Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Verkäufer ist kein Erstbesitzer
vom 6.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte im Dezember 2014 kaufte ich von einem privaten Verkäufer einen Reimport aus den USA.Der Verkäufer sicherte mir zu der Erstbesitzer zu sein.Der Audi wurde in Litauen zur EU Norm umgerüstet.Der Verkäufersicherte mir zu,da brauchen Sie nicht suchen,da werden Sie nichts finden.Mit dem Wagen ist noch nie etwas gewesen.Als Zeugen bei der Besichtigung waren mein Sohn und seine Freund anwesend.Der Audi wurde bei der Autoplattform Mobile als unfallfrei und aus erster Hand angepriesen.Im nachhinein stellte sich jedoch ein Totaschaden heraus der in Litauen repariert wurde.Im ADAC Kaufvertrag hat der Verkäufer angegeben,daß das KFZ-soweit ihm bekannt-1(Anzahl)Vorbesitzer(Fahrzeughalter einschließlich Verkäufer) hatte.Im nachhinein stellte sich herraus,daß der Verkäufer den Audi mit bereits mehr als 7000Km erworben hatte.Nun meine Frage handelt es sich bei der Aussage des Verkäufers im Kaufvertrag nun um eine Beschaffenheitsvereinbarung oder um eine Wissensmitteilung.Wie ist die aktuelle Rechtslage?Der BGH hat 2009 in einem ähnlichen Fall auf eine bloße Wissensmitteilung entschieden.Handelt es sich dabei um eine arlistige Täuschung?Ich will Den Audi gegen Zahlung des Kaufpreises zurückgeben.
Schadenersatz- bzw. Unkostenforderungen gegen Amtsgericht - falscher Erbschein
vom 5.5.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Im Okt. 2015 reichte ich per Einschreiben ein Testament zugunsten meines Vaters (das Testament ist Aktiva-Bestandteil seines Nachlasses) beim AG München mit dem ausdrücklichen Hinweis auf den mir letztbekannten Wohnort der Testamentserstellerin und den mir bekannten Namen (lt. einem Sparbuch-Auszug) ein, die ich selbst nicht persönlich gekannt und dadurch auch keine weiteren Informationen über diese Person hatte. . Erst nach Rückfrage über einen RA erhielt ich mit Sept.2016 (also ganze 11 Monate später) die Zuordnung zu einer Person dieses Namens und erhielt im August.2017 den Erbschein zu dieser Person.
Rauchmelder sind Vorschrift in Landesbauordnungen
vom 13.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Landesbauordnungen vieler Bundesländer schreiben vor, dass Wohnungen in einem bestimmten Umfang mit Rauchmeldern auszustatten sind. Für bestehenden Wohnraum gibt es dabei Übergangsfriten bis Ende 2009 (§52 LBO SH, §48 LBO MV) oder 2010 (LBO HH). In Schleswig-Holstein sind die Eigentümer verpflichtet, Wohnraum mit Rauchmeldern auszurüsten, in Mecklenburg-Vorpommern die Wohnungsnutzer.
aufgebrochenes Gepäck
vom 7.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Rückflug unseres Urlaubs wurde mir mein Koffer geöffnet (nach dem einchecken) und mein gesamter Schmuck wurde entwendet. Bemerkt habe ich dies beim Entgegennehmen meines Koffers am Zielflughafen. Habe ich eine Chance, den Schmuck ersetzt zu bekommen?
Unterschrift des Bauherrn im Bauantrag
vom 31.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann besitzt mit seiner Schwester zusammen ein Mehrfamilienhaus, dessen Wohnungen vermietet sind. Er ist selbständiger Handwerker und hat seine Eigentumshälfte im Wege vorweggenommener Erbfolge vor 5 Jahren an mich übertragen (im Falle einer Scheidung würde die Schenkung rückgängig gemacht, ist also mehr oder weniger pro forma). Mein Mann will nun die beiden im Dachgeschoss liegenden Wohnungen zusammenlegen und im Zuge dessen einige bauliche Änderungen vornehmen, die einen Bauantrag erfordern.
Diebstahl eines Fahrrades aus TG
vom 4.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Sohn wohnt zum Studium in einer uns gehörenden Eigentumswohnung. Bis vor 3 Wo hatte er sein Fahrrad ( ca. 750€ Wert) im abgeschlossenen Fahrradraum ( 2 verschlossene Türen)untergebracht. Die Hausverwaltung hat eigenmächtig den Fahrradraum aufgehoben und die Fahrräder in die Tiefgarage gestellt.
Behinderung Stromanbieterwechsel und Stromabschaltung
vom 28.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen die technischen Werke Friedrichshafen soll eine Schadensersatzkalge und eine Klage wegen Behinderung des Stromanbieterwechsels eingeleitet werden. Hintergrund: Am 14.02.2009 wurde mit Flexstrom ein Stromliefervertrag abgeschlossen, die Stromlieferung ab dem 01.05.2009 zu Übernehmen. Im Juni/Juli wurde vom Anbieter per mail mitgeteilt, dass eine Übernahme nicht möglich ist, da der bisherige Anbieter (TWF) die Übernahme nicht bestätigt hat.
statt Kaufvertrag Übergabevetrag - RA verlangt volle Kosten für Entwurf
vom 21.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater, Sohn und Schwiegertochter suchen Anwalt zur Erstberatung auf, um Rat zu holen, wie ein Grundstück an Sohn weitergegeben werden kann, ohne dass für anderen Sohn Pflichtteilsansprüche entstehen. Geeinigt wird sich auf einen Kaufvertrag, da RA meint, das sei die einzig sichere Variante.Als Streitwert setzt er mündlich 30000 an, da aber Wohnrecht angerechnet wird und das Haus bereits 200 Jahre alt ist, wird sich der Kaufpreis aber als sehr gering berechnen. Entwurf geht per Post zu, jedoch nicht als Kaufvertrag sondern als Übergabevertrag und mit Klauseln, dass Schwiegertochter immer das Risiko trägt, leer auszugehen, da Vater den Übergabevertrag unter Umständen später rückgängig machen kann.Kosten für den vertragsabschluß soll laut Entwurf Sohn tragen.
Gläubiger
vom 18.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist 2013 und meine Mutter 2019 verstorben. Meine Schwester hat für die Betreuung unserer Mutter Betreuungsgeld erhalten. Zusätzlich hat sie die Rente unserer Mutter sowie die Witwenrente missbraucht, indem sie diese für sich selbst verwendet hat.
Grundbuch einer Eigentümergemeinschaft
vom 6.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft (1/88) an einem Mehrfamilienhaus. Nach und nach werden Mitglieder der langjährigen Erbengemeinschaft auf Betreiben ihrer Anwälte aus dem Grundbuch gelöscht. 1.) Ist das zulässig und unter welchen Bedingungen?
Steuerberater haftbar?
vom 6.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbstständig,mein Mann ist bei mir angestellt.Wir bezahlen in private Rentenversicherungen ca. 2000 € im Monat ein.Meine Steuerberaterin ist seid 7 Jahren für mich tätig. Nun habe ich erfahren das man diese Versicherungen von der Steuer absetzen kann,was sie nicht getan hat.Ich habe ihr von Anfang an erklärt das ich absolut keine Ahnung von steuerlichen Sachen habe.Selbst meine private Krankenkase wurde nicht berücksichtigt.Nun meine Frage, kann ich meine Steuerberaterin dafür haftbar machen?Sie hat mich nie gefragt ob wir Versicherungen haben oder wie ich krankenversichert bin!!
Verlust E-Mail-Konten
vom 10.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Provider hat bei einem Produktupgrade die E-Mail-Konten gelöscht. Eine Wiederherstellung scheint nicht möglich zu sein. Die gesamte Firmenkorrespondenz ist verloren.
Schadensersatzklage gegen mich, weil Kfz-Versicherung nicht ....
vom 7.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, im November habe ich mit dem LKW meiner Firma beim Rangieren einen PKW beschädigt. Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen. Heute erreicht mich die Klageeinreichung wie folgt: Forderung auf Schadensersatz, weil die kfz-Versicherung meiner Firma dem Geschädigten aus seiner Sicht zu wenig erstattet; es handelte sich um ein 19 Tage altes/neues Fahrzeug mit ca. 3000 km Laufleistung.
KFZ Halter vs. KFZ-Versicherungsnehmer
vom 11.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, aus beruflichen Gründen werde ich etwa ein Jahr mein KFZ (geleast) nicht benötigen. Ich würde meinen Leasingvertrag aber ungerne abgeben, da ich das Fahrzeug nach einem Jahr wieder weiterfahren möchte und das Leasing sehr günstig ist. Ein Kollege würde den Wagen für dieses Jahr übernehmen ohne, das etwas an dem Leasingvertrag geändert wird, da dieser höchstens einmal übertragen werden kann.
Pfändung bei schon geleisteter Zahlung
vom 3.7.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 18.06. wurde dem Gläubiger, einem Inkassounternehmen, die tagesaktuell offene Forderungssumme über das Inkassoportal gezahlt. Ein vollstreckbarer Titel lag bereits vor. Am 02.07. erhielt die Bank dennoch den Pfändungsauftrag über eine höhere Summe aufgrund der Gerichtskosten, die in der Zwischenzeit offenbar angefallen waren.
Arbeitsunfall - Folgeschäden/Schmerzensgeld??
vom 25.4.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo... ich hatte am 15. april einen arbeitsunfall der sich wie folgt zugetragen hat. ich arbeite bei einem reifenhersteller und war an meiner maschine wo ich grade einen reifen auf das förderband legen wollte. aus den augenwinkel sah ich grade noch wie dem gabelstaplerfahrer 3 volle paletten mit einer gesamthöhe von ca 4.50m von der gabel rutschten. die paletten sind sind ca. 150 mal 15o cm grundfäche bestehen aus eisen und habe vier seitliche eisenstangen. auf diesen paletten werden dann die reifen gestapelt. die eisenstangen dienen der befestigng der reifen und damit man die paletten aufeinander stapen kann. es dürfen eigentlich immer nur 2 davon gestapelt gefahren werden! ich konnte mich noch irgendwie drehen und sah dann schon alles auf mich kippen und einschlagen. ich habe etliche prellungen ( Kopf, Arm,Ohr;linkes fußgelenk, alles halb so tragisch im nachhinein)ich habe unverschämtes glück gehabt das ich nicht alles in den rücken oder auf den kopf bekommen habe. meine hauptsächliche verletzung besteht darin das ich drei bänder im rechten fuß gerissen habe. Lig. fibulotalare posterius; Lig. fibulocalcaneare; Lig. fibulotalare anterius; komplett den sogenannten außenapparat. der unfall wurde mir geschildert das die 2 oberen paletten auf mich gefallen sind und eine palette auf meinen fuß verschoben wurde. ich wurde am 21.april operiert und am 23.april aus dem KH entlassen. ich soll jetzt 2 wochen gips und danach ca. 6 wochen eine spezialschiene tragen mit der ich dann anfangen könnte den fuß wieder zu belasten. der staplerfahrer hat kurz vor dem unfall schon mal paletten runtergeworfen und fast einen über den haufen gefahren. deswegen bin ich eigentlich nicht mehr so gut auf den zu sprechen und eigentlich richtig sauer auf den das der depp nicht aufpassen kann. jetzt zu meinen hauptsächlichen fragen : inwiefern sollte ich mich absichern falls es irgendwann zu folgeschäden,die daraus entstehen, kommen kann?