Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigung des Arbeitsverhältnisses: vertraulich (Datenschutz)?
vom 26.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist (ohne Abmahnung oder eine fristlose Kündigung rechtfertigende Gründe) eine Kündigung angedroht worden, da ich (nach einem sehr guten Zwischenzeugnis vor zwei Jahren) nicht der Richtige in dieser Position sei (angebliche Überforderung). Mein Arbeitgeber erwartet nun, dass ich binnen einer Woche unternehmensintern erkläre, dass ich im nächsten halben Jahr gehen werde.
Bonusrückzahlung im Falle einer Kündigung
vom 29.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Jahr 2011 überlegt man sich nun, mir evtl. einen Bonus (der ein Monatsgehalt übersteigt) auszubezahlen. Da dieser Bonus rückwirkend für das Jahr 2011 sein soll, und ich das ganze Jahr 2012 weitermitgearbeitet habe, wundere ich mich, ob man den Bonus 2011 trotzdem an eine Frist binden kann. ... Ich erwäge allerdings eine Kündigung (kurioserweise habe ich nur 6 Wochen auf Monatsende) Die Frage letztendlich muss heissen: Ist das Auszahlungsdatum oder das Leistungsdatum ausschlaggebend?
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
Weiterarbeit nach Renteneintritt
vom 10.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2010 bin ich in Rente ( 65 Jahre) gegangen, habe aber bis heute weiter gearbeit. Auch habe ich zum Renteneintritt keine Kündigung erhalten und weiter meinen alten Arbeitsvertrag behalten. ... Eine Kündigung oder etwas Ähnliches habe ich bis heute nicht erhalten.
fristlose Kündigung wegen arglistiger Täuschung
vom 11.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sachverhalt: Im Februar dieses Jahres wurde ich von einem Mitarbeiter einer Firma angerufen. ... Gleichzeitig habe schriftlich wegen arglistiger Täuschung eine fristlose Kündigung erklärt. ... Außerdem habe ich erneut mitgeteilt, dass die Kündigung aufrecht erhalten bleibt und man das Gerät unverzüglich abholen soll.
Kündigung durch Arbeitnehmer wegen Krankheit
vom 21.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in ungekündigter Stellung, 15 Jahre Betriebszugehörigkeit, von Kind an 2 Herzklappenfehler (jahrelang keine Herzuntersuchungen mehr gemacht worden, da mir bekannt ist, in wieweit ich mich belasten kann und wie nicht - kein Sport, nur geringe körperliche Belastbarkeit), 1 Wirbelsäulenskoliose (folglich Rückenschmerzen, da ich den ganzen Tag am PC sitze) und Allergien. ... Wenn nein, danach, vor Kündigung, zum Arbeitsamt um zu sagen, ich würde kündigen wegen Gesundheit? ... Attests und Behandlungen habe ich keine, weil ich meistens nur einzelne Tage fehle und mich den Rest des Jahres zur Arbeit geschleppt habe (geht schon mehrere Jahre so), bin kräftemässig am Ende.
Kündigung eines Mieters wegen Eigenbedarf
vom 4.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher die Kündigung für den Eigenbedarf. ... Wenn die Mieterin weniger als 5 Jahre in der Wohnung lebt, beträgt die Frist 3 Monate und 6 Monate bei mehr als 5 Jahren. Die Mieterin wohnt etwas mehr als 5 Jahre in der Wohnung.
Kündigungsfrist korrekt?
vom 3.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals habe ich die von mir angezweifelte Klausel so gelesen: " Beide Mietparteien verzichten gegenseitig für ein Jahr auf die Kündigung des Mietsverhältnis" Hieß für mich dass ich zum 1. ... Nachdem die GSW nun 2x meine Kündigung abgelehnt hat einmal weil sie per Mail kam (kann ich noch verstehen) und einmal weil sie per Fax kam (die wollten eine Original Unterschrift), bekam ich dann endlich mal die Kündigungsbestätigung allerdings zum 30. ... Nun meine Frage ob diese Klausel mit dem einen Jahr überhaupt erlaubt ist und dann auch noch erst zum 30.
Hauskauf mit Mieter, wie richtig kündigen ?
vom 5.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Kündigung durch den alten Vermieter wurde ausgeschlossen. ... Ich kann/muss ja nun eine Eigenbedarfs-Kündigung zu einem best. ... Nur es muss/sollte zeitnah (ca. innerhalb eines halben Jahres) und mit einer entsprechenden Vorlaufzeit nach der Ankündigung des Auszugstermins vom Mieter erfolgen.
Teilzeitanspruch nach Elternzeit
vom 23.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (39 Jahre) arbeite seit sieben Jahren Vollzeit in einem Unternehmen (ca. 20 Mitarbeiter) mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Nach sieben Jahren bin ich letztes Jahr im September in Elternzeit gegangen. ... Dieser Vertrag wurde von einem Rechtsanwalt seitens der Firma vorgeschlagen und soll jetzt erst mal für ein Jahr abgeschlossen werden.
Promoter - Vertragsrecht, Kündigungsrecht
vom 9.12.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Seit acht Jahren erfülle ich als selbstständiger Promoter jährlich die Weihnachtspromotion für eine Kaffee Kapselmaschine – immer von November bis Januar. ... Auszug aus dem Vertrag Punkt Kündigung, Rücktritt: Dem Auftraggeber ist das Recht vorbehalten, von dem Auftrag vor Projektbeginn zurückzutreten, sollte der Kunde des Auftraggebers das Projekt, in dessen Rahmen die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgte Absagen oder der Mitwirkung des Auftragnehmers an der Durchführung des Projekts widersprechen. ... Das rechter Parteien zur fristlosen Kündigung des Auftrags aus wichtigen Grund bleibt unberührt Für die Kündigung seitens des Auftraggebers ist als wichtiger Grund, aber nicht abschließend, anzusehen: wenn beim Kunden des Auftraggebers ein berechtigtes und begründetes Interesse aufgrund Grob unprofessionelle Leistungserbringung des Auftragnehmers und/oder Gefährdung der Aktionsziele besteht.