Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Schenkung Immobilie mit Grundschuld
vom 13.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll ein Übergabevertrag gefertigt werden, aus dem hervorgeht, dass ich als Beschenkter keine Verpflichtungen (insbes. finanzieller Art) eingeht, d.h. sämtliche Mieteinnahmen, laufende Kosten sowie Zins und Tilgung sollen bei der Schenkenden verbleiben. ... Ich wäre dann ja (gleichzeitig) Erbe...
Steuer Immobilie mehrere Eigentümer
vom 11.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Da beide Immobilien leerstehen und Kosten verursachen wollen wir nun vermieten. ... Sie wünscht eine Schenkung ( es gibt keine weiteren Erben) damit ich vermieten kann und wir nicht soviel Steuern darauf zahlen da wir die Mieteinnahmen dringend als Rücklagen für mögliche Reperaturen etc. brauchen.
vorgezogene Erbschaft
vom 8.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten für das Seniorenheim beträgt für alles ca. 3.000 Euro. ... Die Unterdeckung beim Seniorenheim, von derzeit ca. 400 Euro würden die Erben (Zwei Töchter, ein Enkelkind) in gleichen Teilen monatlich aufbringen, dieses sollte dann natürlich notariell vereinbart werden.
Mein Schreiben a. d. Sozialamt
vom 25.1.2023 für 40 €
Als Erbe meiner Eltern würde ich höchstwahrscheinlich eh laut Vonovia in den Mietvertrag eintreten müssen. ... Sollte es dennoch so sein, hätte ich diesbezüglich ohnehin 6 Monate Bestandsschutz (wo das Sozialamt gezwungen ist, in dieser Zeit die Kosten zu tragen).
Löschung einer bedingten Rückübertragungsvormerkung gegen Ausgleichszahlung
vom 10.9.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wäre eine solche Zahlung als Gegenleistung für die Löschung steuerlich unschädlich und könnte sie A den Betrag zu einem späteren Zeitpunkt wieder als vorgezogenes Erbe wie eine Schenkung ebenso steuerlich unschädlich (abgesehen von evtl. ... Eine ebenfalls mögliche Rückübertragung wegen Verweigerung der Zustimmung zum Verkauf sollte wegen der damit verbundenen Kosten und des zusätzlichen Zeitaufwands ebenso vermieden werden wie eine nachträgliche Modifizierung des Zugewinns.
Berechnungsformel Einsitzrecht
vom 13.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Meine Eltern haben auf dem Land ein Haus, in dem sie mit der Familie meiner Schwester(4 Personen + Eltern) wohnen. Meine Schwester wohnt seit 15 Jahren mietfrei in diesem Haus, ohne grosse Investitionen getätigt haben. Nun geht es darum das Haus auf meine Schwester zu übertragen und mich abzufinden.
Pflegeunterhalt
vom 9.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sozialbehörde übernimmt ca 90% der Kosten, die durch ihre Rente und Pflegeversicherung nicht gedeckt sind.
Grundschuldeintrag im Grundbuch
vom 11.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter will bauen und benötigt einen Kredit. Sie hat keine Sicherheiten und will die Bank in mein Grundbuch eintragen lassen. Ich habe Bedenken, obwohl sie ja das Haus (1/2 mit ihrer Schwester später sowieso erbt) was passiert bzw. was kann Alles passieren, wenn "etwas passiert" !!
Nachzahlung aus Nebenkostenabrechnung
vom 28.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, in der Nachlassaufstellung meines im Juni 2006 verstorbenen Vaters befindet sich unter "passiver Nachlass" folgender Punkt: <<< Nachzahlung aus Nebenkostenabrechnung für 2005 - xxx € 1/2 davon = xxx € >>> Diese Betriebskosten sind vom Vermieter des Verstorbenen seiner Witwe mitgeteilt worden mit folgendem Wortlaut: "Umlagefähige Betriebskosten 2005 einschließlich Ermittlung der Ihnen zuzurechnenden anteiligen Kosten".
Wer zahlt Rechtsanwaltskosten
vom 5.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Vater nach dem Tod seiner Mutter (gest. 1983) noch lebte und sein Erbe in Anspruch genommen hat, sind wir davon ausgegangen, dass es keine Ansprüche aus diesem Testament gegen uns gibt, da meine Frau Erbeserbin ist.
Testament fraglich
vom 12.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schlusserbeneinsetzung ist ganz klar geregelt, der überlebende Ehegatte setzt zu seinen Erben ein zu gleichen Teilen den Sohn und die Tochter. - Es handelt sich um ein berliner Testament, soweit so gut ist alles noch meines Erachtens normal geregelt. - Dann werden Vorausvermächtnisse genannt, die Tochter bekommt zwei Bauplätze und der Sohn das elterliche Haus. - Nun kommt der nächste Absatz Nummer IX. hier steht, die Regelungen sind soweit gesetzlich möglich und vorstehend nichts Abweichendes verfügt wurde wechselbezüglich getroffen.
Insolvenz
vom 13.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- Der Antrag auf abgesonderte Befriedigung wurde von mir(Erbe) 09/03 gestellt, im Grundbuch bin ich ebenfalls eingetragen.
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2.3: In dem Haus fallen ja diverse Nebenkosten für Wasser, Strom, Öl, kommunale Kosten und Steuer an. Mal abgesehen davon, dass natürlich die Familie es auch anders regeln könnte, würden doch aber vermutlich zunächst einmal alle selbstverursachten Kosten (Wasser, Strom, Öl) von den Eltern bezahlt, alle Immobilien bezogenen Kosten (kommunale Kosten, Steuer) zu gleichen Teilen von den Kindern. ... Wie würden im Erbfall gesetzlich geregelt die Kosten für den Sohn zur Pflege seiner Eltern geltend gemacht?
Wie kann man denPflichtteil auf ein Grundstück zugunsten eines Alleinerben vermeiden?
vom 5.12.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachkomme C zahlt regelmäßig Nießbrauchsanteil an den Vater und ärgert sich über A und B, welche durch ihr Verhalten das Barvermögen des Vaters (nach Abzug aller Kosten) auf Null halten Der Vater möchte den Kontakt zu den Nachkommen nicht gefährden und beabsichtigt im Rahmen eines Testamentes den Ausgleich für Nachkommen C sicherzustellen.
Falschberatung Notar
vom 23.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nicht nur die damals entstandenen Kosten sind umsonst investiert, auch die Zukunft bringt u.U: erhebliche finanzielle Nachteile für meine Eltern bzw. uns Kinder.