Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.851 Ergebnisse für kündigung fristlos

Richtigstellung
vom 4.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor einiger Zeit von meinem damaligen Arbeitgeber die fristlose Kündigung erhalten. Hierüber (fristlose Kündigung, Unregelmäßigkeiten, keine Kavaliersdelikte...) wurde auch die gesamte Belegschaft (ca. 200 Personen) und zudem noch einige externe Mitarbeiter und auch Kunden informiert. Ich habe gegen die Kündigung geklagt.
Wohnung kündigen - Ende einer Partnerschaft
vom 24.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich im Moment mit allem Ihrerseits rechne, wird Sie einer gemeinsamen Kündigung niemals zustimmen, da Sie der Meinung ist, Sie hätte kein Geld um sich eine neue Wohnung zu mieten (Ist Arbeitsnehmer und verdient Geld) und Sie will Ihre jetzigen "Freiheiten" auch nicht aufgeben, um die Schulden abzubauen; und ist zu keinem Gespräch bereit.
Auflösung eines Mietvertrages
vom 24.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt Ich bin seit etwa 5 Jahren im europäischen Ausland berufstätig und habe mein Haus in Deutschland mit einem befristeten Mietvertrag vermietet. Die Beendigung des Vertrages ist auf den 01.08.2009 terminiert und an meinen Rückeinzug gebunden. Der Vertragspartner ist ein Familienvater, der mit seiner Familie (Frau und 3 Kinder) das Haus seit ca 5 Jahren bewohnt und seinen Mietverpflichtungen bisher nachgekommen ist.
Sozialgesetzbuch, Grundsicherung, Miete, Mietschulden
vom 8.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist es notwendig und ratsam, dass ich den Mietvertrag fristlos kündige und mit der zurückgebliebenen Ehefrau einen neuen Mietvertrag abschließe, damit sie den vollen Mietzuschuss nach SGB erhalten kann oder reicht der vorhandene Mietvertrag, den beide Ehepartner unterzeichnet haben, aus Ist es möglich mittels Urkundenklage auf Basis des Mietvertrages (gesamtschulnderischen Haftung beider Ehepartner) ausschließlich den Ehemann auf Zahlung der ausstehenden Mietschulden zu verpflichten?
Mietvertragsküdingung
vom 28.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe darufhin dem Mieter eine normale Kündigung des Mietverhältnisses unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist zugesandt. In dieser Kündigung habe ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich mir mir eine fristlose Kündigung vorbehalte. Da ich wusste, dass der Mieter sicherlich eine Kündigung einfach ignorieren würde, habe ich die Kündigung dreifach zugestellt. 1 x Einen unter Zeugen eingeworfenen Brief bei dem der Zeuge, (meine Ehefrau) auch den Inhalt abgezeichnet hatte(Mieter öffnete die Tür nicht).
Rücknahme von Angebot / Kündigung eines Werkvertrages
vom 19.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einem Bauträger ein Angebot unterbreitet für die Bauleitung eines Wohngebäudes und bin mir nicht sicher ob ich von einem Angebot und Vorverhandlungen zurücktreten kann. Ich bitte um Info ob dies möglich ist, und welche Gründe dies ggf. rechtfertigen. Sollte ich den Vertrag abschließen - unter welchen Voraussetzungen ist ein Werkvertrag wieder kündbar - und elche Nachteile / Folgen sind damit verknüpft.
frühzeitige Kündigung möglich?
vom 1.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit ca. 12 jahren in einem größeren Unternehmen (Ohne Betriebsrat und nicht Tarifgebunden) beschäftigt. Nun würde ich gerne das Unternehmen verlassen und eine neue Beschäftigung annehmen. Meine Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag beträgt 3 Monate.
vorzeitige Kündigung eines Darlehens
vom 28.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: 1999 habe ich mir eine Eigentumswohnung gekauft, die durch zwei Darlehen bei der Sparkasse finanziert wurden. Es wurde eine Zinsfestschreibung für 10 festgelegt. Im letzten Jahr (2009) endete diese Zinsfestschreibung und wurde daraufhin für weitere 10 Jahre verlängert (bis 2019).