Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Kindergeldanspruch bei Vollzeit
vom 30.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das erfolgreiche Bestehen der „Abschlussprüfungen" ist Vorraussetzung für das Zustandekommen des Arbeitsvertrages ab 01.12. (40h pro Woche). ... Ab dem WS 15/16 will ich dann in die Examensvorbereitung und den Job entweder kündigen oder eben unbezahlten Urlaub nehmen.
Kündigung zu welchem Datum wirksam?
vom 28.12.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vertragsbeginn: Mitte 2021 (knapp über 2 Jahre) Vollzeit Arbeitgeber: Kleinunternhemen <10 Mitarbeiter Kündigung per persönliche Übergabe: 15.12.23 Gekündigt zum: 15.01.24 Kündigungspassus im Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats oder zum 15. eines Monats. ... Mit Rücksicht auf die besondere Art der Tätigkeit eines Kleinunternehmens können u. a. folgende Tatbestände unter Beachtung von § 626 BGB wichtige Gründe zur außerordentlichen Kündigung sein: a.unentschuldigtes Fehlen oder mehrmalige Unpünktlichkeit Eine außerordentliche Kündigung ist hilfsweise als ordentliche Kündigung zum nächst zulässigen Zeitpunkt anzusehen." _____________________________________________________________________________________________________ Die Kündigung sah wie folgt aus: "hiermit kündigen wir Ihnen das bestehende Arbeitsverhältnis unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Frist zum 15.01.2024, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Restforderungen gegenüber dem Arbeitgeber
vom 31.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer für den ich tätig war, verweigerte mir einen schriftlichen Arbeitsvertrag, sodass mein Arbeitsverhältnis nur auf mündlichen Vereinbarungen basiert. In der Zwischenzeit gab es grössere Differenzen mit dem "Teamleiter" und mit den Arbeitgebern, sodass ich mich gezwungen sah, fristlos zu kündigen.
Änderungsklausel / Versetzung
vom 27.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Geschäftsleitung teilte mir 3 Wochen vor Ablauf meiner Elternzeit in einem gemeinsamen Gespräch mit,dass ich besser kündigen solle, meine Arbeitsplatz wäre weg und sie legen keinen Wert mehr auf meine Mitarbeit. ... Frage: Müßte nicht dann auch mein Arbeitsvertrag geändert werden?
Firmenverkauf - Firmennamen
vom 14.10.2009 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist dieser Name dann wieder frei und kann von einem Mitarbeiter der Firma - übernommen von den neuen Eigentümern und ein Familienmitglied der vorherigen Eigentümer - in eine Hans Maier Vertriebs GmbH umbenannt werden, so daß dieses Familienmitglied bei den neuen Eigentümern, seinem jetzigen Arbeitgeber, kündigen und eine Firma (Hans Maier Vertriebs GmbH) gründen kann? ... Der Mitarbeiter hatte im Familienbetrieb gearbeitet und hatte über viele Jahre keinen Arbeitsvertrag.
Insolvenzstraftaten?
vom 19.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren macht sich die Geschäftsführung einer kleinen Firma (ca. 5 - 10 Mitarbeiter) realistisch strafbar, und wenn ja, für welche Delike, wenn sich folgendes zugetragen hat: - Ein Mitarbeiter kündigt auf Ende Januar 2009, arbeitet im Monat Januar aber krankheitsbedingt nicht mehr. (100% Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im Arbeitsvertrag zugesichert) - Die Firma zahlt diesem einen Mitarbeiter den Lohn für Januar 2009 trotz unzähliger Mahnungen und Mahnverfahren nicht aus. - Die Firma schreibt im März bis Mai 2009 neue Stellen aus und stellt auch mindestens 1 - 3 neue Mitarbeiter an. - Die Geschäftsführung ist aufgrund intensiver und sogar auf der Homepage dokumentierter Expansionsphasen und Übersee-Auslandsengagements selten vor Ort und lässt sich sogar vor Arbeitsgericht vertreten. - Alle (verbleibenden) Mitarbeiter kündigen auf Ende August 2009 fristlos, da sie ganze zwei Monate kein Gehalt mehr erhalten haben. - Das Schuldnerverzeichnis zeigt Verbindlichkeiten gegenüber Banken in der Höhe von über 1''''000''''000 Euro, was sogar leicht mehr als die Höhe des angegebenen Firmenkapitals im Handelsregister entspricht. - Die Firma beantragt im November 2009 die Insolvenz. - Der Lohn für Januar 2009 wurde dem lange ausgeschiedenen Mitarbeiter nie ausbezahlt.
Abmahnung wegen angeblicher Weigerung, Überstunden zu leisten
vom 2.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wochenende hat er - laut arbeitsvertrag - stets frei, solange nicht Krankheits- oder Urlaubsvertretung des Kollegen vom Wochenende vorliegen. ... Er ist wie gesagt noch in der Probezeit und hat Angst, dass wenn er die Abmahnung stehen lässt, dass der chef dies als Anlass nimmt, ihn dann nach der Probezeit zu kündigen - spätestens.
Kündigung oder Versetzung an anderen Standort?
vom 28.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag enthält neben meinen persönlichen Daten folgende Angaben: -Tag der Einstellung: 04.07.1995 -Arbeitsbeginn: 17.07.1995 -Lohngruppe MIV1 -Tariflohn brutto -Vereinbarter Lohn Brutto -Vorgesehene Tätigkeit: Spezial-Tiefbau Ich arbeite dort bis heute ohne Unterbrechungen im Einsatzwechsel auf verschiedenen Baustellen. ... Nun bin ich seit knapp 16 Jahren in der Firma tätig und für mich stellt sich die Frage, ob mich mein Arbeitgeber einfach in eine andere Abteilung versetzen kann, anstatt mir zu kündigen und eine Abfindung auszuzahlen. ... Im Arbeitsvertrag selbst gibt es keinerlei Regelungen zu Abfindungen oder Kündigungszeiten.
Fristlose Kündigung - muss/soll ich dagegen klagen?
vom 12.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Verlauf: Am 26.10.2005 teilte ich meinem Chef in einem Vier-Augen-Gespräch mit, dass ich mich mit dem Gedanken trage zu kündigen. ... Für den Fall, dass Sie sich nicht an unsere mündlichen Vereinbarungen erinnern, erhalten Sie anbei zusätzlich die fristlose Kündigung der mit Ihnen abgeschlossenen Arbeitsverträge der Firma x und der Firma y." (Zur Erklärung, ich hatte zwei Arbeitsverträge: mit Firma x über 32 Stunden sowie bei der Tochterfirma y einen 400 Euro-Job) Meine Frage: Wie soll ich reagieren?
nachträgliche Zwangsbeurlaubung; falsche Kündigungsfrist
vom 13.12.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht kann gemäß Wortlaut des Arbeitsvertrages in der Probezeit mit einer Frist von 14 Tagen zum MonatsENDE gekündigt werden. ... Im Kündigungsschreiben unter dem 29.11.2019 steht: "kündigen Ihnen hiermit das Arbeitsverhältnis innerhalb der Probezeit unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist. ... Im Arbeitsvertrag steht: "Die Probezeit beträgt 6 Monate vom Eintrittstag an.
Dauer der Kündigungsfrist
vom 9.2.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich das Unternehmen verlassen und noch diesen Monat, also im Februar kündigen. Laut meinem aktuellen Arbeitsvertrag (unbefristete Festanstellung, kein Tarifvertrag) regelt sich die Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Regelungen. Im Detail lautet der Passus im Arbeitsvertrag: "Die Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen.
Wechsel von PKV zur GKV, Gehaltserhöhung würde JAEG überschreiten
vom 20.1.2020 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der geänderte Arbeitsvertrag könnte zum 1.3.2020 in Kraft treten. ... Hier ist noch zu erwähnen, dass der Arbeitsvertrag bereits einige Jahre in Kraft ist (parallel zur Selbstständigkeit) und immer 20h umfasste - es also nachweisbar keinen "Deal" gab, mit dem die JAEG nur temporär unterschritten werden sollte. ... Kann mir die GKV kündigen wegen dieser Überschreitung und müsste mich die PKV dann wieder zu den alten Konditionen aufnehmen, eventuell auch erst nach Ablauf der häufig genannten fraglichen Jahresfrist?