Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.226 Ergebnisse für kündigung wirksam

Auflösung 2er GbR nach Kündigung
vom 6.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Ich schliddere gerade ein eine Situation hinein, deren Auswirkungen ich gern erläutert bekäme – am besten mit ein paar Tips zur Schadensminimierung bzw. mit einem Leitfaden zum Überleben :-) Die Fakten: (Bau-)Ingenieur- GbR mit zwei Partnern (ehemals mehrere Partner), daher GbR- Vertrag mit Vereinbarungen zum Auseinandersetzungsguthaben für ausscheidende Partner!! Auftragsbestand für ca. max sechs Monate, derzeit keine nennenswerten Folgeaufträge in Sicht Mein Partner will nun aus Sorge um die sich anbahnende schlechte(re) Finanzsituation ausscheiden obwohl eine gute Chance besteht, das Ruder noch rumzureißen - ich will ihm aber keine Knüppel in die Beine werfen – Reisende soll man nicht aufhalten.
Forderungen nach eröffnetem Insolvenzverfahren
vom 18.9.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es hieß darauf hin, dass ich noch ein Jahr in diesem Vertrag gefangen sei (also bis 06.12.2024) „(Sehr geehrter Herr xxx, wir haben Ihre eingereichte Kündigung erhalten und möchten Ihnen nun das entsprechende Kündigungsdatum mitteilen. ... Meine Frage: Bleibt meine Kündigung bestehen, obwohl die Firma durch ihre Insolvenz unter neuem Namen Rechnungen schreibt?
Einseitiger Vertrag?
vom 26.9.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so, dass die Reitlehrerin auf eine Kündigung des Vertrages besteht (4 Wochen zum Monatsende), der aber meiner Frau nicht von der Reitlehrerin gegengezeichnet vorliegt.
Verbleib der Mitarbeiter bei Firmenverkauf
vom 19.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch möchte man uns, wie aus Einzelgesprächen hervorgegangen ist, ohne jegliche Abfindung entlassen, da wir aufgrund einer betriebsbedingten Kündigung, keinen regulären Anspruch auf Abfindung hätten. ... Um hier nicht allzu weit auszuholen möchte ich zwei konkrete Fragen stellen: 1) Ist der neue Eigner nicht verpflichtet, den Mitarbeiterstamm 1 Jahr lang zu übernehmen ohne betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen?
Entlassung Mitarbeiterin
vom 18.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung ist nicht zumutbar, da wir unsere weiteren Angestellten schützen müssen und das Vertrauen zu stark beschädigt ist. ... November 2023 habe ich in einem Meeting mit dem externen Gutachter weitere Informationen zu den Vorwürfen eingeholt, um die Situation beurteilen zu können und eine Entscheidung zu treffen (-> Verlängerung der 2-wöchigen Frist nach Bekanntwerden der Fälle, die Kündigung auszusprechen).
Vermieter nicht Eigentümer
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich und mein Mann haben Ende August einen Mietvertrag für eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus unterschrieben. Das Mietverhältnis sollte am 01.12.2005 beginnen.Wir haben dann aber noch mal darüber nschgedacht und haben dem Vermieter anfang September mitgeteilt das wir die Wohnung doch kündigen wollen. Der wiederrum verlangt von uns das wir nun erst 900€ (also zwei Monatsmieten) jetzt sind es 450€ zahlen sollen.
Sperrzeit durch Aufhebungsvertrag/Widerspruch
vom 2.8.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im November 2016 habe ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, um eine arbeitgeberseitige Kündigung zu vermeiden. ... Als Begründung, warum ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben habe, habe ich lediglich geschrieben "Um eine arbeitgeberseitige Kündigung zu vermeiden". -Habe ich versucht die Kündigung zu umgehen?....
Veränderung des primären Arbeitsplatzes ins Ausland
vom 12.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite im Vertrieb eines mittelständischen Unternehmens. Dabei wurde bei der Einstellung vor 1,5 Jahren mündlich vereinbart dass ich pro Jahr 80% im Büro arbeite und 20% im Ausland. Jetzt will mein Vorgesetzter plötzlich dass ich 80% im Ausland und 20% im Büro arbeite.
Antwort des Mieters auf Eigenbedarfskündigung
vom 13.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Sachlage: Ich bin Vermieter und habe am 02.09.2010 die Kündigung wegen Eigenbedarf meinen Mietern zum 01.12.2010 übergeben. Am 06.10.2010 kam von deren Anwalt ein Schreiben: "... auch wenn erhebliche Zweifel an dem Bestehen der von Ihnen vorgetragenen Kündigungsgründe und damit auch rechtlich Bedenken gegen die Wirksamkeit der Kündigung bestehen, so wird mein Auftraggeber sich Ihrem Anliegen nicht verschliessen.
Mietvertrag: Mindestlaufzeit gleichzusetzen mit Kündigungsausschluss?
vom 26.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Mietvertrag steht zum Thema Mietzeit folgendes (gekürzt): (1) Mietbeginn: TT.MM.JJJJ (2) Vorraussichtliches Mietende: Mindestlaufzeit: TT.MM.JJJJ+3Jahre (3) Wird die Wohnung nicht mindestens 3 Monate vor Mietende gekündigt, verlängert sich die Mietzeit automatisch um 12 Monate (4) Kündigung muss schriftlich erfolgen (5) Vermieter unterwirft sich den gleichen Kündigungsbedingungen Es handelt sich also um einen Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren.
MIetvertrag: Kündigungsausschluss
vom 7.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Die Parteien vereinbaren, dass wechselseitig auf die Dauer von 5 Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird." "Eine Kündigung ist erstmals am 30.06.2010 mit der gesetzlichen Frist zulässig."
Resturlaub bei Kündigung des Arbeitnehmers
vom 7.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Situation sieht wie folgt aus: Am 18.01.2007 habe ich, nach meiner 2 1/2 jährigen Berufsausbildung, einen bis zum 31.01.2008 befristeten Arbeitsvertrag bei meinem Ausbildungsbetrieb unterschrieben. Ein Punkt dieses Arbeitsvertrags lautet: "Die Arbeitsbedingungen richten sich im Übrigen nachen den jeweiligen tariflichen Bestimmungen der Eisen-, Metall-, Elektro- und Zentralheizunggsindustrie NRW." Am 31.07.2007 habe ich den Arbeitsvertrag fristgerecht zum 31.08.2007 gekündigt.
Wegerecht und Kostenbeteiligung
vom 30.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die WEG-Verwaltung hat die Möglichkeit einer Kündigung der Vereinbarung bestritten. ... Wir würden gerne wissen, 1.ob eine solche Vereinbarung tatsächlich nicht einseitig gekündigt werden kann, und ob sie nach unserer Kündigung noch Bestand hat, 2.aus welchen konkreten gesetzlichen Regelungen sich unsere Pflicht zur Kostenübernahme ergibt, 3.ob wir die anteiligen Kosten für den gesamten Weg oder nur für den Abschnitt von der öffentlichen Straße bis zu unserem Grundstück zu tragen haben, 4.ob und unter welchen Voraussetzungen die WEG-Verwaltung uns anteilige Kosten für den Wegabschnitt in Rechnung stellen kann, der auf dem Grundstück C liegt, 5.welchen Umlageschlüssel Sie für gerechtfertigt halten würden, 6.ob wir einen Anspruch auf Vertragskopien haben und 7.wie Sie weiter vorgehen würden, insbesondere ob und welchen Anteil an den Kosten Sie an die WEG zahlen würden.