Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Lohnsteuerbeträge abgeführt ohne Gehaltszahlung / Anrechnung Jahressteuerausgleich
vom 20.2.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige rechtlichen Rat für eine „Altlast" meines im November 2012 zu früh verstorbenen Vaters (*1949), damit ich mit meiner Mutter (übrigens Alleinerbin aufgrund Berliner Testament) den weiteren Weg besprechen kann. Mein Vater hat seit 1995 in einer kleinen Familienholding gearbeitet und aufgrund Liquiditätsprobleme ab 08/2010 keine Auszahlung des Nettogehaltes sowie der AG-Zuschüsse zur freiwilligen Krankenversicherung (Selbstzahler) mehr erhalten. Den Firmenwagen zur vollen privaten Nutzung ist er weitergefahren.
autoufall mit pkw, der auf jemand anderen zugelassen ist
vom 1.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.-€ II. kosten (gerichtskosten, porto, rechtsanwaltkosten, auslagen): 332,47.-€ III. nebenforderungen (anwaltsvergütung für vorgerichtl. tätigkeit): 105,02.-€ IV. zinsen(vom antragsteller ausgerechnete zinsen vom 16.05.08 bis 04.06.08: 11,11.-€ so, nun habe ich laut schreiben 2 wochen zeit den betrag zu überweisen, andernfalls wird zwangsvollstreckung angedroht. wie gesagt, ich habe bisher keinerlei post bekommen und nun so was. soll ich den betrag überweisen oder mich in dieser sache anwaltlich vertreten lassen?
Erbfall 1988, Grundstück mit Hypothek
vom 4.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor ca 3 Jahren wurde meine Mutter vom Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen informiert, dass sie wahrscheinlich Erbe eines Grundstückes mit Wohnhaus geworden ist, welches, da der Besitzer in Österreich verstarb, seit den 60er Jahren unter staatlicher Verwaltung stand.
Erbauseinandersetzung / welcher Weg ist richtig ?
vom 7.2.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ohne den Sachverhalt im Detail darzulegen, habe ich prinzipielle Fragen zur Erbauseinandersetzung unter 2 Geschwistern : a) bedeutet eine Klage auf Zustimmung der Erbauseinandersetzung automatisch eine anschließende Klage auf Zwangsversteigerung, wenn ein Haus in der Erbmasse vorhanden ist und b) ist das direkte Einleiten einer Zwangsversteigerungsklage in einem solchen Fall (mit Immobilie) der richtige(re) Weg ? Nach meinen Recherchen wird auf Grundlage eines abgelehnten Erbauseinandersetzungsvertrages eine Klage auf Zustimmung der Erbauseinandersetzung eingereicht. Ich verstehe das so, daß dieser besagte Vertrag zwingende Voraussetzung für eine evtl. spätere Klage der Erbauseinandersetzung ist.
Wohnungsauflösung: Frage Schönheitsreparaturen, Schadenersatz und Zeitwert
vom 25.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind dabei einen 50 Jahre alten Mietvertrag aufzulösen (eine Verwandte ist verstorben, wir haben das Erbe angetreten) und die Wohnung vor der Übergabe wieder instand zu setzen. Wir sind nicht sicher, welche Kosten wir zu Tragen haben und in welcher Höhe, da der Zeitwert der beschädigten Dinge schon abgelaufen. ... Im Mietvertrag steht: "Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses notwendige Schönheitsreparaturen ordnungsgemäß auf seine Kosten MACHEN ZU LASSEN."
Anspruch der Schwester auf Kostenbeteiligung f. d. neue Heizung im Elternhaus ?
vom 29.3.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Eltern finanziell nicht in der Lage waren, eine neue Heizung zu bezahlen, bot ich den Eltern an, ihnen die Hälfte der Kosten für eine neue Heizung als zinsloses Darlehen zu gewähren. ... Erben sind meine Schwester und ich jeweils zur Hälfte. ... Nun fordert meine Schwester von mir, ich solle die Hälfte der ihr entstandenen Kosten für den Heizungstausch im Jahre 2012 (~6500€) an sie zahlen.
Nutzungsentschädigung für Haus bei Erbengemeinschaft
vom 3.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun endlich die Frage: Kann der Insolvenzverwalter die Tatsasche der Erbengemeinschaft (50 % am Haus) ausser acht lassen und der Witwe die volle Nutzungsentschädigung für das gesamte Haus aberverlagen, wenn doch die anderen Erben der Erbengemeinschaft - ihre minderjährigen Kinder - mit im Haus wohnen?
Pflichtteilergänzungsanspruch Berechnung + Nachlassverzeichniss
vom 17.11.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 6 Jahren haben wir ein Doppelhaus( ein Haus für uns + ein Haus mit 2 Wohnungen für die Mütter) gebaut und um unsere Mütter zu uns zu holen. Meine Mutter hat daraufhin ihre Eigentumswohnung verkauft und den Erlös von 80 000 euro an mich überwiesen. Darufhin haben wir ihr ein lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen.
Gemischte Schenkung Haus mit Schulden
vom 8.12.2022 für 120 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinem Sohn das Haus anteilig überlassen (noch diese Woche Notartermin). Aber der Anteil der Überschreibung ist noch unklar: Ich / wir bin/sind unsicher, inwieweit das FA außer den Schulden für das Haus (die mein Sohn im Vorfeld durch Darlehen abgelöst hat) auch viele private Darlehen des Sohnes an mich (zinslos), die er mir im Laufe der letzten Jahre gegeben hat (mit jeweiligem Darlehensvertrag), bei der Überschreibung anerkennen wird (muss), so dass ich den Anteil der Überschreibung erhöhen kann ( 400 000.-€ steuerfrei + die zinslosen Darlehen des Sohnes an mich). Die Hausdarlehen bei meiner Bank hat mein Sohn 2017 durch Darlehen, die er bei einer anderen Bank aufgenommen hat, abgelöst.
Frage zu Überschreibung eines Hauses und Pflichtteilsansprüche
vom 11.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Pflichtteilsansprüche Ein Ehepaar hat drei Kinder und möchte ihr Wohnhaus einem Kind überschreiben (kein Nießbrauch, lebenslanges Wohnrecht). Der Übernehmer und ein weiteres Kind sind bereit, den Übergabevertrag und damit den Verzicht auf Erbansprüche an dem Haus zu unterschreiben. Ein Kind will den Übergabevertrag nicht unterschreiben.
Drohung Zwangsversteigerung
vom 14.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Vor etwa 5 Jahren haben mein Bruder und ich das Elterliche Haus zu gleichen Anteilen geerbt. Zu erst war geplant das wir es Verkaufen. Um in Erfahrung zu bringen was es einbringen könnte, haben wir einen Immobilienmakler der örtlichen Sparkasse damit beauftragt, sich das Haus anzusehen.
Betreuungsrecht - Unterlagen einschließlich Vollmacht
vom 10.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im vorliegenden Fall geht es um die Pflichten eines vom Vormundschaftsgerichts eingesetzten Betreuers gegenüber nahen Angehörigen. Hier nun der Fall: Mein Schwiegervater hat im hohen Alter einer Haushaltshilfe einer Bankvollmacht ausgestellt. Die Haushaltshilfe hat in einem Monat ca. 50.0000 € vom Konto meines Schwiegervaters während seines Krankenhausaufenthaltes abgehoben.
gemeinschaftliches Testament
vom 13.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Meine Frau (brasilianische und deutsche Staatsangehörigkeit) und ich (deutsche Staatsangehörigkeit) haben 1994 in São Paulo geheiratet. Güterstand ist "Comunhão parcial de Bens" (entspricht meines Wissen der deutschen Zugewinngemeinschaft). Wir haben keine Kinder.
Grundstück mit Wohneigentum an Sohn überschreiben
vom 3.7.2009 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. In unserem Falle ist der Sachverhalt so: 1 Vater mit 3 leiblichen Kindern (2 Kinder aus vorheriger Ehe) 1 Mutter, wobei nur das jüngste Kind das leibliche ist. Mutter und Vater sind verheiratet, das gemeinsame leibliche Kind wohnt noch bei den Eltern.