Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Notar und Käufer unter einer Decke
vom 3.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür sind alle anfallenden Werterhaltungs- und Verschönerungskosten, sowie alle dem Wohnrecht unterliegenden Kosten durch meinen Mann zu tragen. ... Immobilie ohne Ausgleich an die Miterben, der Sohn das Handwerksunternehmen und die Tochter Garten- und Garagengrundstücke erben sollen. ... Die Kosten der Verfahren habe ich zu tragen.
Wart und Pflege
vom 6.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und: "Soweit der Verkehrswert des Vertragsgrundbesitzes die Gegenleistungen übersteigt, hat sich Herr xy diesen Differenzbetrag als Ausstattung auf seine Erb- und Pflichtteilsansprüche am Nachlaß des Veräußerers anrechnen zu lassen ..."
Rückforderung Zahlung
vom 4.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ältere Dame hat von 1990 bis zu ihrem Tod 1995 Sozialhilfeleistungen für Heimpflegekosten erhalten. 2010 wurde das vorher enteignete Haus an ihre beiden Töchter zurückübertragen. Da die jüngere Tochter im Glauben war, daß man diese Heimpflegekosten noch bezahlen müßte, hat sie diese Behörde informiert und prompt eine Zahlungsaufforderung erhalten. Diese Tochter hat dann von ihrer älteren Schwester eine Verkaufsvollmacht mit Befreiung des §181 BGB eingefordert und das Haus verkauft,nach der Überweisung des Kaufpreises vom Notar eine Überweisung für die Heimpflegekosten ausgeführt, in der das Geld der älteren Schwester mit enthalten war, und dann die Hälfte vom Rest an ihre Schwester überwiesen.
Leistungen aus Lebensversicherungen - ungerechtfertigte Berreicherung
vom 5.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
C (gesetzlicher Erbe und Vater) fragt sich, welchen moralischen Anspruch von B auf die Todesfallleistungen aus den Versicherungen besitzt. ... Hier wurde der Begünstigte auf Grundlage einer ungerechtfertigten Bereicherung auf Basis der fehlenden Geschäftsgrundlage vom Erben zur Herausgabe der Versicherungsleistungen gezwungen.
§2316 bgb Anwendungsbereich auch für Nichterben?
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet daher: Sollte die Anrechnungsbestimmung doch als Ausgleichsanordnung gesehen werden, würde dann der §2316 Bgb zutreffen, den der gegn.Anwalt angibt,obgleich dieser § doch nur bei gesetzl.Erfolge zutrifft, bzw. der §2052 Bgb der ja bei gewillkürter Erbfolge (wie in meinen Fall), wenn die entsprechenden Voraussetzungen hierfür erfüllt wären, daß der Erblasser die Abkömmlinge auf dasjenige als Erben eingesetzt hat, was sie als gesetzl.Erben erhalten würden, oder er ihre Erbteile so bestimmt hat, das sie zueinander in demselben Verhältnis stehen.
Schenkung unter Auflage
vom 10.10.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter M hat 3 leibliche Kinder: Anton, Berta und Cäsar. Unter Ausschöpfung der schenkungsteuerlichen Freibeträge, wobei die Schenkungsteuer für die Beurteilung keine Rolle spielen soll, erhalten die 3 Kinder jeweils ein gleichwertiges Grundstück von M als Schenkung. Die Kinder Berta und Cäsar erhalten ihre Schenkung ohne jede Auflage, für den noch ledigen aber mit seiner Lebensgefährtin zusammen lebenden Sohn Anton wird jedoch die Auflage gemacht, dass er im Falle seiner Eheschließung, einen Ehevertrag mit Gütertrennung abschliessen muss, andernfalls die Schenkung rückgängig gemacht wird bzw. § 812 BGB Anwendung finden soll.
Festlegung Miteigentumsanteile
vom 28.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bestimmung, wieviel der einzelne Erbe endgültig auf seinen Anteil zu erhalten hatte, wird durch eine solche Zuteilung nicht vorgegriffen. ... Ist dies nicht geschehen, so ist insbesondere die Gefahr der zugeteilten Sachen nicht auf die Erben übergegangen.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben in einem Testament sich selbst als gegenseitige Erben sowie beim Tode des Letztversterbenden mich und meine Schwester eingesetzt. ... Somit bin ich Erbe und die Nachkömmlinge meiner Schwester ( eine minderjährige Tochter, die im September 2017 volljährig wird ). ... Die Kosten des alten Hauses explodieren, das Haus ( insbesondere die Aussenanlagen ) verkommen zusehends.
Beurteilung und Überarbeitung eines Gesellschaftervertrages einer Ltd. & Co KG
vom 31.10.2006 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die mit der Vollmachtserteilung und der Eintragung des Kommanditisten verbundenen Kosten trägt dieser selbst. (8)Die Gesellschafter können mit einer Mehrheit von drei Viertel der anwesenden und vertretenen Stimmen eine über das Gesamtkapital gemäß Absatz 3 u. 5 hinausgehende weitere Kapitalerhöhung durch Aufnahme neuer Kommanditisten oder Zulassung der Erhöhung der Kapitalanteile vorhandener Kommanditisten beschließen.
Freiwillige Krankenversicherung /Zinseinnahmen
vom 3.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren ! Ich habe nachfolgende Frage, bzw. folgendes Problem. Meinem mittlerweile recht betagtem Vater, der ohnehin seit vielen Jahren an einer neurologischen Erkrankung leidet und alles mögliche vergisst, ist jetzt eingefallen, dass er noch zwei Sparbücher besitzt.
Gemeinsamer Immobilien Erwerb mit Eltern
vom 6.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane mich finanziell am Bau des Hauses meiner Eltern zu beteiligen. Folgendes soll nun in einer juristisch angemessenen Form geregelt werden: Meine Eltern sollen lebenslang in dem Haus unentgeltlich wohnen können. Bei erneutem Umzugswunsch meiner Eltern soll es ihnen freistehen das Haus zu vermieten oder zu verkaufen.