Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Datenabgleich - Muss er diese Nebenkostenrückzahlung der ARGE melden ( er hat ja vorher noch Geld ve
vom 2.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Eine Freundin von mir lebt seit einem dreiviertel Jahr getrennt und hat zwei Kinder. Sie bekommt Hartz IV, aber vom Mann keinen Unterhalt, weil dieser nicht zahlen kann. Da das Geld hinten und vorne nicht reicht, geht sie stundenweise arbeiten, hat dies dem Amt aber nicht gemeldet, da ansonsten vom Verdienst nichts übrigbleibt.
Richtige Vorgehensweise wg, Erbe verstorbener Vater
vom 6.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind 3 Kinder, der Exmann meiner Mutter ( geschieden ) ist jüngst verstorben. Ich gelte als ehelich ( Vaterschaft wurde von ihm nicht widersprochen ), obwohl der Exmann meiner Mutter nicht der Erzeuger ist.Diese haben sich erst Jahre nach der Trennung scheiden lassen und ich nach der Trennung, aber vor der Scheidung geboren worden. Der Exmann meiner Mutter hat danach wieder geheiratet und lebte von dieser Frau seit Jahren getrennt ( sind aber nicht geschieden ).
Kauf eines Fahrzeuges
vom 27.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein 12 Jahre alter Renault ist leider nicht mehr zu reparieren. Nun gibt es ja die Möglichkeit sein altfahrzeug gegen eine Umweltprämie von 2500 einzutauschen wenn man sich einen neu oder Jahreswagen zulegt. Das Problem ist nur, das ich seit Marz diesen Jahres mein Prozess der Privatinsolvenz am laufen habe.
Kann man beim Firmenwagen noch was absetzen?
vom 20.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma übernimmt - außer zu Urlaubszeiten - alle Tankbelege und Reparaturen, Steuer und Versicherung. ... PKW-KM" von 54,29 € hat und der kürzeste Weg zur Arbeit 5,7 km, der schnellste 6,7 km ist (lt Stadtplandienst), und 366,97 € "Firmenwagen-Nutzergebühr" bezahlt - wie errechnen sich dann Werbungskosten von: 3.457,26 € "dienstlicher Anteil PKW" und 266 € "Bürofahrten", wobei für die Bürofahrten angeblich höhere Kosten vorliegen, die das Finanzamt aber nicht akzeptiert?
Verkäufer erbringt nur Teillieferung
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Ware kann nunmal nicht ohne Steuer verkauft werden (Hier habe ich mich sehr vornehm bisher zurückgehalten um nicht über die Erwähnung des Finanzamtes in eine Nötigung zu kommen) 4.
Werbung „ab X,XX €/h". Echte Kosten/h viel höher. - Unlauterer Wettbewerb?
vom 16.7.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Podcasts, ... entnahm ich den Aussagen vom Gründer, dass er im Ausland gegründet hat, weil er dort sehr geringe Steuern zahlen muss und vor Abmahnungen sicher ist. ... Durch seinem Wohnsitz in Deutschland muss er wohl gegenüber dem deutschen Finanzamt begründen, warum er im Ausland („Steueroase") ein Unternehmen gegründet hat.
Steuerrecht Anerkennung eines "Durchgangszimmers" als Arbeitszimmer
vom 21.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Gattin ist Lehrerin und hat in unserer Wohnung ein Arbeitszimmer, welches Sie täglich zur Unterrichtsvorbereitung nutzt und welches zu sonst nichts genutzt wird. Dieses ist räumlich abgetrennt, jedoch wird durch den vorderen, an der Diele gelegenen Teil auch das Kinderzimmer unseres Sohnes erschlossen. Es geht also eine Tür zur Diele, die andere in das Kinderzimmer.
Schadensersatz aus unterlaubter Handlung wie verbuchen?
vom 24.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, eine GmbH hat einen Vertrauensschaden erlitten (Untreue). Der Schaden zieht einen Vermögensnachteil finanzieller Art nach sich (fingierte Gutschriften an dritten Unternehmer der nicht bezugsberichtigt war). Während der Tatzeiträume werden die Zahlungen als Aufwand im Zuge der Körperschaftssteuererklärung geltend gemacht.
Notarvertrag Hauskauf - Überprüfung, Kennzeichnung und Änderungsvorschläge
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Landeswohnraumförderungsgesetz (bzw. dem Gesetz über die soziale Wohnraumförderung, früher „Wohnungsbindungsgesetz") unterliegt, nicht in ein Bodenordnungsverfahren einbezogen ist und dem heutigen Bau- und Nutzungszustand keine Baulasten entgegenstehen. (6) Zum Vollzug des Vertrags sind erforderlich: - steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts - Vorkaufsrechtsbescheinigung der Stadt Sindelfingen (nach Belehrung über die Kostenfolge wird der beurkundende Notar mit der unverzüglichen Einholung beauftragt; soweit zur Entschei
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zeitpunkt gehen Nutzen und Lasten, insbesondere auch laufende Steuern und öffentliche Abgaben, die Gefahr eines zufälligen Untergangs und einer zufälligen Ver-schlechterung sowie die Verkehrssicherungspflicht auf den Käufer über. ... Der Notar hat darauf hingewiesen, daß zum Vollzug des Eigentumswechsels dem Grundbuchamt die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts - Grunderwerbsteuerstelle – vorliegen muß, die erst erteilt wird, wenn die Grunderwerb-steuer vom Käufer bezahlt ist. § 8 Vollzugsvollmacht Die Beteiligten erteilen unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> den Mitarbeiterinnen des Notars ***** alle Notariat*****, - je einzeln – die umfassende Vollmacht, Eintragungsbewilli-gungen zum Grundbuch abzugeben, Eintragungsanträge zu stellen, überhaupt alle Er-klärungen abzugeben und entgegenzunehmen, die mit diesem Vertrag, Ne
Grundstückskaufvertrag - Auszug
vom 19.9.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte die Finanzverwaltung aufgrund einer nach Besitzübergang eingetretenen Änderung der Verhältnisse auf Seiten des Käufers eine Berichtigung gemäß 15a UStG vornehmen und den Verkäufer hierfür in Anspruch nehmen, haftet der Käufer dem Verkäufer für sämtliche Steuern bzw. ... Sollte die Finanzverwaltung wegen einer vor Besitzübergang eingetretenen Änderung der Verhältnisse eine Berichtigung gemäß § 15a UStG vornehmen und den Käufer hierfür in Anspruch nehmen, hat der Verkäufer den Käufer insoweit von sämtlichen Steuern bzw. ... Sofern und soweit das für den Käufer zuständige Finanzamt den Käufer für Vorsteuern, die der Verkäufer geltend gemacht hat, durch eine von dem Käufer zu vertretende Nutzungsänderung nach § 15a UStG in Anspruch nehmen sollte, haftet der Verkäufer dem Käufer hierfür nicht.
Kaufvertrag Grundstück
vom 22.10.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.: auszuzahlen, sofern a) alle zur lastenfreien Umschreibung erforderlichen Unterlagen dem Notar vorliegen, mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, und b) die Pfandfreistellung gewährleistet ist § 4 Besitz, Nutzungen, Lasten, Zustand/Beschaffenheit (Gewährleistung) Die Übergabe an die Käufer erfolgt am….. ... Die Verkäuferin haftet für Steuern und öffentliche Lasten und Abgaben bis zum Verrechnungsstichtag. ... Die Kosten etwaiger Pfandfreistellung trägt die Verkäuferin. - 6 - § 9 Durchführung des Vertrages Die Vertragsparteien beauftragen den amtierenden Notar mit der Durchführung dieses Vertrages und ermächtigen ihn, alle erforderlichen Genehmigungen sowie die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Grunderwerbsteuer für sie einzuholen und entgegenzunehmen.
Grundstück Kaufvertragsentwurf
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinterlegungsanweisung (1) Der Notar wird von den Beteiligten angewiesen, den Hinterlegungsbetrag zuzüglich angefallener Zinsen sowie abzüglich Bankgebühren und einbehaltener Steuern an die Verkäuferin auszuzahlen auf deren Kontoverbindung bei der XXXXX (2) Auszahlungen soll der Notar veranlassen, sobald (a) für die Käufer eine erstrangige Eigentumsvormerkung im Grundbuch eingetragen oder deren Eintragung sichergestellt ist,(b) feststeht, dass öffentliche Vorkaufsrechte nicht bestehen oder auf deren Ausübung verzichtet worden ist, (c) bei den Notariatsakten eine Abschrift der Grenzniederschrift des beauftragten Vermessungsingenieurs vorliegt, und (d) der Treuhandauftrag eines kaufpreisfinanzierenden Kreditinstituts die Auszahlung zulässt. (3) Die Käufer tragen die Verantwortung dafür, dass das Kreditinstitut die Auszahlung neben den vorstehenden Voraussetzungen nur noch von der Sicherstellung der Eintragung des Finanzierungsgrundpfandrechts abhängig macht. § 6. ... Diese Verpflichtung gilt nicht für Zaunanlagen, die zum Zeitpunkt des Besitzübergangs möglicherweise noch auf dem Kaufgegenstand vorhanden sind. (3) Die Gefahren des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung des Kaufgegenstandes, Nutzungen und Lasten, Steuern und öffentliche Abgaben sowie die Verkehrssicherungspflichten gehen am Übergabetag über auf die Käufer. § 7. ... Die Verkäuferin hat insbesondere dafür einzustehen, dass am Tage der Übergabe keinerlei Miet-, Pacht-, Nutzungsverhältnisse oder sonstige Rechte Dritter sowie Rückstände an Steuern und sonstigen öffentlichen Abgaben bestehen. (4) Auflagen des Bauaufsichtsamtes oder sonstiger Behörden sowie Eintragungen im Baulastenverzeichnis sind der Verkäuferin nicht bekannt.
Haftungsauschluss bei schulischen und privaten Veranstaltungen mit Sportgerät
vom 14.4.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich führe mit einer weiteren Person gegen eine geringe Aufwandsentschädigung Schulsportveranstaltungen mit einem neuen Sportgerät (2m großer, 12 kg schwerer Kunsstoffball) durch. Wir machen dies privat, d. h. wir haben keine Unternehmung. Das Gerät birgt eine Unfallgefahr in sich, so dass die sportlichen Übungen und Spiele mit diesem nur unter unserer Aufsicht / Anleitung durchgeführt werden - unser praktischer Erfahrungswert mit dem Gerät spielt bei der Einschätzung von Gefahren und deren Kontolle ein Rolle.
BAföG § 13 Abs. 3a
vom 19.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Tochter wurde BAföG gekürzt, da sie seit einigen Monaten in meinem Mehrfamilienhaus eine Wohnung (komplett abgeschlossen in einem anderen Hausteil als die elterliche Wohnung) bezogen hat. Sie ist nicht erst jetzt ausgezogen, sondern bewohnt bereits seit Jahren eigene Wohnungen mit eigenem Hausstand. Ich bin Rentner, mein Mehrfamilienhaus stellt meine Alterssicherung dar.
Willkürverbot (Art. 3 I GG)
vom 19.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,617290,00.html www.haufe.de/Auftritte/ShopData/media/attachmentlibraries/rp/ Steuern/Ref_Steueroasen_3_2009.pdf Die beabsichtigte Änderung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/90.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 90 AO: Mitwirkungspflichten der Beteiligten">§ 90 AO</a> steht in Zusammenhang mit dem „Gesetz zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken und der Steuerhinterziehung“. ... Folgende Maßnahmen sind geplant: Erweiterte Mitwirkungs-und Aufbewahrungspflicht für die Steuerzahler Erweiterte Prüfungsrechte der Finanzämter und Finanzbehörden.