Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Zutrittsrecht des Vermieters in Wohngemeinschaften (WGs)
vom 6.11.2024 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich wohne in einer WG, momentan mit 2 anderen Personen. ... Der Eigentümer (= mein Vermieter) wohnt selber nicht in der Wohnung. Dies sollte doch per Definition gar kein Untermietvertrag sein, da mein Vermieter ja nicht selber Mieter ist, oder?
Mietvertrag ohne Beteiligung von Vermieter oder Verwalter
vom 12.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung weiß über diese Praxis Bescheid, billigt diese, möchte auch gar nicht unbedingt immer für alle Mieterwechsel zur Unterschrift vorbei kommen und stellt auch für die einzelnen Personen direkt die Mietbescheinigung des Wohnungsgebers für das Einwohnermeldeamt aus.
Eigentumswohnung.Kaufvertrag:Ehemann,Grundbucheitrag:andere Person.Bei Scheidung?
vom 6.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch soll von vornerein eine andere Person (Neffe,17 Jahre alt, ausländischer Bürger) einzutragen sein: -hat die Ehefrau bei Scheidung bei der Konstellation Teil-/Anspruch auf die Wohnung? -kann man das überhaupt so machen (Kaufvertrag Person A, Grundbuch Person B)? -Darf die in Grundbuch einzutragende Person minderjährig sein?
Verleumdung: durfte Brief ohne Erlaubnis veröffentlicht werden?
vom 6.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"zur eröterung einer ermittlungssache" in klammern Anzeige von soundso wegen verleumdung. was ich weiß: in unserem haus wohnen drei Miet parteien, jeder hat einen anderen vermieter, vier haben uns bei einem Vermieter schriftlich über die Mieter beschwert, der brief wurde aus sprachlichen gründen in englisch geschrieben, dieser brief ist ohne unsere wissen bei den mieter gelandet, (übersetzt von einer fachkundigen person) und diese haben uns jetzt angezeigt wegen verleumdung. was sageich bei der "erörterung", brauche ich (wir) schon einen Rechtsanwalt, steht meiner frau ein dolmetscher zu ,ist der termin nicht ein wenig kurzfristig, darf ich die korreckte übersetzung anzweifeln. durfte der brief ohne unsere erlaubnis "veröffentlicht" werden?
Besichtigungsrecht des Vermieters
vom 1.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben sich die neuen Vermieter angekündigt, alle Wohnungen des Hauses unter anderem wegen möglicher Erhaltungsmaßnahmen besichtigen zu wollen. ... Daher habe ich dem Vermieter geschrieben, dass wir an diesem Termin leider verhindert sind und ihm mehrere Alternativtermine angeboten. Er schrieb mir nun, dass keine Alternativtermine möglich sind, weil einige der für die Besichtigung anreisenden Personen aus einer entfernten Stadt kämen und daher Sachzwänge vorlägen, die nur diesen von ihm vorgeschlagenen Termin möglich machen.
annulieren eine Mietvertrages
vom 17.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A hat mit Person B am 6.03.2008 einen Mietvertrag zum 15.04.08 abends um 19.30 Uhr abgeschlossen. Peron A möchte nun aber doch nicht vermieten und ruft gleich am nächsten Tag (17.03.08) um 7.30 bei Person B an und möchte den Mietvertrag annulieren. Person B droht mit Anwalt, da Person B bereits seinem derzeitigen Vermieter gekündigt hat.
Vermieter fällt Bäume im Garten - Schadenersatzansprüche
vom 25.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter M hat per mündlichem Mietvertrag seit 17 Jahren ein Einfamilienhaus mit Gartengrundstück gemietet. Vermieterin V bestritt zwischenzeitlich die Vermietung des Gartens, unterlag aber vor Gericht, welches die Mietgegenständlichkeit bejahte. Nun hat V das Grundstück an ihre Tochter T veräußert.
Nachmieter gefunden und akzeptiert, jedoch bleibt die Kündigungsfrist
vom 25.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die 3 Monate Kündigungsfrist (Mietsdoppeltzahlung) zu vermeiden, hatten wir den vermieter gefragt, ob wir einen Nachmieter suchen dürfen. ... Unser Vermieter nahm einen Nachmieter von diesen an. Sprich Vermieter und Nachmieter stimmten vorher zu ab November die Wohnung zu mieten.
Wohnungsbesichtigung durch Makler mit Mietinteressenten
vom 16.12.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat ein Maklerbüro zwecks Besichtigungen, etc. beauftragt - Vollmacht liegt uns jedoch nicht vor. In den letzten Wochen gab es nun 5 Besichtigungstermine mit ca. 20 Personen. ... Wie sieht es wirklich mit dem Schadensersatz gegenüber dem Vermieter aus, sollten wir pot.
Mehrheit von Mietern, Kündigung eines Mieters, Klausel im Vertrag
vom 22.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch verlangt der Vermieter auch von meinem Freund, auszuziehen. Und dies aufgrund folgender Klausel im Mietvertrag: "Rechtshandlungen und Willenserklärungen eines Vermieters sind auch für die anderen Vermieter, eines Mieters auch für den anderen Mieter verbindlich. Mehrere Personen als Mieter, auch Ehegatten, haften für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag als Gesamtschuldner.
Wenn ich eine 1-Zimmer Wohnung miete darf meine Freundin bei mir einziehen?
vom 8.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilienmaklerin sagte sofort nein, da die Wohnung (48qm) zu klein für 2 Personen wäre. ... Darf danach der Vermieter meine Freundin einfach rausschmeißen? Wenn sie dann bei mir wohnen würde und ich den Vermieter darüber informiere das eine zweite Person bei mir wohnt und das ich bereit bin mehr Nebenkosten zu zahlen wäre das in Ordnung?
Haftung als Vermieter für eine Brücke
vom 23.5.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe einen Anbau in meinem grundstück vermietet. durch das grundstück fliest ein ca 2 mtr bach. in der Regel ist der Wasserstand gering ( 30 cm) bei Hochwasser kann er aber bis zu 1.5 mtr ansteigen mit der entsprechenden durchflussmenge. über dem bach ist auf dem vermieteten grundstücksanteil eine Plattform auf der Sitzbänke gestellt werden können. dieser Plattform ist auf einer Seite abgesichert ( stahlbitter vom nachbarn ) auf der anderen Seite fehtl jegliche Absicherung. ( diese war in den letzen 10 Jahren auch nicht nötig ) aus haftungsgründen habe ich jetzt vorgeschlagen eine Absicherung in form eines balkongeländers entsprechend den rechtlichen vorgaben zu montieren. laut Rechtsauskunft muss der mieter diese massnahme ablehnen und die volle Verantwortung schriftlich übernehmen. der mieter will zwar eine Kordel spannen aber ich brauche die volle rechtliche Absicherung. dazu benötige ich die fachlich richtige abtretungsformulierung für die Aufsichtspflicht und schadensübernahme durch den mieter. also eine rechtsverbindliche Formulierung die meine Haftung in jedem falle ausschließt. dieser sollte auch das Ufer ( ca. 10 mtr ) mit einschließen.
Erbausschlagung
vom 18.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Tier, das hinterlassen wurde, hat Person A bis heute behalten. ... Den Vermieter, der auf hohen Kosten sitzen geblieben ist, wurde von Person A nach Erbausschlagung schriftlich informiert, dass sie das Tier zur Pflege genommen habe. Hat Person A im Nachhinein etwas vom Vermieter zu befürchten, wenn er das Nachlassgericht darüber informiert (Schadensersatz, Diebstahl o.ä. / nachträgliche Herausgabe des Tieres)?
Mitbewohner zwingen Nachmieter zu akzeptieren
vom 16.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall Ich wohne in einer Wohngemeinschaft mit 2 anderen Personen . ... Um der möglichen Doppelzahlung beider Mieten(von der neuen und der jetzigen Wohnung) zu entgehen , habe ich mit dem Vermieter gesprochen . ... Dem Vermieter ist es an sich egal wer einzieht , solange dieser ihm passt und die Verbleibenden WG Mitglieder zufrieden sind .
Abbau eines Fahnenmastes u.a
vom 13.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ist nicht illegal.Trotzdem mahnt mich der Vermieter ab,wenn ich diesen Mast nicht demontiere.... Dazu soll ich bei meinem Vermieter Stellung nehmen.Kann er dieses verlangen? Wie gesagt:Ich habe keine Personen zur Untermiete.