Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

472 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter schadensersatz

Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Meine Fragen nun: Verstehe ich es richtig, dass wenn die GbR gekündigt wird, dass sich der Mietvertrag wirklich auflöst. ... Habe ich die Möglichkeit vorzeitig aus dem Mietvertrag auszutreten? ... Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung insbesondere dann kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlungen in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlun- gen in der Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate er- reicht. (4) Hat der Mieter den Kündigungsgrund zu vertreten, haftet er dem Vermieter auf den gesamten durch die Kündigung entstehenden Schaden, insbesondere auch auf den Ausfall von Miete und Betriebskosten. (5) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. ... § 22 Rechtsnachfolge/Rechtsformänderung (1) Bei Veräußerung des Betriebes des Mieters im Gesamten oder in Teilen bedarf es wegen des Überganges des Vertrages auf den Rechtsnachfolger einer vorherigen Vereinbarung mit dem Vermieter.
Mietminderung wegen Belästigung durch andere Mieter im Haus
vom 9.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie viel muss der Vermieter hinnehmen, bevor er eine Kündigung aussprechen kann? ... Frage 2: Die andere Mietpartei - beide Mieter schwerbehindert, seit August 07 im Mietvertrag, sind der Meinung, dass man Sie "nicht aus der Wohnung bekommt, weil sie ja schwerbehindert sind". ... Ist gegen diese Mieter eine Kündigung möglich?
Hellhörige Whg., lauter, aggressiver Nachbar - Mietminderung u. fristlose Kündigung?
vom 28.10.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bereits vor langer Zeit mit seiner Frau darüber geredet (er selbst redet mit niemanden ein einziges Wort), haben uns bei den Vermietern beschwert und eine Zeit lang die Miete gemindert. ... Die Wohnsituation hier (es gibt noch weitere Mängel neben der Hellhörigkeit wie Risse in der Wand, ein unüberdachter Briefkasten etc.) grenzt für uns an Körperverletzung und eigentlich sollte man die Vermieter auf Schadensersatz verklagen können (neue Küche eingebaut, ein anstehender Umzug nach so kurzer Mietzeit, eine neue teurere Wohnung anmieten müssen). Rechtfertigen die Hellhörigkeit und unser mittlerweile mangelhafter Gesundheitszustand eine fristlose Kündigung - sollten wir jemals eine neue, bezahlbare Wohnung finden?
Kündiung der wohnung
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
als erstes habe ich nach der kündigung 2 monatsmieten nicht bezahlt. weil ich wusste, was auf mich zukommt. meine wände hatte ich farbig gestrichen nach dem auszug hatte ich alle löcher verschlossen und mit der orginalfarbe gestrichen. ich hatte einen passus drin, das ich nach beendigung des mietverhältnisses die wohnung unabhängig von der letzten schönheitsreperatur im renovierten zustand zurückgeben muss. es steht nicht drin in weiss oder im ursprung.bei der abnahme war von der vermieterin der mann ,rechtsanwalt,dabei und verlangte die farbe weiss.darf der vermieter das verlangen. muss ich die rechtsanwaltsgebühren des mannes bezahlen. oder darf er sie gar nicht vertreten, wegen befangenheit. und wie kann ich sicherstellen, mit einem einbehalt der letzten zwei mieten, das meine kaution gegen null tendiert. im weiteren verlangt er für die verspätung der schlüsselabgabe, 8 tage, 8/ 30 plus nebenkosten. bitte helfen sie mir mit pararaphen und bgh urteilen damit ich von den beiden nicht über den tisch gezogen werde. mfg jahn
Mieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht rechtzeitig aus
vom 30.12.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erfolgte kein Widerspruch, keine Anfechtung der Kündigung und es liegt kein sozialer Härtefall vor. ... Zum 01.01.2018 habe ich als Vermieter das EFH an meine Tochter vermietet. ... Wie verhalte ich mich jetzt als Vermieter, mit dem Wissen, dass der Mieter nicht fristgerecht aus dem EFH auszieht?
Renovierung der Mietwohnung bei Auszug
vom 4.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. §21 Beendigung des Mietverhältnisses: 1) Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem zustand zurückzugeben. ... Dieses wurde jedoch nur vom Vermieter unterschrieben. Meine Unterschrift wurde nie eingefordert. - Der Vermieter hat die Kündigung bestätigt.
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Lokal gemietet als Fahrschulraum - feuchte Wände - Rücktritt ?
vom 23.10.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, die Räume wären nicht feucht es besteht keine Schimmelgefahr, im Altbau wäre ein bisschen feuchte normal, das sollte man doch wissen. ... Vermieter hat ein Gewerbe, vermietet jedoch von privat. ... Dem Vermieter schriftlich auffordern bis Mietbeginn - 1.11.2022 alle Mängel zu beheben, was er ja nicht kann ?
Mietausfall /ungewöhnliche Schadenersatzforderung
vom 27.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einer privaten Tiefgarage, die sich in einem Sanierungsgebiet befindet und allein aus geografischen Gründen nur an die Mieter zweier Wohnhäuser vermietet werden kann stehen 80 Stellplätze zur Verfügung. 40 sind an die Mieter der WEG Haus A und die anderen 40 an die Mieter der WEG Haus B vermietet. Haus A wird von der Stadt zur Erfüllung von Brandschutzauflagen gezwungen. Da diese von der Mehrheit der Eigentümer finanziell nicht getragen werden können beschließt die WEG, die Sanierung nicht durchzuführen und Haus A zu schließen.Sie kündigt den Mietern nicht- legt ihnen aber nah, das Haus zu verlassen.
Geplanter Hauskauf / Mieter zieht nicht aus
vom 9.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier nun unsere Fragen: 1) Kann man durch eine Klausel im Mietvertrag sicherstellen, dass das Anwesen ausschließlich an uns verkauft werden darf? ... Zwischen ihm und dem Verkäufer wurde kein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen. Auch liegt hier keine schriftliche Kündigung seitens des Vermieters vor.
Der Hausfrieden wird durch einen Miteigentümer gestört
vom 12.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem ist das dieser Bewohner auch Eigentümer seiner Wohnung ist und unser Vermieter der Eigentümer von 2 Wohnungen im Haus ist nicht weiß was er für uns tun soll. ... Der ständige Ärger hat schon viele Mieterwechsel zufolge gehabt nur wir halten durch, bitte geben Sie uns einen Rat was wir oder unser Vermieter tun können um unseren Frieden zu bekommen.
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich teilte die Verzögerung (Ausztugstermin nach Kündigungsfrist) dem Vermieter mit. ... Der Vermieter drohte nun mit Räumungsklage und auf mich zukommende Kosten, da er die Wohnung für seine Tochter, die noch bei ihm wohnt komplett umbauen will. Meine Frage: Kann der Vermieter eine Räumungsklage einreichen?
Mieterrechte bei Schimmel und Feuchtigkeit
vom 24.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieter meldeten sich sogleich und waren sowohl entsetzt, als auch kooperativ. ... Es wurde nun kurzfristig ein Sachverständiger gefunden, der im Beisein unserer Vermieter die Räume anschaute und die Temperatur der Wände misste. ... Haben wir eine Möglichkeit auf Kosten der Vermieter fundiert zu erfahren, welche gesundheitlichen Risiken uns aktuell trotz Meidung der genannten Räume umgeben?
Rattenbefall auf dem Dachboden
vom 18.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wohnt ca. 200 km entfernt, hat sich aber eine Kellerwohnung eingerichtet. ... Dies teilten wir dem Vermieter im Oktober 2007 mit. ... Wir sind jetzt innerhalb einer Woche mit zielgerichteten Maßnahmen weiter gekommen, als der Vermieter seit Oktober 2009.
Trotz mündlicher Zusage Mieterhöhung vor Mietvertrag
vom 2.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe nach einigem Hin und her eine eine mündliche Zusage zu einer Wohnung erhalten. Mit den jetzigen Mietern habe ich mich auf die Ablöse und Mietbeginn geeinigt. Nun wartete ich einige Zeit geduldig auf den Vertrag, dieser verzögert sich allerdings nun, da es eine Mieterhöhung geben soll.
Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Bestätigungschreiben unserer Vermieterin (die ebenfalls Anwältin ist) für die Kündigung wurden wir darauf hingewiesen, die Decken und Wände zu streichen, unter Beachtung der "Sonstigen Vereinbarungen", die wir zum Mietvertrag unterschrieben hatten: 1. ... Auf §7 und 18 des Mietvertrages wird hingewiesen. 2. ... Dem Vermieter sind auf Anforderung Kopien der Handwerkerrechnungen zur Verfügung zu stellen.
Haftung bei Mietausfall
vom 5.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist ausgezogen, hat die Wohnung geräumt und gesagt ich kann die Wohnung neu vermieten und eine Monatsmiete nachgezahlt. ... Die Wohnung wird jetzt voraussichtlich nach Beendigung des Mietvertrages nach zwei Monaten neu vermietet. ... Haftet der bisherige Mieter dafür, das ich die Wohnung erst nach zwei Monaten Leerstand neu vermieten kann für zwei Monate Mietausfall?
Wirksamkeit der "Hamburger Holzklausel"
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde vom Vermieter bestätigt. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Die Rückgabe der Räume hat an dem Werktag bis mittags 12 Uhr zu erfolgen, welcher dem Ablauf des Mietvertrags folgt. … Anlage zum Mietvertrag (fest eingeheftet) … 11. ...
Kaufvertrag eines Mobilheim
vom 24.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Zur Voraberlärung: Ich habe einen Mietvertrag über eine Parzelle auf einem Campingplatz. ... Ich denke, dass die beiden Verträge unabhängig voneinander zu sehen sind und somit jetzt wo das Mobilheim verkauft ist, meine Kündigung des Mietvertrages zur Parzelle regulär zum 31.08.2009 möglich ist. Jetzt meine zweite Frage: Da ich ja fristgerecht den Mietvertrag gekündigt habe, aber der Käufer vom Mobilheim, keinen neuen Mietvertrag mit dem Pächter eingehen will, kann dieser dann auf mich zukommen und verlangen, das ich das Mobilheim auf meine Kosten entsorge?