Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

§ 35c EtG Abs. 2 - Anwendung bei einer unentgeltlichen Überlassung an die Mutter
vom 7.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 35c Abs. 2 besagt, dass "Eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken liegt auch vor, wenn Teile einer zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung anderen Personen unentgeltlich zu Wohnzwecken überlassen werden." Gilt der Steuerzuschuss somit dann auch bei einem Einfamilienhaus, dass zu zwei Wohneinheiten umgebaut worden ist, bei dem die Mutter ein unentgeltliches, lebenslanges Wohnrecht erhalten hat? ... Ein Sohn hat im Rahmen des Umbaus Fenster verbaut, die unter § 35c fallen, jedoch sich im Wohnbereich der Mutter befinden.
Beitragsservice Zweitwohnsitz
vom 11.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2012 bin ich ausgezogen, aufgrund familiärer Differenzen mit meiner Mutter, es gab einen langen Kontaktabbruch. Leider habe ich beim Umziehen in meine eigene Wohnung einen Fehler gemacht, sodass das Elternhaus noch als Zweitwohnsitz eingetragen war. ... P.S: Für meine eigentliche Wohnung habe ich immer regelmäßig meine Beiträge brav abgeführt.
Haushaltsgemeinschaft - Alg II Antrag vom Jobcenter abgelehnt
vom 6.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 6 Jahren wurde er auf Antrag seiner Mutter in stationäre Jugendhilfe gegeben und lebte bis zu seiner Verselbständigung im Heim und anschließend in einer eigenen Wohnung in München. ... Er hatte seine Wohnung in München gekündigt und musste sie nun Ende Juni herausgeben. ... Trotz fortbestehender Beziehungsprobleme hat ihm seine Mutter nun als Notlösung und zur Vermeidung von Obdachlosigkeit im Rahmen der Untervermietung einen Raum in ihrer Wohnung zur Verfügung gestellt - mit der Maßgabe, dass er sich so schnell es geht eine eigene Wohnung sucht.
Hauskauf von Eltern, Mutter bleibt als Mieterin, Spekulationssteuer
vom 23.11.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo "Frag-einen-Anwalt" Team, ich erwerbe das Haus meiner Eltern, kaufe meiner Mutter ihren und meinem Vater seinen Teil davon ab, die beiden sind seit vielen Jahren getrennt und meine Mutter zahlt ihm seit über 30 Jahren Miete für seinen Hausanteil. Sobald mir das Haus gehört, wird meine Mutter weiterhin wohnen bleiben, mir aber entsprechend nötige Miete bezahlen (mind. die 66% der ortsüblichen Miete immer im Blick um steuerlich keine Nachteile zu haben). Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nach weniger wie 10 Jahren ohne Spekulationssteuer verkaufen könnte, sollte meine Mutter ausziehen aus gesundheitlichen Gründen.
Immobilienverkauf meiner Mutter mit Alzheimer-Demenz
vom 6.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Schönen guten Tag, folgende Problematik: Mutter, 83 Jahre, geschieden, hat am 13.07.21 ihre 60qm Eigentumswohnung völlig überhastet für 250K an ihren Nachbarn verkauft. ... Sie meinten, die Käufer hätten Mutter richtig gehend hofiert und hätten es nur auf ein Schnäppchen abgesehen. ... Ich konnte im Nachgang mit den Käufern noch erreichen, dass Mutter in der Wohnung weiter leben darf, sie hatte sich nicht einmal Wohnrecht eintragen lassen!
Inanspruchnahme aus Bürgschaft ohne Konkretisierung
vom 5.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat für meinen Bruder eine Mietbürgschaft abgegeben. ... Die Wohnung wurde vom Vermieter gekündigt. ... Mein Bruder wohnt seit Februar 2007 nicht mehr in dieser Wohnung, alle Rückstände sind beglichen und die Wohnung wurde fachmännisch gemalert.
Wohnungs-und Mitbenutzungsrecht(Beschränkte persönliche Dienstbarkeit)
vom 25.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter erhielt notariell das lebenslängliche-Wohnungs-Benützungs-und Mitbenützungsrecht, im Erdgeschoß sowie Mitbenutzung des Bades im Obergeschoß, sowie auch die Mitbenützung von Hof, Garten Keller und Nebengebäuden. Meine Mutter wurde vor 8 Jahren Pflegefall und mußte ins Pflegeheim. Seitdem steht das Haus und auch ihre Wohnung leer, da das Haus + Wohnung nur mit einer umfassenden Sanierung zu bewohnen ist.
Recht auf fachgerechte und vollständige Beseitigung von Wasserschaden?
vom 23.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Mieter in der Wohnung über meiner Mutter ist die Waschmaschine ausgelaufen und hat einen Wasserschaden im Korridor und im Bad meiner Mutter verursacht. ... Hat meine Mutter ein Recht auf fachgerechte und vollständige Beseitigung dieses Wasserschadens und muß in diesem Fall der Obermieter die Differenz selbst bezahlen?
Arglistige Täuschung/ Verschweigen eines Mangels bei Wohnungskauf
vom 13.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ersten Winter in der Wohnung 2009/2010 stellte meine Mutter fest, dass in der Wohnung kaum eine wirklich angenehme Raumtemperatur zu erzeugen war. ... Von Leuten aus den anderen Wohngebäuden der Straße wurde meine Mutter mehrfach angesprochen, dass die Wohnungen wohl lange leerstanden bzw. die Mieter immer wieder schnell ausgezogen sind, da die Wohnung nicht warm zu bekommen war und die Nebenkosten so hoch waren. ... Meine Mutter zahlt jetzt für eine abbezahlte Wohnung immer noch 323,- Euro und kann sich nicht mal darin wohlfühlen.
Darf die Altenteilwohnung unbegrenzt vermietet werden?
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage eines Anwaltes kann ich, als Hauseigentümer, diese Wohnung aus rechtlichen Gründen nicht vermieten, sondern muss hinnehmen, dass meine Mutter evtl. irgend einen Mieter in "meine" Haus nimmt. Baulich gesehen sind die obere und untere Wohnung nicht voneinander getrennt, da es früher von unsere gesamten Familie zusammen bewohnt wurde. 1. ... Besteht überhaupt rechtlich die Möglichkeit, meiner Mutter das sog.
Räumungsklage nach Wohnungstausch verspäteter Mietzahlung
vom 3.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, erstmal eine kurze Zusammenfassung: Meine Mutter und ich bewohnen in einem Haus 2 Mietwohnungen unterschiedliche Eigentümer Meine Wohnung ist eine kleine Appartement Wohnung die Wohnung meiner Mutter 2 Zimmer Wohnung Meine Appartement Wohnung ist der Mieter mein Vater da ich diese Wohnung 2004 gemietet habe und damals noch Schülerin war 2010 ist mein Sohn auf die Welt gekommen da ich alleinerziehend bin hat meine Mutter mit mir die Wohnung getauscht damit ich mit meinem Sohn eine grössere Wohnung habe da 25qm doch etwas klein waren zu zweit vertraglich wurde nichts geändert meine Mutter hatte ein paar mal finanzielle Schwierigkeiten und hat die Miete insgesamt vom Jahr 2010-bis heute 6 mal zu spät bezahlt 4 mal um ein paar tage 2 mal um einmal 30 tage und einmal 25 Tage ( kleine Wohnung) Jetzt hat mein Vater eine Räumungsklage / fristlose Kündigung bekommen und ebenfalls meine Mutter da der Eigentümer sie als Mieterin der Wohnung sieht Er will jetzt vor Gericht beweisen das sie im gleichen Haus eine 2 Zimmerwohnung hat und deshalb auf die Appartement Wohnung nicht angewiesen ist aber was passiert mit mir und meinem Kind? sollte sie die Klage verlieren geht sie in ihre eigentliche Wohnung aber ich kann mit meinem Sohn ja nicht mehr in meine Appartement Wohnung ziehen wenn der Eigentümer die Klage gewinnt zu dritt können wir auch nicht in der 2 zimmer Wohnung wohnen der jetzige Rechtsanwalt sagt die chance ist 50% aber es ineterssiert den richter nicht was mit mir und meinem Sohn passiert da das ein internes problem ist und ich ja seit 2 Jahren die andere Wohnung bewohne Brauche ganz dringend einen Rat bin verzweifelt Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen
Löschung eines unentgeltliches Lebensl. Wohnrecht unter den Vorraussetzungen mögl.?
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht darum das ich meiner Mutter ein Lebenslanges Wohnrecht eingeräumt habe und Sie dazu nichts beigetragen hat. ... Als meine Eltern in die Scheidung gingen ( ich hielt zur Mutter ) ging es um 2 Häuser die Geschätz wurden. 2 Häuser 1 Hof. ... Seit 2002 Wohnt Sie nun in der Wohnung und in den letzten 6 Jahren habe ich viele Mündliche und in den letzten jahren viel schriftliche Verwarnungen schreiben müssen.
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schwester B. und jüngerer Bruder C. haben A. inzwischen fast ein Jahr nach dem Tod der Mutter gegeben, um sich woanders einzuquartieren, möchten die Wohnung jetzt aber gerne so schnell wie möglich verkaufen, da sie auf das Geld für das eigene Leben angewiesen sind. ... Vom Sparkonto der Mutter fielen jedem Kind 25.000€ zu. ... Sachen von Dachboden und Keller in die Wohnung stellen.
Rücktritt vom Vertrag - Eheinstitut
vom 22.8.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde außerhalb des Institutes in der Wohnung meiner Mutter abgeschlossen. ... Außerdem soll meine Mutter in das Institut kommen, um den Vertrag zu stornieren. Was meine Mutter aber nicht will.
Sanierung: Muss der Mieter (so lange) raus?
vom 6.10.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Mutter (76J.) besitzt eine Doppelhaushälfte mit wiederum 2 Wohneinheiten. Eine Wohnung ist seit 9 Jahren vermietet, die zweite Wohnung bewohnt sie selbst. ... Danach bekommt Mutter eine seniorengerechte Wohnung und meinetwegen der alte Mieter auch wieder eine Wohnung, aber streng genommen nicht mehr "das selbe" wie vorher.