Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für leistung krankenkasse krankengeld

Teilerwerbsunfähigkeit
vom 31.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann bezieht seit dez.2006 Krankengeld und hat im Oktober 2007 Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsrente gestellt. ... Laut Krankenkasse ist jetzt eine Teilerwerbsminderungsrente durch, und das Krankengeld wird weitergezahlt bis Mai, zur Aussteuerung.
Anspruch auf Rente wegen Krankheit?
vom 18.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich frage an für einen Bekannten: 38 Jahre alt, verh., ein Kind ( fast 15 Beitragsjahre bei der Rentenversicherung einbezahlt). Er hat einige Jahre als LKW Fahrer gearbeitet ( ohne Ausbildung, angelernt ), danach war er 1 1/2 Jahre krank, anschließend mehrere Jahre arbeitslos.Zuletzt hat er 2 Jahre als Fahrer gearbeitet, worauf er wieder für 1 1/2 Jahre erkrankte. Er hat mehrere Therapien gemacht.Er hat einen Schwerbehinderungsgrad von 50 %, ( Rücken und psychische Probleme, Persönlichkeitsstörung und Anpassungsprobleme ).
Krankenhaustagegeld während Aufenthalt in psychiatrische Tagesklinik
vom 25.3.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diesen Zeitraum habe ich bei meiner privaten Zusatzversicherung einen Antrag auf Leistung des Krankenhaustagegelds gestellt. ... Die Hälfte des versicherten Krankenhaustagegelds wird gezahlt a) bei stationärer Behandlung in einem Revier für Personen mit freier Heilfürsorge b) bei psychotherapeutischer und psychosomatischer stationärer Behandlung in einem nach den AVB anerkannten Krankenhaus" Nach Verweigerung der Leistung von seiten der Krankenkasse habe ich argumentiert, dass in den Tarifbedingungen unter Punkt 1 zwar die Rede von "...vollen Tagen..." ist, allerdings handelt es sich hierbei um "....ein Krankengeld in versicherter Höhe". Das bedeutet für mich für das komplette Krankengeld.
Rückerstattung von Hartz IV nach Erhalt einer Verdienstausfallleistung
vom 1.1.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte 2004 einen Unfall, durch den ich meinen Arbeitsplatz verloren habe. Nach langjähriger Klage erhalte ich wohl im Rahmen eines Vergleichs unter Zugrundelegung 1/3 Schuld bei der Beklagten und 2/3 Schuld bei mir in einigen Monaten eine Schadenersatzleistung, die sich wie folgt zusammensetzt. Schadenersatz für 2004 Verdienstausfall bis 12-2009 Verdienstausfall von 01-2010 bis Rentenantritt Von Mitte 2008 bis Anfang 2009 hat meine Familie Hartz IV bezogen.
Kinderkrankentagegeld + PKV
vom 3.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann ist privat krankenversichert, ich selber bin gesetzlich versichert. Da mein Mann mehr verdient als ich, sind unsere Kinder auch privat krankenversichert. Nun gibt es bei den PKV´s ja kein Kinderkrankentagegeld, so dass ich - wenn die Kinder krank sind - Überstunden, Urlaub oder unbezahlt frei nehmen muß.
ALG1 und PKV
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine PKV schreibt dazu Folgendes: Eine Befreiung von der Versicherungspflicht ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich: - In den letzten fünf Jahren bestand keine gesetzliche Krankenversicherung, und - es besteht eine private Krankenversicherung, deren Leistungen der Art und dem Umfang nach denen der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Fünften Buch des Sozialgesetzbuches entsprechen. Dies umfasst auch eine Krankentagegeldversicherung, da die Leistungen der Bundesagentur für Arbeit im Krankheitsfall nur für die ersten sechs Wochen gezahlt werden.
Anspruch aus Arbeitsunfall bei Spätfolgen
vom 16.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Unfall ist durch die BG anerkannt, und ich erhielt von Ende Dezember 2018 bis Mitte Mai 2019 Leistungen in Form von Reha und Verletztengeld, andere Leistungen oder Entschädigungen von Seiten der BG oder des AG erhielt ich nicht. ... Ich hatte bis zu diesem Unfall niemals Probleme mit der Schulter oder war wegen Schulterproblemen in Behandlung und kann dies durch eine Diagnoseanfrage bei der Krankenkasse auch belegen. ... Als die BG nicht einsprang, wurde ich regulär vom Hausarzt aufgrund meiner Schulter krank geschrieben und erhielt nach 6 Wochen Krankengeld von meiner damaligen Krankenkasse.
evt. Scheidung
vom 7.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich muss dazu sagen, dass er seit Anfang 2008 aufgrund einer schweren Bandscheiben-OP krank geschrieben ist und durch seine Krankenkasse Krankengeld bezieht. Er wartet nunmehr auf eine Umschulung und bekommt allen Anschein bis zur Umschulung Arbeitslosengeld und weiterhin Krankengeld.
Teilerwerbsminderungsrente - zusätzlich Anspruch auf Sozialleistungen?
vom 9.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit 04.06.2012 arbeitslos gemeldet, und seit 05.12.2013 ohne Leistungsbezug. Ich beziehe seit 08.2012 eine Teilerwerbsminderungsrente (50%) wegen Berufsunfähigkeit. Ich bin seit 21.12.2013 wegen Herzinfarkt voraussichtlich bis zum 01.04.2014 arbeitsunfähig.
Arbeitslosigkeit
vom 7.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
November 2010 frag-einen-anwalt.de Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich darf Sie über folgendes Sachlage zur Arbeit uns Soziales fragen: -ich bin im September 1948 geboren, 62 Jahre alt; -letzte Berufstätigkeit 14.06.1999-30.09.2003; innerhalb dieses Zeitraums: -Krankengeld, Leistungsträger ges. Krankenkasse 03.04.2003-25.05.2003; -Reha Übergangsgeld, Leistungsträger BfA26.05.2003-13.06.2003; -Krankengeld, Leistungsträger ges.
ALG2 Bezug / ALG1 Anspruch
vom 6.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als Freiberufler, erhalte ich zur Zeit, coronabedingt ALG2. Dieses ist zunächst bis 09/2022 bewilligt. Da ich in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung versichert bin, habe ich seit Septembert, wie mir gerade aufgefallen ist, Anspruch auf 6 Monate ALG1 (12 Monate Beitragszahlung).