Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.031 Ergebnisse für unterhalt anspruch fall würde

Frauen wollen nur die wahre Liebe - nie Geld
vom 29.1.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Antragsgegner verzichtet gegenüber der annehmenden Antragsstellerin auf alle Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, ob bekannt oder unbekannt, entstanden oder nicht entstanden, fällig oder nicht fällig." ... Frage ist also, ob ich hieraus noch Ansprüche ableiten kann. Denn der gerichtliche Vergleich zum Unterhalt kann sich ja nur auf Fragen der Ehe beziehen – der Vertrag war aber vorher.
Ab wann setzt der Ehevertrag ein ?
vom 15.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Ehevertrag geschlossen, in dem gereglt ist, dass mir bei Scheidung eine Wohnung und eine monatliche Summe zusteht, solange die Kinder zur Schule gehen. Gilt der Ehevertrag erst, wenn die Scheidung durch ist oder ab dem Tag, an dem ich auszieh. Ich brauche eine Wohnung ja bereits ab dem ersten Tag und nicht erst nach einem Trennungsjahr oder nach der Scheidung.
Rechtswahrungsanzeige und Auskunftsersuchen
vom 30.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wurde gestellt im Okt. 2015. Auskünfte wurden von uns erteilt im November 2016. 2 Nachfragen nach dem Stand der Prüfung in diesem Jahr waren ohne Erfolg, da noch keine Prüfungen erfolgt waren. Letzte Nachfrage im Sept. 2015 ergab die Auskunft, dass, wenn bis Okt. 2016 keine Mitteilung käme, die Angelegenheit verjährt wäre.
Scheidungsansprüche
vom 15.8.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide haben wir auf Unterhalt auch im Notfall nach einer Scheidung verzichtet. Während der Dauer des Getrenntlebens ist ein Anspruch auf den „notwendigen Unterhalt“ nach der Nürnberger Tabelle vereinbart.
Gibt es bei der Unterhaltsberechnung auch so etwas wie Verhältnismäßigkeiten oder wird stur nach For
vom 2.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Ehemann hat mit seiner jetzigen Lebensgefährtin ein uneheliches Kind, für das ebenfalls für das anrechenbare Einkommen Unterhalt abgezogen wird. Nun die Milchmädchenrechnung: Würde dieser Unterhalt so bei Gericht durchgehen, hätte die (Noch)Ehefrau ein monatliches Einkommen von ca. € 3200 (Unterhalt + eig.
Aufteilung von 2 gemeinsamen EFH nach der Scheidung
vom 27.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Jura Expertin, lieber Jura Expert, nach einem etwas chaotischen Start hier und dem netten Hinweis einer einzelnen Damen, fasse ich mich kürzer und stelle auch nur EINE einzige Frage. geschieden seit 12/03, 2 Kinder (8+9), , 2 gemeinsame schuldenbelastete EFH zu je 1/2 Anteil, Unterhalt in Höhe von 500,-€ für beide Kinder zusammen wird gezahlt Kindergeld bekomme ich Ex-Mann seit 3/04 wieder verheiratet, er voll berufstätig, sie Teilzeit Ich seit 9/05 wieder verheiratet, Ehevertrag- keine Ansprüch von mir an meinen zweiten Mann, nichts erwerbstätig, Kinder leben bei mir Objekt A - ist mein Elternhaus. ... Zur Sicherung der Ansprüche verlangte Sie einen Erbanspruch des Objektes A - und dazu später mehr - sollte das Darlehen nicht zurück bezahlt werden. 04/03 Zwangshypothekeneintrag über 47.349,05 zu Lasten gesch.
Unterhaltsanspruch Trennung oder Scheidung?
vom 14.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt besteht in meiner Verwandtschaft: Ehemann, geboren 1949 und Ehefrau, geboren 1951, verheiratet seit 1970, getrennt lebend seit 2002. Trotz des Getrenntlebens hat der Ehemann die Ehefrau wegen geringer eigener Einkünfte finanziell unterstützt. Krankheitsbedingt lebt der Ehemann schon seit mehreren Jahren in einem Pflegeheim.
Freundin + Kinder und Elternunterhalt
vom 20.5.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter nimmt Sozialleistungen in Anspruch und das Sozialamt möchte nun die Kosten eintreiben(Laut Anfrage war von Oktober 2013- Oktober 2014 die Rede im Bescheid steht jetzt ab Oktober 2014?).
Ausbildungsunterstützung / Bafög / Rechte & Pflichten
vom 1.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen schönen guten Tag, folgende Situation haben wir mit unserer 21-jährigen Tochter: - sie ist die Tochter meines Mannes aus erster Ehe - und lebt bei uns seit sie 7 Jahre alt ist - Die leibliche Mutter hat nie für sie gezahlt (weder Unterhalt, noch hat sie sich an dem monatlichen Schulgeld i.H.v. 250 Euro über 12 Jahre hinweg beteiligt) - Mein Mann und ich haben 2 gemeinsame Kinder die 9 und 11 Jahre alt sind - Unsere 21-jährige Tochter möchte jetzt, nach erreichen der Fachhochschulreife, an einer Privaten Fachhochschule die 700 Euro im Monat kostet studieren (da keine schulische Eignung – NC – für den Besuch einer Universität vorliegt.
Ausbildung Musikhochschule - BAföG - Verhalten in der elterlichen Wohnung
vom 13.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir selbst Kontakt zur Musikbranche haben und "Karrieren" kennen, die in teilweise jahrelangen erfolglosen Bewerbungsrunden endeten, möchten wir wissen, wie wir eine schnellstmögliche Aufnahme des Studiums durchsetzen können, und ob es möglich ist, es parallel auch zur Bewerbung zu einem anderen Studium oder einer anderen Ausbildung zu verpflichten, falls es auf unserer ansässigen Musikhochschule (wie zu vermuten ist) nicht angenommen wird. ... wir, falls unser Kind untätig bleibt, es selbst zu einer anderen Ausbildung anmelden, damit wir nicht ewig für seinen Lebensunterhalt aufkommen müssen? ... Zweitens stellt sich uns die Frage, ob ein Wechsel des Ausbildungsplatzes (für den hypothetischen Fall, dass unser Kind zunächst ein anderes Studium beginnt und z.B. während des 2.