Sehr geehrte Ratsuchende,
ein Rücktritt vom Angebot ist nur dann möglich, wenn es ausdrücklich vorbehalten war oder durch einen Fristablauf erloschen ist. Ansonsten sind Sie an Ihr Angebot gebunden.
Nun schreiben Sie aber auch von Vorverhandlungen. Gibt es in diesen - üblichen - Verhandlungen eine Aussage des Bauträgers, dass Ihr Angebot nicht akzeptiert werden könne und werden gleichzeitig Modifikationen angeboten (also die ansich übliche Prozedur), wurde ich Angebot angelehnt, verbunden mit einem neuen Angebot, WAS SIE NUN WIEDER ANNEHMEN MÜSSTEN.
Dann ist Ihr Angebot erloschen, was Sie aber dringend auch schriftlich festhalten sollten.
Bevor Sie einen Vertrag im Baugewerbe schließen, sollten Sie ihn UNBEDINGT VOR Unterschriftsleistung prüfen lassen, da Sie ansonsten an den Vertrag gebunden sind. Und wenn Ihnen dann Nachteile nicht bekannt sind, kann es sehr teuer werden, so dass sich die anwaltliche Überprüfung lohnt.
Bei dem Bauvertrag ist zunächst darauf zu achten, ob VOB oder BGB vereinbart wird.
Beim BGB-Vertrag kann der Bauher jederzeit kündigen und muss dann nut die Vergütung teilweise zahlen. Dieses Recht ist aber abdingbar, kann also vertraglich modifiziert werden (daher ist die Prüfung eigentlich notwendig).
Fristlose Kündigungen sind bei Vorliegen eines wichten Grundes möglich, der immer dann vorliegt, wenn das festhalten am Vertrag nicht mehr zumutbar ist (z.B. Zahlungsverzug).
Bei einem VOB-Vertrag sind dann noch die gesonderten Kündigungstatbestände des § 8 VOB/B
(nachzulesen über meine Homepage) zu beachten.
Einen VOB-Vertrag (der kürzere Gewährleistungsfristen beinhaltet), sollten Sie aber wirklich nur dann abschließen, wenn Sie sich in der VOB auskennen, bzw. einen qualifizierten Berater an der Seite haben, da dort eine Vielzahl von Gefahren versteckt sind, die nicht immer sofort erkannt sind.
Insgesamt kann ich Ihnen nur dazu raten, VOR Vertragsabschluss den Vertrag im Wege der individuellen Beratung prüfen und erläutern zu lassen - eine lohnende Investition.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt
Thomas Bohle
19. April 2007
|
08:08
Antwort
vonRechtsanwalt Thomas Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail: