Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigung in Probezeit nach Krankheit
vom 28.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich: Kleinunternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten Arbeitsvertrag sieht vor : 2 wöchige Kündigungsfrist im Rahmen der Probezeit (Probezeit 6 Monate) - Kündigung zur Mitte oder zum Ende des Monats Arbeitnehmer: seit 5 Monaten beschäftigt, seit 10 Tagen krank geschrieben Kündigungsgrund: Üble Nachrede, weitererzählen von Geschäftsinterna (nicht nachweisbar, da keine der Zeugen zu offiziellen Aussagen bereit), schlechte Arbeitsleistung (nur schwer nachweisebar) Angegebener Kündigungsgrund auf Kündigung: keiner geplanter Übergabetermin für fristgerechte Kündigung: erster Tag der Genesung / erster Arbeitstag Mir ist die Problematik der krankheitsbedingten Kündigung während der Probezeit bewusst.
Kündigung innerhalb sozialer Auslauffrist?
vom 27.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wortlaut der Kündigung: "Wir beziehen uns auf den mit Ihnen geschlossenen Arbeitsvertrag vom xx und kündigen hiermit das mit Ihnen bestehende Anstellungsverhältnis innerhalb der Probezeit. Unter Verlängerung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist gewähren wir Ihnen eine soziale Auslauffrist bis zum 31.03.2010.
Kündigung Probezeit / Vergütung ausstehender Überstunden
vom 31.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während meiner Probezeit wurde mir am letzten Tag (30 min vor Feierabend) der Probezeit gekündigt (mit 14 Tagen Kündigungsfrist), der verbleibende Urlaub war noch einzubringen so das ich ab dem nächsten Tag nicht mehr zu Arbeit zu erscheinen hatte. Jetzt geht es um die Überstunden, laut Arbeitsvertrag sind alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten es sei denn diese waren notwendig bzw. angeordnet.
Rechtsschutz verweigert Zahlung
vom 17.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Januar kündigte ich mein Arbeitsverhältnis fristgerecht, aufgrund einer Kündigungsfrist von 12 Wochen war ich noch bis zum März beschäftigt. ... Für mich klingt die Argumentation sehr fadenscheinig, da das Gehalt Grundbestandteil des Arbeitsvertrages ist und laut dem Bundesarbeitsgericht bis zu meinem Austritt gezahlt werden muss.
Wettbewerbsverbot - st das Wettbewerbsverbot noch gültig, obwohl der ehemalige Arbeitgeber keine Zah
vom 13.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist war 6 Monate zum Monatsende, so dass ich bis zum 31.07.05 beschäftigt gewesen bin. In meinem Arbeitsvertrag wurde ein Wettbewerbsverbot vereinbart, das besagt, dass ich 2 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses innerhalb Europa nicht für ein Konkurrenzunternehmen tätig sein darf.
Nichterscheinen am zweitem Arbeitstag
vom 6.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich versuchen mich ordentlich kündigen lassen und die restlichen Arbeitstage bis zum Ablauf der Kündigungsfrist als unbezahlten Urlaub gelten zu lassen? Oder wenn das nicht gehen sollte, da heute in meinem Bundesland ein gesetzlicher Feiertag ist (der ja eigentlich auch bezahlt werden müsste), sollte ich probieren, dass mein erster Arbeitstag Firmenintern als unbezahlter Probearbeitstag gilt und ich offiziell am ersten Arbeitstag nicht erschienen bin und dadurch der Arbeitsvertrag nicht zustande gekommen ist?
ALG - Sperrfrist
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich müsste meine alte Stelle aber bereits kündigen, bevor ich den neuen Vertrag abgeschlossen habe, um die Kündigungsfrist wahren zu können. Sollte der neue Arbeitsvertrag nicht zustande kommen, sind folgende Begründungen ausreichend für die Vermeidung der 3-monatigen Sperrfrist für den Bezug von ALG?
Sperre Arbeitslosengeld wegen zu kurzer Anstellung bei neuem Arbeitgeber?
vom 9.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus einem bis dahin ungekündigten Arbeitsverhältnis heraus habe ich zum 01.04.2009 einen Arbeitsvertrag mit einem neuen Arbeitgeber geschlossen. ... Nun hat mir der neue Arbeitgeber angekündigt, das geschlossene Arbeitsverhältnis am 01.01.2009 (neuer vereinbarter Arbeitsbeginn) innerhalb der vereinbarten 6-monatigen Probezeit mit (wie vereinbart) 14-tägiger Kündigungsfrist betriebsbedingt aufzukündigen.
Mögl. Rückzhlg. Gratifikation - Kündigung oder Austritt relevant?
vom 26.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag ist u.a. geregelt: "...Der AG zahlt ferner eine Weihnachtsgratifikation in Höhe eines monatlichen Bruttogehalts ... ... Ich verfüge ferner über eine Kündigungsfrist: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt werden..."
Kündigung TVöD befristeter Vertrag
vom 1.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im AV wird folgender Wortlaut angegeben: "Der Arbeitsvertrag ist gemäß §14 Abs. ... Mir stellt sich die Frage nach der Kündigungsfrist nach §30 Abs.1 TVöD gilt hierbei die voraussichtliche Vertragsdauer oder die tatsächliche Zeit der Betriebszugehörigkeit?
Einspruch gegen Kündigung
vom 15.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Ratgebender, ich arbeite in einer Firma als kfm.Amgestellter im Vertrieb mit 9 Mitarbeitern + den Geschäftsführer. Ich(41, und 2 andere Kollegen über 50) haben die betriebsbedingte Kündigung zum 30.4 bekommen, und gleich unterschrieben. Begründung für die Kündigung: der Geschäftsführer kann unsere Gehälter nicht mehr bezahlen.