklärung“ zu setzen?
Vorfälligkeitsentschädigung und Verzugszinsen
vom 13.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum anderen meint die Santander Bank, dass meine Ansprüche verjährt seien. ... Die allgemeine Verjährung von 3 Jahren oder aufgrund der Sachlage tatsächlich die 10-jährige Verjährungsfrist? 3.Falls doch keine Verjährung eingetreten ist: Gibt es nur noch die Möglichkeit einer Klage?
Verjährung bzw. Verwirkung von Ansprüchen auf Wertersatz
vom 15.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuvor hatte wir den kreditgebenden Banken Anfang der 90er Jahre umfangreiche Sicherheiten an unserem werthaltigen Privatvermögen bestellt (Grundschulden). ... Im Laufe der vergangenen Jahre haben verschiedene Anwälte die Erfolgsaussichten von Klagen gegen die kreditgebenden Banken wegen Nichtigkeit der Sicherungsverträge als äußerst gering beurteilt.
Schenkung Bauernhaus mit Grundschuld
vom 14.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Kaufpreis und die Renovierung wurde von meiner Mutter ein Kredit aufgenommen und von der Bank eine Grundschuld auf das Haus eingetragen. ... Leider können wir in den nächsten 8 Jahren keinen Kredit bei einer Bank aufnehmen. ... Oder kann die Bank uns als Kreditnehmer ablehnen uns das Haus dann versteigern.
Kick back oder Beraterhaftung für geschlossene Beteiligungen
vom 7.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe oft gelesen, dass solche "Deals" zum Kaufpreis rückabgewickelt werden, wenn die Bank nicht nachweisen kann, dass ausreichende Aufklärung über Provisionszahlungen erfolgt ist. ... Frage: Verjährung Die Zeichnungen sind wohl hauptsächlich in den Jahren 2007 bis 2009 erfolgt.
Bankenrecht - Gebühren
vom 16.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der langjährigen Beziehung mit der Salzburg München Bank habe ich nun errechnet, dass mir erhebliche Gebühren berechnet wurden, die nie vereinbart waren. ... Problemstellung: Verjährung ab Kenntnis? Die Bank hält dagegen, dass sie auch Gewinne in diesem Zeitraum für mich realisiert hat in diesem Zeitraum, nicht nur Verluste.
Anspruchsgrundlage nach Widerruf Darlehen VFE-Rückforderung
vom 17.1.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Dank, zwischen Bank und Kunde bestand Darlehensvertrag (Zweck: Baufinanzierung; grundpfandrechtliche Sicherung durch Bank), der vorzeitig wegen Hausverkaufs gekündigt und Darlehen vorzeitig, inkl. einer VFE, zurückgezahlt wurde. ... Welche Ansprüche (inkl. §§) würde der Kunde in einer Klageschrift geltend machen hinsichtlich: a) des Widerrufs und Rückabwicklung unter der Berücksichtigung, dass er Nutzungsersatz für Darlehen zu zahlen hätte b) der an die Bank gezahlten VFE c) von seinerzeit durch die Bank zu Unrecht im Rahmen der AGB erhobenen Kontoführungsgebühren.
Erstattung Kredibearbeitungsgebühren Existenzgründung 2011 über ca 137.000
vom 26.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schloss im Rahmen einer Existenzgründung (Franchising im Gastrobereich) bei der Ostsächs. Sparkasse einen Kredit über ca 137.000 Euro ab und zahlte dafür 0,5 % Bearbeitungsgebühr also 686,50 Euro. Ich schrieb die Sparkasse mittels eines Musterbriefes an und forderte das Geld zurück.
Gewährleistungsbürgschaft
vom 23.4.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Teilbetrag aus der Summe, die ich an die Bank bezahlte, beruhte auf einer Gewährleistungsbürgschaft, welche die Bank für den Schuldner im Rahmen seiner Tätigkeiten übernommen hatte. ... Ich nehme an, dass es sich hier um Standardvordrucke der Bank sowie der Auftraggeber handelt. ... Nach §634a BGB beginnt die Verjährung mit dem Tag der Abnahme.
Haftung wegen einer Bürgschaft nach Restschuldbefreiung
vom 14.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: A hat als GF einer GmbH für eine Immobilienfinanzierung bei der Bank B gebürgt. ... Die GmbH hatte kaum noch Geschäftstätikeit, die Immobilie wurde von der Bank B im Rahmen der Zwangsversteigerung verwertet, ein Restsaldo verblieb. ... Nun ist A seit 2008 mit einem Gehaltskonto und seit 2014 auch mit einem Geschäftskonto wieder Kunde der Bank B.
Verwertung von Sicherheiten wg. angeblichem Saldo
vom 13.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischenzeitlich wurde diese Bank 2x verkauft bzw. durch Fusionen in neue juristische Formen gebracht, zum Teil ohne mein Wissen. Vor wenigen Wochen hat die neue Bank als Inhaber meiner Sicherheiten ohne jede Kontaktaufnahme sämtliche LV´s gekündigt. ... Die Bank mir keinerlei Auskunft darüber geben, woher der Saldo stammen soll, wie er sich zusammen setzt und weshalb er plötzlich vorhanden sein soll.
Private Betreungskosten als Nachlasskosten an Erbengemeinschaft weitergeben
vom 21.11.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Erben entschieden sich für einen gemeinschaftliche Erbschein und erteilten meiner Tante für die Bank eine Erbschaftsvollmacht. ... Diese beziehen sich auf Fahrt- und Benzikosten ins Krankenhaus, aufs Amtsgericht, der Bank oder Fahrten zur Wohnungsauflösung aus dem Jahre 2011. ... Der Bank?