Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Nachrüstung von Rauchmeldern
vom 2.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der neu eingeführten Rauchmelderpflicht in NRW werde ich als Vermieter Rauchmelder installieren. ... Pro Wohnung und Monat ergibt dies jedoch nur einen Betrag von circa einem Euro. ... Daher meine Frage: Kann eine Abrechnung dieser pro Wohnung geringen Modernisierungskosten alternativ im Rahmen der Betriebskostenabrechnung erfolgen?
Kautions- und Nebenkostenabrechnung
vom 31.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund ist die Abrechnung von Kaution und Nebenkosten nach meinem Auszug. ... Darüber hinaus wurden weitere "Mängel" beseitigt, die im Abnahmeprotokoll nicht aufgeführt wurden. • Die in der Wohnung befindliche Gastherme habe ich - wie vom Vermieter gewünscht und im Mietvertrag festgehalten - auf meine Kosten warten lassen. ... Bis wann kann der Vermieter die NK berechnen?
Wohnfläche kleiner als im Vertrag + Sonderklausel
vom 17.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne seit 2 Monaten in einer Wohnung im Dachgeschoss. Diverse Besucher wiesen mich drauf hin, dass diese Wohnung niemals so groß wäre, wie im Mitvertrag steht. ... Die Nebenkosten werden dann ja vermutlich auch neu berechnet werden müssen?!
Falsche Nebenkostenabrechnung bezahlt - Rückforderung möglich?
vom 27.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der vom Vermieter geforderten extrem hohen Nachzahlungen (Jahr 2006 mit 500 EUR Nachzahlung) wurde dementsprechend meine Vorauszahlung der Nebenkosten angehoben. 5. Zum 31.04.09 habe ich nun meine Wohnung gekündigt. ... Habe ich ein Recht auf die Rückzahlung der zuviel bezahlten Nebenkosten?
Rückzahlung von Kaution
vom 28.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals wurde ein Mietzins von 850,00 Euro zzgl. 180 Nebenkosten vereinbart.Da ich die Wohnung letzendlich nicht zahlen konnte, habe ich ordentlich gekündigt.Dem Vermieter hatte ich im November 4 warme Monatsmieten+ Kaution bezahlt. ... Nun das Problem: Ich warte seit September 2006 auf eine Abrechnung über die Nebenkosten und auf die Rückzalung der Kaution. Ich habe den Vermieter auch angeschrieben, aber keine Reaktion bekommen.
Besitzerwechsel vom Mietshaus
vom 6.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das hat die Vorbesitzerin vor Jahren eingezogen als wir die Miete per Überweisung gezahlt haben.Es ist zwar kaum zu glauben, aber seit meinem Einzug wurde die Miete und die Nebenkosten nicht erhöht (Bei den Nachtbarn auch nicht)Ich habe natürlich nie eine Abrechnung gesehen.Ich zahle also seit 30 Jahren den gleichen Betrag.
Abflussprinzip und Tankmessung
vom 9.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1b: Kann sich der Vermieter auf das Abflussprinzip in der Nebenkostenabrechnung berufen, ohne dass es vereinbart wurde, ohne dass er es ankündigt, so dass er nicht unbedingt die Zählerstände im Abrechnungszeitraum berücksichtigen muss? Frage 1c: Haben wir in jedem Fall ein Anrecht auf persönliche Ablesung der Zählerstände (auch im Nachhinein mit Vermieter zusammen)? ... Im Mietvertrag haben wir unter „Auskunftspflichten" vereinbart: „Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter alle erforderlichen Angaben schriftlich zu erteilen, dies betrifft insbesondere Heiz- und Betriebskostenabrechnungen" Frage2b: Können wir die Nebenkostenvorauszahlungen bezüglich der Heizölkosten zurückbehalten, bis er uns eine Info gibt?
Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für nur 2monatige Vermietung
vom 28.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Stiefsohn wollte nicht mit in die "neue Heimat" umziehen und bat mich darum, noch bis 30.09. im Haus wohnen zu dürfen, damit er sich eine eigene Wohnung suchen könne. ... Darf ich entsprechend 28/135tel der Instandhaltungskosten und Betriebskosten ansetzen oder davon wieder nur 2/12tel? ... Ansetzen möchte ich: - Kosten für Reperatur der Heizungsanlage, die direkt im Mietzeitraum kaputt gegangen ist. - Kosten der allgemeinen Heizungswartung - Betriebskosten (Heizung, Müll, Wasser, die jedoch nicht für den Mietzeitraum abgelesen, sondern pauschal vereinbart wurden.) - Abschreibung für das Haus - Anreise zur Rücknahme der Wohnung (1.100 km) Vielen Dank.
Heizungsaustausch
vom 17.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wurden durch den Vermieter informiert, dass die Heizung ausgetauscht noch in diesem Jahr ausgetauscht werden soll.Die Heizungsanlage ist 30 Jahre alt. ... Bisher gab es pro Wohnung 1 Gaskombithermen. ... In einem persönlichen Gespräch wurde uns gestern mitgeteilt, dass die beiden Wohnungseigentümern sich mit dem Gedanken tragen, nur noch eine Heizung für beide Partein zu installieren und die Kosten des Verbrauchs dann mit den Nebenkosten abgeglichen werden.
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag Zwischen XXXX - Vermieter - und XXXX - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die im Hause XXXXX in XXXXX im XXX.Stock (Mitte) gelegene Wohnung bestehend aus 1 Zimmern mit Kochzeile, Diele, DU/WC inkl. ... Tiefgaragenebene. §2 Mietzins und Nebenkosten Die monatliche Grundmiete beträgt 350,--EUR Die Kosten des Tiefgaragenplatzes betragen monatlich 50,--EUR Neben der Miete trägt der Mieter die Betriebskosten i.S.d. ... Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters: Kto.Nr:XXXbei: XXX BLZ: XXX zu überweisen.
Unrichtige Nebenkostenabrechnung
vom 22.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezug der Wohnung war 01.2004 so dass die Nebenkosten aus 2003 wieder herausgerechnet werden mussten. ... Eine Aufstellung der Betriebskosten wie Gas mit dem jeweiligen Datum ergibt die Bezahlung der gesamten Jahresmenge zwei mal in 2 hintereinander folgenden Monaten. ... Eine Aufforderung zur Korrektur der Nebenkostenabrechnung bzw. der Bitte um Erläuterung der genannten Punkte im November 2006 blieb vom Vermieter völlig unbeachtet.
Büroräume und Wohnung im gleichen Haus, Arbeitszimmer
vom 31.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der angestrebten Gesamtmiete für das Reihenhaus (680,-- Euro) sind bereits die Betriebskosten bis auf die Müllabfuhr enthalten. ... •Wie verhält es sich mit den Nebenkosten, die direkt mit den Versorgungsunternehmen abzuschließen sind. ... Soll bei dem gewerblichen Mietvertrag ein pauschaler Betrag für die Nebenkosten mit aufgenommen werden, der mietvertraglich dem jeweiligen Mieter der Wohnräume im EG und 1.
Betriebskostenguthaben- wie aufteilen mit Expartner
vom 15.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es gibt ein Guthaben aus den Zuviel gezahlten Betriebskosten. Zeitraum 05-16 bis 04/17 Von 04-16 bis 09-16 habe ich in Lebensgemeinschaft in dieser Wohnung gewohnt, er zahlte die volle WarmMiete als Überweisung von seinem Konto....ich sämtliche anderen Nebenkosten wie Strom, Versicherungen , Haushaltskosten , essen usw... ... Ab 10- 16 bis 12 - 16 zahlte er die halbe Miete an mich, ich überwies die volle Miete an den Vermieter .
Nebenkostenabrechnung Wasserverbrauch
vom 21.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei die Eckdaten: Wohnung (3-Familien-Haus - untere Wohnung Büro des Vermieters - Gewerbe) bewohnt vom 15.02.05 bis 31.01.2006 (2 Personen). ... Die untere Wohnung ist Gewerbe (Büro) des Vermieters. Die Nebenkosten wurden einfach durch 6 Personen geteilt (also für jede Wohnung zwei Personen), die oberen Mieter waren jedoch zu 3 (16-jährige Tochter).