Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.129 Ergebnisse für verfahren rechnen

Gewerbsmässige Hehlerei / Unschuldig verklagt?
vom 30.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte zunächst den Sachverhalt schildern, in dem ein Unschuldiger in ein Ermittlungsverfahren gerät, das ihm den Ruf kostet, seinen Arbeitsplatz, seine Würde – und das, obwohl dieses Verfahren nicht einmal abgeschlossen ist! ... , noch grausamer zutage tritt: ·Arbeitsplatz verloren ·Vor den Kollegen und Familie als Dieb und Hehler hingestellt ·Die Nachbarn zeugen einer Wohnungsdurchsuchung ·Finanzieller Verlust, da man seine strafrechtliche Verteidigung selbst zahlen muss ·Probleme mit Arbeitsamt ·Beschlagnahmtes Eigentum – an unseren laufenden Krediten bestand bei der Wohnungsdurchsuchung dagegen kein Interesse ·Anschrift wird an völlig Fremde weitergegeben ·Psychische Probleme/Depressionen Wir hatten angenommen, dass zumindest das Verfahren gegen meinen Mann eingestellt wird – aber nein, nun kam auch noch eine Anklageschrift. ... Nun zu meiner Frage: Mit was muss mein Mann rechnen, falls es tatsächlich zur Verhandlung kommt?
Korrektur Anwaltsrechnung
vom 10.4.2014 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Staatsanwaltschaft wollte sich wohl mit dem Fall wegen Geringfügigkeit nicht befassen und stellte das Verfahren im Sommer letzten Jahres ein. ... Der Anwalt schätzte die Kosten, mit denen wir rechnen müssten, auf etwa 300 € und sagte zu, sich darum zu kümmern. ... Selbst wenn beim ersten Gespräch unklar geblieben wäre, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren bereits Monate vorher eingestellt hatte, musste der Anwalt m.E. beim Durchsehen der Unterlagen erkennen, dass es gar kein Strafverfahren mehr gab.
Baurecht - Baugenehmigungen für Sportanlagenteile bei konzeptioneller Einheit
vom 7.11.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,der hiesige Sportverein hat auf einem von der Ortsgemeinde gepachteten Grundstück im Jahre 2008 ohne Baugenehmigung eine Sportanlage gebaut,die aus drei Teilen besteht: - Hauptspielfeld mit Flutlichtanlage, - Bolzplatz, - Klubhaus mit Gaststätte. Die Teile dieser Sportanlage bilden eine konzeptionelle Einheit und werden ausschließlich vom Sportverein genutzt (der Sportverein ist Pächter des Grundstückes,für alle drei Teile gibt es einen gemeinsamen Parkplatz innerhalb der Anlage,der Sportverein war Bauherr für alle drei Teile,die Anlage ist von einem Zaun umgeben).Der Sprtverein hat zur Zeit 500 Mitglieder und nutzt die von ihm gebaute und betriebene Sportanlage mit 18 Mannschaften für Fußballwettkämpfe. Das vom Sportverein gepachtete Grundstück befindet sich in einem Wohngebiet (unbeplanter Innenbereich),in welchem auch ich auf eigenem Grundstück wohne.
Jobcenter unterstellt Bedarfsgemeinschaft trotz getrennter Wohnsitze
vom 4.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Verdeutlichung des Problems muss ich leider etwas ausholen und zunächst die Situation schildern: ich (selbständig) lebe in Berlin, bin seit 2003 immer mal wieder mit meiner Freundin (ebenfalls wohnhaft in Berlin) zusammen, allerdings muss festgestellt werden, dass wir es bisher nie dauerhaft mit einander ausgehalten haben. Auch haben wir keine Kinder. Im Jahr 2004 zogen wir in eine gemeinsame Wohnung aus der ich nach der ersten Trennung im Jahr 2006 wieder auszog und seit dem wieder im Haus meiner Mutter wohne (regelmäßige Mietzahlungen per Banküberweisung - also Nachweisbar).
30 Jahre Gartennutzung ohne Vertrag
vom 13.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Mehrparteienhaus wurde ein nach hinten, von der Par- terrewohnung, aber auch vom Keller, zu begehender Garten von den Erdgeschossbewohnern angelegt, genutzt und gepflegt. Auch ein Weg zur Straße durch den Garten wurde von denselben Wohnungsmietern, jetzt noch Mutter und Sohn, gebaut. Der Garten gehörte immer zur Parterre-Wohnung.
Mangelhaftung, Baufolie, EU- Recht
vom 22.9.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als Geschäftsführer unserer Familiengesellschaft einen Dachdecker gemäß dem Handwerkervertrag von Haus & Grund, Verbrauchervertrag für Bauleistungen mit der Sanierung eines Satteldaches beauftragt. Es wurde Vereinbart, dass für die Aufsparrendämmung Produkte der Fa. XY verwendet werden.
festes freies Arbeitsverhältniss
vom 7.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich rechne damit das, obwohl Leistungen und von mir verantwortete Umsätze sich seit den letzen Jahren nicht verändert haben, vom Management ein Bruch provoziert werden soll.
§22 nach WEG-Novellierung
vom 6.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Auf dem Gartengrundstück (Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht) eines neuen Mehrfamilienhaus wurden vom Käufer der zugehörigen ETW diverse Änderungen vorgenommen. Hierzu gehörte die Aufstellung eines Gartenhauses, die Installation eines Gartentores im Zaun (Gemeinschaftseigentum ohne Sondernutzungsrecht), Errichtung einer Betontreppe von der Terrasse in den Garten, Pflanzung einer Hecke etc etc.
Firmenverkauf an Mitarbeiter - Haustürwiderrufsgesetz - Haftungsübernahme d. Ehefrau
vom 24.10.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte RAe, ich suche Ihre Hilfe, um einem nahen Verwandten bei einer Entscheidung helfen zu können, die er heute treffen muss, die allerdings durch ein Ereignis in der Zukunft beeinflusst werden. Dabei geht es um Folgendes: Es wurde im Jahr 2000 eine Firma vom Inhaber an einen Mitarbeiter verkauft. Es wurde Ratenzahlung vereinbart.
was kann ich für strafe kriegen
vom 23.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich würdewegen mietsbetrug angezeigt er hat behauptet das ich überhaupt keine miete bezahlt habe habe zeugen das ich 3 mal miete bezahlt habe und aucheine schreiben von ihm das es von summe her beweist das ich bezahlt habe. es stimmt das ich 6 monate nicht bezahlt habe ich bin schwanger und habe auch eine kleine tochter meine frage wäre ob ich haft strafe kriegen kann ? oder was würde ich für eine strafe bekommen? habe vorher eine vorstrafe wegen betrug wo ich nicht wusste was ich betrogen habe hatte damals nur geldstrafe bekommen am sonsten hab ich keine strafen.morgen wäre meine verhandlung bitte um schnelle antwort danke voraus