Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Mietvertrag und Nachweis der nicht vorhanden Bedarfsgemeinschaft
vom 29.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich zusätzlich einen Mietvertrag aufgesetzt und zahle an 1.5.16 eine Miete, die am unteren Ende der Vergleichsmiete liegt, da hier oben ihr Sohn lebt, das Wohnzimmer einen leichten Erdbebenschaden hat und ich keinen separaten Eingang habe. ... Mietvertrag in den Nebenkosten enthalten, da kein eigener Zähler vorhanden ist, Heizung in der Grundmiete.
Auskunftspflicht, Wohneigentum, Nießbrauch
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Nießbraucher hat vertragsgemäß „sämt¬liche öffentlichen und auch privaten Lasten zu tragen und die Kosten der gewöhnlichen und der außergewöhnlichen Unterhaltung (Ausbesserung und Erneuerung).“ Der zweite Teileigentümer verweigert mir seit Jahren jegliche Auskunft über den Zustand des Eigentums, über die laufenden Einnahmen und Ausgaben für das Haus, über die abge¬schlos¬senen Versicherungen und gestattet mir keinen Einblick in den Mietvertrag, dessen Laufzeit (begrenzt, unbegrenzt) unklar bleibt. ... Instandhaltungsarbeiten informieren. 2.Wie kann ich sicherstellen, dass der Erlös aus der Vermietung des Hauses dem Nie߬braucher voll zukommt. 3.Wie kann ich sicherstellen, dass mir durch den ohne meine Kenntnis abgeschlossenen Mietvertrag nicht Nachteile entstehen, 4.Kann ich erzwingen, dass die Verwaltung des Hauses auf eine neutrale Person über¬tragen wird und so die Bestimmungen des WEG eingehalten werden?
Gewerbemietvertrag; hier: Kostenübernahme für den bei Einbau eines Fettabscheiders
vom 13.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage an Sie lautet: Wer muß auf der Grundlage des Mietvertrages die Kosten für den Einbau des Fettabscheiders übernehmen. Zur Beantwortung teile ich Ihnen die hierfür nach meiner Meinung erforderlichen Angaben des Mietvertrages mit. Der Mietvertrag wurde am 19.11.2004 unterzeichnet und beginnt am 01.12.2004 § 1 Gegenstand des Mietvertrages Der Vermieter vermietet dem Mieter zur Nutzung für gewerbliche Zwecke (Metzgerei) die in ........, gelegenen Räume. § 5 Bauliche Unterhaltung, Instandsetzung 1.
Erbgemeinschaft
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Mietvertrag über Heizkostenverteiler für 7-Familienhaus geschlossen (Mietlaufzeit von Geräten beträgt 10 Jahre).Der Eigentümer dieses Hauses ist vor 3 Jahren verstorben,er hat auch diesen Vertrag abgeschlossen.Danach bildet sich Erbgemeinschaft aus 3 Personen,dieser Vertrgag übergeht schtillschweigend an alle Erben rüber.Das Haus befindet sich 1 Jahr mit Besitzt von Erbgemeinschaft,dann ist das Haus verkauft an einen neuen Eigentümer.Vergehen noch 1,5 Jahre bis sich die Firma meldet bei welcher auch die Heizkostenverteiler gemietet wurden und verlangen die Summe xxxx für eine vorzeitige Kündigung des Vertrages (auf Rückgabe der Geräte verzichten die).Die Kosten werden von Erben verlangt mit der Begründung,der neuer Besitzer nicht an eine Fortführung von diesem Vertrag interessiert,also will nicht haben. ... Wer muss die Kosten tragen?
Kostenumlage für Installationsarbeiten an neuen Geschäftsräumen. Wer muss Zahlen?
vom 4.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem Mieter A den Mietvertrag unterschrieben hat, werden die Steckdosen-Installationsarbeiten von einer externen Firma ausgeführt, welche Vermieter X beauftragt hat, ohne den Mieter A davon in Kenntnis zu setzen. ... Es wird zu diesem Zeitpunkt in keiner Weise vom Vermieter X dem Mieter A kundgetan, dass der Mieter A die Kosten für die Umbauarbeiten zu tragen hat. ... Generell sind Umbauarbeiten, so erklärt Vermieter X vom Mieter zu tragen.
Gewerbemietvertrag, Klausel über Kleinreparaturen
vom 19.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin dabei, einen neuen Mietvertrag mit meinem bisherigen Vermieter zu machen. In der Klausel "Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten" steht nun: "Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten für Kleinreparaturen selbst zu tragen, Als Kleinreparatur gelten Reparaturabeiten an Installationsgegenständen für Elektrizität, Gas, Wasser, Heiz- und Kocheinrichtungen, an Fenstern, Türverschlüssen und Veschlusseinrichtungen von Fensterläden, Rolläden, Markisen und Jalousien. ... Mietvertrag 1173,56 €.
Partner Pflegefall / Eheaehnlicher Partnerschaft
vom 24.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier nun meine Fragen Bin ich als Freundin, aufgrund des eheaehnlichen Verhaeltnisses, verpflichtet meinen Freund im Pflegefall zu unterstuetzen oder, im schlimmsten Fall, sogar verpflichtet die Pflegekosten zu tragen? Mein Freund und ich haben getrennte Konten und mein Freund wohnt bei mir zur Miete allerdings ohne Mietvertrag. Wuerde es einen Unterschied machen, wenn mein Freund und ich einen Mietvertrag aufsetzen wuerden, so das wir quasi als eine WG gelten?
Räumungsklage vor Zustellung der Kündigung
vom 28.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die erfolgte Anweisung hatte ich dem Vermieter mit Fax vom 25.10.04, 9:11 Uhr auch mitgeteilt und gleichzeitig angeboten den Mietvertrag zum 1. Jannuar 2005 im beiderseitigen Einvernehmen aufzulösen - Das Amtsgericht hat mir am 18.12.04 die Klageschrift zugestellt und mich aufgefordert, die Klage schriftlich zu erwidern. 1) War die Klage zulässig und muss ich somit die Verfahrenskosten tragen? 2) Falls die Klage nicht zulässig war, würden dann die Kosten für meine anwaltliche Beratung und Vertretung vom klagenden Vermieter zu tragen sein?
Fehlerhafte Wohnungsvermittlung - unberechtigte Provisionsrechnung?
vom 27.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - nach Abschluss eines Mietvertrags erhält eine nach Mietzeitraum gestaffelte Provision für die Vermittlung. AGB: Der Abschluss eines Mietvertrages (mündlich/schriftlich) für eines der bekannt gegebenen Objekte oder mit einem der bekannt gegebenen Anbieter ist der xxxx umgehend mitzuteilen. ... Ich sehe nicht ein, dass ich für diese Vermittlung bezahlen sollte, da eine Wohnung vermittelt wurde, die nicht zur Verfügung stand und mit der Folge, dass ich zusätzliche Kosten (Auto mieten für Umzug in eine andere Wohnung) zu tragen habe.
Gewerbl. Mietvertrag - muss der Mieter bei Auszug Malern?
vom 15.9.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe seit ca. 1995 einen Mietvertrag und die Fläche damals für den Mieter entsprechend ausgebaut und renoviert (Bürofläche). ... Hier die entsprechenden Auszüge aus dem Mietvertrag: § 6 Übernahme, Instandhaltung, bauliche Veränderungen 1.Über den Zustand des Mietgegenstandes, seine Größe und die zu nutzenden Räumlichkeiten wird der Mieter umfassend informiert. ... Frage: muss ich hinnehmen, daß der Mieter die Sache nur besenrein übergibt und die Renovierungskosten (Malern, Auslegware) allein tragen?
Schönheitsreparaturen: muss ich zahlen?
vom 3.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde gerne wissen, ob ich zu diesen Schönheitsreparaturen verpflichtet bin, bzw. ob ich die Kosten tragen muss und wenn ja, in welcher Höhe? Hier ist der entsprechende Auszug aus dem Mietvertrag: https://dl.dropboxusercontent.com/u/16397175/mietvertrag.jpg Danke
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag haben wir vorab zum Lesen bekommen. ... Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von einem Jahr auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. ... Mietvertrag möglich sein.
Nutzungsänderung versäumt
vom 29.8.2023 für 52 €
Was für Konsequenzen trage ich als Mieterin, wenn ich jetzt trotzdem direkt dort meine Praxis eröffne? ... Im Mietvertrag steht dies aber explizit drin, ansonsten hätte ich ihn nie unterschrieben. ... Habe ich dann ein Recht darauf, mein Geld seit Abschluss des Mietvertrages zurück erstattet zu bekommen?