Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Fragen zu Ehervertrag (Gütertrennung)
vom 16.11.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4.Wie kann das Thema Erben besser berücksichtigt werden (im Sinne Steuerersparnis ) EHEVERTRAG zwischen - nachfolgend "Ehefrau" genannt - und - nachfolgend "Ehemann" genannt -. § 1 Beabsichtigte Eheschließung Die Parteien beabsichtigen am 18.12.2006 vor dem Standesbeamten des Standesamtes in x die Ehe zu schließen. § 2 Güterstand Die Parteien vereinbaren den Güterstand wie folgt: Die Parteien schließen für die Ehezeit den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft aus und vereinbaren stattdessen die völlige Gütertrennung unter Ausschluss jeglicher güterrechtlicher Eigentums-, Nutznießungs-, Gebrauchs-, Verwaltungs- oder Verfügungsrechte eines Ehegatten am gegenwärtigen oder zukünftigen Vermögen des anderen Ehegatten. ... Der Aufstockungsunterhalt ist ausgeschlossen Die übrigen Unterhaltstatbestände (Unterhalt wegen Kindeserziehung, wegen Krankheit, wegen Arbeitslosigkeit, wegen Alter, etc.) bleiben bestehen, allerdings mit der Maßgabe, dass sich der nacheheliche Unterhalt nicht nach den ehelichen Lebensverhältnissen berechnet, sondern nach der beruflichen Stellung des unterhaltsberechtigten Ehegatten zum Zeitpunkt der Eheschließung § 6 Erbrechtliche Regelungen Die Ehegatten treffen im Übrigen folgende erbrechtliche Regelung: Die Vertragsschließenden setzen sich gegenseitig zu alleinigen Erben ein solange dieser den Tod nicht absichtlich / vorsätzlich verschuldet hat. . Evtl. eheliche Kinder gelten nach dem Tode des Erstversterbenden als auf den Pflichtteil gesetzt . § 7 Kosten Die Kosten dieser Vereinbarung sowie ihrer notariellen Beurkundung werden zu gleichen Teilen von Ehemann und Ehefrau getragen § 8 Individuelle Regelungen und Ergänzungen Keine § 9 Gesamter Vertrag Dieser Vertrag stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar.
Druckentwässerungsleitung im Außenbezirk
vom 18.12.2024 für 50 €
Der Versorger beruft sich nunmehr darauf, dass meine Mutter ohne mein Wissen die Leitung angeblich auf privatem Grund neben der Straße errichten ließ, da dieses ein Nachbar, der selbst Erbe ist so gesagt hat.
Forderung wegen Altersarmut
vom 16.11.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese würde jedoch direkt auf meinen Stiefopa erworben mit einem zeitgleichen Testament falls Ihm etwas zustößt soll sein einziges Kind (Sohn) die Wohnung erben bzw im Falle dessen Ablebens vor meinem Opa dessen Tochter (Enkeltochter meines Stiefopas).
Unterhalt für 18 jährigen Sohn bei erneuter Vaterschaft
vom 6.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, die Familien-Situation stellt sich folgendermassen dar: Die Eltern seit 2005 geschieden - 2 Kinder (jetzt 16 und 18) bei der Mutter - Seitdem Unterhalt in Höhe von gesammt 540,-€ für beide Kinder - Das nur zum Teil abbezahlte sehr alte Haus, zu dessen Finanzierung das Erbe der Mutter eingesetzt wurde, ist auf die Mutter überschrieben, dafür hat sie auf alle Ehegatten-Unterhaltsansprüche verzichtet.
pfändungsfreibetrag für pflichtteil?
vom 9.7.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in Zusammenhang mit einer von mir gestellten und beantworteten Frage vom 02.07.04 (pflichtteilauszahlung in bar moeglich) stellt sich die Witwe meines verstorbenen Vaters weiterhin quer und weigert sich den Pflichtteil in bar auszuzahlen. Notfalls will sie sich gerichtlich dagegen wehren :-( Da mein Mann und ich früher einmal selbständig waren und diese Selbständigkeit mit einem Konkurs und hohen Schulden endete, würde eine Überweisung auf mein Konto dazu führen das von meinem Pflichtteil *nichts* mehr übrig blieb. Sowohl mein Mann als auch ich mussten schon mehrfach eine eidesstattliche Versicherung abgeben.
Hausbau nichteheliche Lebensgemeinschaft
vom 18.11.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in vorgezogener Erbfolge habe ich ein Grundstück von meinen Eltern überschrieben bekommen. Ich stehe auch allein im Grundbuch. Auf dieses Grundstück haben mein Lebensgefährte und ich ein Haus gebaut.
Hausübertragung, Auszahlung Geschwister, Lebenszeitwohnrecht
vom 25.7.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag. Meine Eltern wollen aktuell ihr Haus an meinen Bruder offiziell übertragen und bei dann eingetragenem lebenslangem Wohnrecht ihren Lebensabend genießen. Meine Eltern wohnen im EG, mein Bruder mit Familie seit 23 Jahren für eine symbolische Kleinmiete im 1.
Mietzahlung vom Bevollmächtigten an Pflegebedürftigen, bzw. Mietzahlung an Miterben
vom 11.11.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Meine Schwester wohnt seit 30 Jahren mit meiner Mutter in unserem Elternhaus, das nach dem Tod meines Vaters an meine Mutter fiel. Meine Schwester versorgt meine Mutter seit vier Jahren und zahlt seitdem keine Miete mehr. Anfangs war nicht viel Betreuung nötig, doch seit zwei Jahren leidet meine Mutter an Demenz.
Vorzeitige Kündigung eines Pachtverhältnis das auf 20 Jahren abgeschossen wurde?
vom 24.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten hierfür tragen ausschließlich die Pächter. ... Sollte das Grundstück während des Bestehens dieses Pachtvertrags verkauft werden, so muss der Verpächter oder seine Erben dieses zunächst den Pächtern anbieten, mit ihm ggf. in Verhandlung treten und ihn über Angebote informieren. ... Soweit sich die Pateien auf einen Wert dieser Kosten nicht einigen können, ist ein IHK Gutachter zu bestellen.