Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.316 Ergebnisse für arbeitsvertrag aufhebungsvertrag

Aufhebungsvertrag Kündigung nach Kündigungsfrist möglich
vom 29.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hab ein angebot bekommen was ich gerne annehmen möchte. meine kündigungsfrist ist schon abgelaufen (6wochen zum quartalsende) der neue job soll zum 1.4. oder spätestens zum 15.4. angetreten werden. dies hab ich versucht meinem aktuellen arbeitgeber zu erklären, aber er sieht nur das quartalsende und lässt mich nicht. für mich besteht das problem, dass ich bis zum 7.3. den vertrag unterschreiben muss, mein neuer "ag" hat sogar 2 wochen zum arbeitsbeginn ergänzt(so dass es jetzt auch 6 Wochen wären). ich hab nicht gedacht dass mein ag so "eigennützig" sein würde, ich hab ihm angeboten sogar auch jederzeit zu helfen wenn probleme mit der nachfolgerin bestehen, das ich ihr zur seite stehe und sie einarbeite und mir gründlich zeit nehme sie einzuarbeiten. er meint, dass weiss er dass ich das machen würde. kommt mir aber nicht wirklich entgegen, dass ich wenigstens zum 15. meinen neuen job antreten kann. ich werde da jetzt sowieso nicht bleiben, der job ist wirklich mein "traumjob" das was ich wirklich machen möchte. er scheint es mir nicht zu gönnen, dass ich einen "besseren" job zur verfügung habe. er meint hier läuft doch alles super, ich soll auch die menschliche seite sehen, das tolle arbeitsklima... aber er schein die nicht zu sehen. aber hier ist eine chance für mich, die ich so gerne ergreifen möchte. er sagt ich kann ihm am montag bescheid geben, ich soll nochmal überlegen ob ich bei ihm bleibe, was er möchte, aber ich möchte nicht meine zukunft von ihm abhängig machen lassen. wenn ich ihm aber am montag sage, dass ich den neuen job antreten möchte, lässt er mich trotzdem nicht zum 15.spätestens, das finde ich unfair. was bringt mir das. einen anderen job kann ich ja trotzdem suchen, aber es geht mir ja um den einen job. gibt es denn keine möglichkeit für mich, da raus zu kommen? leider würde mir der job zum 1.7. (6 wochen zum quartalsende) nicht mehr zur verfügung stehen. das wird kein lustiges arbeitsverhältnis mehr, ich würde ihm das sehr übel nehmen natürlich. Reisende soll man nicht aufhalten. ich hab versucht mit ihm zu verhandeln, obwohl ich keine große verhandlungsmöglichkeit habe, da ich ja gehen möchte, aber ich weiss nicht weiter und es steht meine karriere auf dem spiel.
Sperrzeit ALG I
vom 15.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im August 2013 fehlte nur noch der von den Südafrikanern zu unterzeichnende Arbeitsvertrag um die Beantragung der general work permit abzuschließen. Nach mehrmaligen Nachfragen und auch Hinweisen auf die Dringlichkeit hatte ich den Arbeitsvertrag bis 17. ... Daraufhin habe ich ich mich an den deutschen AG gewandt und darum gebeten das Arbeitsverhältnis per Aufhebungsvertrag aufzulösen.
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag zu beenden scheitert(was vereinbart war,steht im Vertrag nicht,aber eine Ausgleichsklausel ja) Laut Arbeitsvertrag "gelten die gesetzlichen Regelungen"was Kündigung betrifft.Ein Tarifvertrag habe ich nicht,nur ein Infoschreiben über "die Anwendung des BAT-KF in der Entgeltgruppe EG 3A Stufe 5des PEGP".In meinen Unterlagen steht nirgendwo,dass ich genauso lange Kündigungsfristen wie Arbeitgeber einhalten muss(laut meinen Vorgesetzten-6 Monate) Meine Frage - gibt es in meinem Fall noch Möglichkeit schnell das Arbeitsverhältnis zu beenden,dass ich ordentlich innerhalb 4 Wochen oder notfalls außerordentlich zum Ende August rechtgemäß selbst kündigen kann ohne,dass ich meine Umschulungschance versäume und die Ansprüche wie Resturlaub,Arbeitszeugnis...verliere?
Kündigung trotz unbefristeten Arbeitsvertrags
vom 21.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann mir nun trotz des unbefristeten Arbeitsvertrags gekündigt werden? Da ich überlege, mich im Falle einer Arbeitslosigkeit als Fotographin selbstständig zu machen, möchte ich keinen Aufhebungsvertrag unterschreiben (da ich dann - soweit ich weiß - für 3 Monate den Gründerzuschuss verliere).
Rückzahlug Gratifikation bei Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ruht das Arbeitsverhältnis mehr als sechs Monate, gleich aus welchem Grund, auch infolge von Krankheit ohne Entgeltfortzahlung, wird die Gratifikation nicht gewährt. (3) Der Anspruch auf Gratifikation ist ausgeschlossen, wenn das Arbeitsverhältnis zum Zeitpunkt der Auszahlung oder bis zum 31.12. von einem der Vertragsteile gekündigt wird oder infolge Befristung oder Aufhebungsvertrages endet. ... Dies gilt sinngemäß für einen Aufhebungsvertrag. - Rückzahlung zuviel erhaltener Leistungen Zuviel gezahltes Entgelt oder sonstige Geldleistungen kann die Firma nach den Grundsätzen über die Herausgabe einer ungerechtfertigen Bereicherung zurückverlangen. ... Vielleicht noch am Rande (falls interessant zu dieser Angelegenheit): In meinem Arbeitsvertrag sind 30 Tage Urlaub vereinbart.
Abfindung,Aufhebungsvertrag aus gesundheitlichen Gründen
vom 2.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 17 Jahren bei einer Lebensmittelkette im Lager tätig,wegen eines Rückenproblemes seit dem 06.07.2009 arbeitsunfähig krankgeschrieben.Mein Hausarzt riet mir zu einer Arbeitsveränderung.Die Beschwerden sind bis heute noch nicht besser geworden. Ich habe mich deshalb mit dem Arbeitgeber auf einer Abfindung und Aufhebung des Beschäftigungsverhältnisses aus gesundheitlichen Gründen geeinigt. Jetzt ist das Schreiben eingetroffen, in dem steht: Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und mir "wird das bestehende Abrbeitsverhältnis auf Betreiben des Unternehmens aus gesundheitlichen Gründen zum 31.12.2009 beendet".
Gibt es die Möglichkeit aus einem unwirksam befristeten Arbeitsvertrag herauszukommen
vom 9.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuvor habe ich den befristeten Arbeitsvertrag ganz normal unterschrieben. ... Da aber in dem befristeten Arbeitsvertrag keine Kündigungsklausel vereinbart worden ist, bin ich ja eigentlich bis zum 31.12.2010 an den befristeten Arbeitsvertrag gebunden. ... B. mit einer außerordentlichen Kündigung zu Ende Juli aus dem Arbeitsvertrag herauszukommen bzw. ob der Arbeitsvertrag evtl nichtig ist, unter anderem wegen der Klausel das ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt wird..
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer ist seit dem 10.07.2015 bei einem Arbeitgeber beschäftigt, zuerst in einer Probezeit von 6 Monaten, aktuell mit einem zweiten Arbeitsvertrag ab dem 10.07.2016 (der sich an den ersten, befristeten Arbeitsvertrag anschloss). ... Dieser Arbeitsvertrag enthält keine Klausel zur Änderung oder Aufhebung des Arbeitsvertrags vom 10.07.2016; auch hat es anderweitig keine Kündigung oder Aufhebung des aktuellen Arbeitsvertrags gegeben. ... Eine Probezeit wird im neuen Arbeitsvertrag jedoch nicht vereinbart und an keiner anderen Stelle erwähnt.
Abfindung !?
vom 9.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im November 4 Jahre in der Firma tätig habe seit zwei Jahren einen unbefristeten Festvertrag. Unsere Firma ist vorbelastet was das Thema Mobbing Schikane ect. Betrifft.
Anfechtung des Arbeitsvertrages oder ordentliche Kündigung
vom 30.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sie hat den Arbeitgeber mit seiner Äußerung konfrontiert und um einen Aufhebungsvertrag gebeten. Der Arbeitgeber ist nicht bereit, einen Aufhebungsvertrag abzuschließen und relativiert daraufhin seine Aussage, indem er behauptet, dass die Fortbildungsmaßnahme nicht notwendig und nur ein Angebot sei.
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. Ich habe meinen Arbeitsvertrag bereits dahingehend eingehend geprüft und festgestellt, dass diesbezüglich folgende Klausel enthalten ist: "Unabhängig davon ist für beide Parteien das Arbeitsverhalts mit einer Frist von einem Monat ordentlich kündbar." ... Ein Aufhebungsvertrag kommt in meiner Situation leider auch nicht in Frage, da wir ohnehin schon unterbesetzt sind und mein AG einem Aufhebungsvertrag nicht zustimmen wird.
Aufhebungsvertrag zum 31.08.23 bei bereits 29 von 30 genommenen Urlaubstagen
vom 6.8.2023 für 51 €
Es ist keine pro rata temporis-Klausel im Arbeitsvertrag enthalten. ... Jetzt ist die Frage, ob 1) das korrekt ist 2) mir sogar einer weiterer Urlaubstag bis zum 31.08.2023 zusteht oder der eine Urlaubstag beim neuen Arbeitgeber bei Bescheinigung über die genommenen Urlaubstage verwendet werden darf 3) Die 9 Tage auf eine nicht bekannte Art und Weise mit dem Gehalt für 08/2023 verrechnet werden können/dürfen 4) die nicht gesetzlichen zu viel genommenen Urlaubstage verrechnet werden Weiterhin stellt sich die Frage, ob bei einem Aufhebungsvertrag die Urlaubstage gleichermaßen wie bei einer Kündigung des Arbeitnehmers behandelt werden.
Bandscheibenvorfall, was soll ich mit dem Arbeitsvertrag machen?
vom 28.2.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit Juni 2018 bin ich nun auf Grund eines Bandscheibenvorfalles krank geschrieben und mein Arbeitsvertrag ist bis November 2019 befristet. ... Nun meine Frage: Da ich noch ein bestehenden Arbeitsvertrag habe wurde mir geraten wenn ich diese Fort-Weiterbildung durchführe, dann darf ich den Vertrag nicht kündigen, eben so ruhen lassen kann Schwierigkeiten mit sich bringen.
Arbeitgeber besteht auf lange Kündigungsfrist. Besteht eine Kündigungsmöglichkeit?
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe derzeit einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag, der eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende vorsieht. ... Ich habe schon einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und meine aktuelle Stelle gekündigt. ... Mein derzeitiger Arbeitgeber schließt einen Aufhebungsvertrag allerdings kategorisch aus.
Rückzahlung Gratifikation
vom 17.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu steht in meinem Arbeitsvertrag folgende Rückzahlungsklausel: "Die Gratifikation ist zurückzuzahlen, sofern der AN innerhalb von drei Monaten durch eigene Kündigung nach Auszahlung der Gratifikation ausscheidet aus dem Unternehmen." Ich habe bei meinem AG fristgerecht im August zum November gekündigt und anschließend einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen, der ein ausscheiden zum 30.9. ermöglicht. Mit diesem Aufhebungsvertrag will der AG jedoch die Gratifikation vom Juni zurückerhalten.