Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für abmahnung urheberrechtsverletzung

StGB § 77b - Antragsfrist Strafantrag - "Kenntnis von Tat und Person"
vom 2.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Urheberrechtsverletzungen können nach Strafantrag des Geschädigten strafrechtlich verfolgt werden. ... Dies verstärkte mich in meinem Verdacht und daher zog ich Mitte Januar 2010 einen Anwalt hinzu, welcher eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung an die Gegenseite schickte. ... Der tatsächliche Umfang der Urheberrechtsverletzung ist mir bis heute noch nicht ganz klar.
Unterlassungserklärung WLAN
vom 20.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Abmahnung von der Kanzlei Nümann und Lang erhalten. Es geht dabei um eine angebliche Urheberrechtsverletzung. Ich selbst habe die Urheberrechtsverletzung wirklich nicht begangen.
Copyright bei Verwendung eines Bild für eine private Einladung
vom 16.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Mich würde interessieren, ob man eine Verletzung des Copyrights begeht, wenn man ein Bild oder eine Zeichnung aus dem Internet, einer Zeitung oder z.B. einem Kalender einscannt und in einer Einladung zu einem rein privaten und unkommerziellen Fest oder einem privaten Treffen verwendet quasi als Ausschmückung der Einladung verwendet. Gibt es einen Unterschied, ob man die Einladung in Papierform oder als Email oder als Anhang zu einer Email verschickt?
Fristlose Kündigung eines B2B Designervertrags
vom 24.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mit einer Plattform einen B2B Vertrag abgeschlossen, so dass diese meine digitalen Produkte dort vertreiben kann. Kurz darauf musste ich feststellen, dass meine Produkttitel und einzelne Beschreibungen ohne Rücksprache abgeändert wurden. Auf Nachfrage erhielt ich Ausreden, wie man habe nur ergänzt da Kunden nach diesen Begriffen suchen.
Musiktausch RAe Rasch
vom 15.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 2.1.2008 schreiben RAe Rasch uns an, wir hätten über unseren Internetanschluß 106 Musikdateien zum Herunterladen verfügbar gemacht. Rasch fordert eine strafbewehrte Unterlassungserklärung im Wert von 5001 € und als Vergleichsangebot einen Pauschbetrag von 3000 € für Ersatzansprüche seiner Mandanten. Unsere Antwort: wir, die angeschriebenen Eltern, hätten auf gar keinen Fall Musiktitel zum Herunterladen angeboten, wir könnten nicht erklären, etwas zu unterlassen, das wir nie begangen haben noch begehen würden.
Strafbewehrte Unterlassungserklärung
vom 29.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Post von der Staatsanwaltschaft wg. unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke gemäß §§106, 108 Abs.1 Nr. 4, 5 u 7 UrhG pp. Das Verfahren wurde eingestellt. Ich habe am 26.04.08 nun Post von der Partnerschafts-gesellschaft ***** erhalten.
Onlineshop mit selbstgemachten Collagen
vom 17.5.2022 für 30 €
Meine Konkrete Frage: Kann ich mein Vorhaben so wie oben geschildert umsetzen ohne mich dabei direkt strafbar zu machen oder wegen Urheberrechtsverletzungen unsummen an Schadensersatz zahlen zu müssen?
Urheberrecht bei ebay-Auktion
vom 10.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Tagen wurde eine ebay-Auktion wegen der Verletzung von Urheberrechten von Ebay gestoppt. Bei dem angebotenen Artkel handelt es sich um ein signiertes Foto (Autogramm), das ich selbst bei einem bekannten Autogrammhändler in den USA erworben habe. Der Einspruch kam von einem Fotograf aus den USA, der diese Foto erstellt hat.
Strafbewehrte Unterlassungserklärung - Urheberrechtliche geschützte Bilder - ebay
vom 31.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Abmahnung und/oder die des Schadenserstaztes jedes einzelnen Bildes, somit 500 €. ... Punkt 3 der Unterlassungserklärung: - der Schuldner VERPFLICHTET sich zu einem pauschalen Schadensersatz in Höhe von 250 € für jedes ohne die erforderliche Genehmigung von dem Internetauftritt der Gläubigerin kopierte und im Internet verbreiteten Bilder somit zur Zahlung von insgesamt 500,00 € - Punkt 4: der Schuldner erstzt der Beklagten die Kosten dieser Abmahnung, der zur Grunde liegenden Rechtsberatung und des mit der Abmahnung verbundenen Verwaltungsaufwandes mit pauschal 180 € zuzüglich MWst (214,20€)