Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Kündigungsfrist Garage/Kellerräume
vom 14.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage läuft auf die Kündigungsfrist hinaus, die wir als Vermieter unseren Mietern für oben genannte Räumlichkeiten gewähren müssen - bzw. ob Kündigungsfristen überhaupt bestehen. ... Die Mieter zahlen einen kleinen Obulus als Aufschlag auf die bestehende Miete. ... (Ich als Vermieter wohne nicht in besagtem Haus) Des weiteren sind die Kellerräume durch den Mieter derart zugestellt, dass nötige Renovierungsarbeiten nicht stattfinden können.
Anspruch auf Bestätigung der Mietminderung?
vom 7.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch drang bei starkem Regen Wasser in die obere Wohnung und durch die Decke in die untere. Der gleiche Vorfall ist bei dem "Obermieter" schon einmal passiert. - In der Zeit danach schickte die Hausverwaltung mehrere Handwerkerfirmen, die zum einen die Wohnung trockneten, zum anderen jetzt die Decke, den Stuck und das Laminat erneuern müssen. - Da die Trocknungsgeräte einen "Höllenlärm" machen und das Wohnzimmer ohnehin nicht benutzbar ist, hat die Fragestellerin der Hausverwaltung bereits schriftlich die Miete um 85% gekürzt und im August auch nur gekürzt überwiesen. ... Ist für diese Zeit die volle Miete zu zahlen ?
Hauskauf mit Vorvertrag
vom 14.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie wird mit einem Miet-Vorvertrag bis 2018 verkauft. ... Bis 2018 kann die Immobilie von mir als Mieter bewohnt werden. ... Welche rechte habe ich als Mieter bis 2018?
Nachweise für Nebenkostenabrechnung offensichtlich gefälscht. Vermieter anzeigen?
vom 12.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lediglich bei den Positionen "Hausreinigung" und "Gartenpflege" (je für 2007 und 2008) gibt es unstimmigkeiten zu folgendem Sachverhalt: - Die angeblichen Nachweise sind Quittungen, auf denen "Betrag", "Betreff", "Von wem", "Datum" und "Unterschrift" ausgefüllt sind Infos zu den Quittungen: - Betrag Quittung Hausreinigung: 840,- EUR (je 2007 und 2008) - Betrag Quittung Gartenpflege: 430,- EUR (je 2007 und 2008) - Von beiden Beträgen fällt je 1/7 auf meine Wohnung an Die Quittungen werde ich aus verschiedenen Gründen (z. ... Meine Fragen/Möglichkeiten sind nun folgende: - Kann ich rechtlich gegen meine Vermieterin in Richtung "Urkundenfälschung"/"Betrug" bei der Nebenkostenabrechnung vorgehen (wenn ich es nachweisen kann), - kann ich in Bezug auf die gesamte Nebenkostenabrechnung die Glaubwürdigkeit der Nebenkostenabrechnung/Vermieter anzweifeln und muss gar nichts zahlen, - soll ich die einwandfrei Nachgewiesenen Beträge zahlen und nur diese Kosten abweisen oder - habe ich andere Möglichkeiten?
Verkauf / Ablöse einer EBK an den Nachmieter ohne Zustimmung
vom 16.12.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schon bald meldete sich eine Dame und ihr Ehemann die diese Wohnung mieten wollten. ... Deseiteren steht in dem Vertrag das die EBK vom Käufer besichtigt wurden. ... Der Vertrag ist rechtlich meiner Meinung nach OK, nur meine Sorge ist der Aspekt, das das ganze ohne dem Einverstandnis des Vermieter von statten gegangen ist.
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Wir haben per Zwangsversteigerung eine kleine Wohnung in Berlin erworben, der vormalige Eigentümer ist weg, die letzten Mieten wurden gepfändet, von wem, will der Insolvenzanwalt nicht sagen. ... Dann müsste ich mich mit der Miethöhe aus einem Vertrag von 1984 zufrieden geben (die Mieterschutzfrist läuft noch 5 Jahre). Nach Rohrverlegungen im Haus hat sie übrigens zwei hässliche Mauerlöcher in der Wohnung, die der Voreigentümer insolvenzbedingt nicht mehr reparieren ließ.
Kündigung befristetes Mietverhältnis
vom 30.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen die Wohnung einer Familie, die sich vorübergehend beruflich in einer anderen Stadt aufhält. ... Nun kehren die Eigentümer der Wohnung vorzeitig zurück und wollen wegen Eigenbedarf kündigen. ... Müssen wir der Kündigung unmittelbar widersprechen, um gegebenenfalls länger ind er Wohnung bleben zu können?
Kündigung meines Mietanteils
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wollte keine Kündigung unterschreiben, da er die bis dahin gemeinsame Wohnung (wir waren beide Mieter im Vertrag) behalten wollte. Gemeinsam mit unseren Vermietern und mit meinem damaligen Lebensgefährten haben wir handschriftlich auf einem Formblatt eine "Kündigung meines Mietanteils" ausgefüllt. ... Unsere Vermieter sagen dazu, dass sie das Ganze nichts angeht, da ja, egal, wer nun in der Wohnung wohnt, die Kaution für sie unverändert bleiben würde.
Abgeltungsklausel bzw Quotenregel in Mietvertrag
vom 10.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag ersetzt den Mietvertrag vom 01.08.2004 2. ... Nun verlangt der Vermieter 3/7 des lt. ... Dies ist jedenfalls immer dann der Fall, wenn der auf den Mieter entfallende Kostenanteil abstrakt ermittelt wird und sich nicht am konkreten Zustand der Wohnung orientiert 3.
Schönheitsreparatur/Teppich/Dielen/Fenster
vom 13.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertag steht zum Thema Teppich folgender Passus: "Die neuwertige Auslegware in Wohn- und Esszimmer wird dem Mieter zur Nutzung überlassen. Bei Unbrauchbarwerden der Auslegware ist der Vermieter nicht zum Ersatz verpflichtet. Der Mieter wird für eine Neuauslegware sorgen.
Mietkündigung Eigenbedarf bei Wohnbüro
vom 14.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vermieter mit seinem Geschäft im selben Haus soeben gestorben ist können jetzt unerwartete Umstände eintreten. ... Es müsste mehrfach doppelte Miete usw. bezahlt werden. ... Der neue Eigentümer kann sich nicht darauf berufen, dass ich als Mieter in einer normalen Mietwohnung wäre.
Vermieter (arbeitet als Verkäufer bei VW) holt ohne Genehmigung SCHUFA Auskunft ein.
vom 13.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgenden Fall möchte ich gerne prüfen lassen: Mein Kollege und ich haben ein Zweifamilienhaus gesucht, wo er und ich jeweils eine eigene Wohnung haben und oben im DG für uns beide eine gemeinsame Büronutzungsmöglichkeit besteht. ... Das war auch mit dem Vermieter am 09.11.2012 so abgemacht worden mündlich (mein Kollege, der Vermieter und ich waren bei dem Gespräch dabei). ... Hinzufügen muss ich noch, dass der Mietvertrag von allen Partein unterschrieben wurde und im Vertrag steht: "sobald die Kaution eingegangen ist, erhält der Vertrag die volle Gültigkeit".
Pflichten bei Rückgabe Mietwohnung
vom 30.12.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Wohnung als Erstmieter bezogen. Vertrag ist ein Hamburger Formular-Standardmietvertrag ohne weitere relevante Zusätze. ... Am Montag fand eine Begehung der Wohnung mit dem Vermieter statt, in der geplant wurde, die Übergabe zu klären.
Unterhaltszahlung an Kind als außergewöhnliche Belastung
vom 10.10.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erstausbildung) in einer Wohnung, die dem Vater gehört und ihm mietfrei überlassen wird, ein entsprechender Vertrag wurde geschlossen und von den Behörden z.B. auch dahingehend anerkannt, dass keine Zweitwohnungssteuer erhoben wird. ... Jetzt stellen sich bzgl. der Geltendmachung als besondere außergewöhnliche Belastung folgende Fragen: Im abgekürzten Vertragsweg ist der Vater Vertragsnehmer für die laufenden Kosten der Wohnung, können diese Kosten ebenfalls als besondere außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden oder soll der Vertrag auf das Kind als Versicherungsnehmer umgeschrieben werden und können in diesem Fall die laufenden Zahlungen im Zuge des abgekürzten Zahlungswegs weiterhin direkt vom Vater getragen werden oder sollen die laufenden Zahlungen vom Konto des Kindes beglichen werden, im letzteren Fall würden dann natürlich die monatlichen Unterhaltszahlungen entsprechend erhöht. Kann die mietfrei überlassene Wohnung, z.B. in Höhe der ortsüblichen Miete als Naturalunterhalt ebenfalls geltend gemacht werden?
Schönheitsreparaturen auszug ungültige klausel?
vom 30.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen Küchen Bäder und Duschen alle drei Jahre in Wohn und Schlafräumen, Fluren und Dielen und Toiletten alle fünf Jahre der Mieter ist nicht berechtigt ohne Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der bisherigen Ausführungsart abzuweichen lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der grad der Abnutzung eine Verkürzung so ist das wohnungsunternehmen auf antrag des mieters verpflichtet,im anderen fall aber berechtigt nach billigem ermessen die fristen des planes bezüglich der durchführung einzelner Schönheits reperaturen zu verlängern oder zu verkürzen.