Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

363 Ergebnisse für steuer versteuerung

Elternunterhalt-Dienstwagen
vom 23.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Freund hat einen Dienstwagen mit pauschaler Versteuerung. Er hat nach Abzug der Steuern und SV ein Nettoverdienst von 2.271,--, hiervon wird noch der Dienstwagen 1%(267,--) und Dienstwagen KM (472,--) sowie VWL 40,-- abgezogen, so dass er eine Auszahlung in Höhe von 1.491,-- erhält.
Elterngeldberechnung Teilzeittätigkeit/ Dienstwagen
vom 21.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dieser Summe wurden Steuern für ein Dienstwagen abgezogen, den er in der Zeit nutze (-€200). ... Den ersten Monat nahm er wie geplant in Anspruch, er hatte kein Einkommen in diesem Monat (bis die Versteuerung des Dienstwagens), den zweiten Monat konnte er aus beruflichen Gründen nicht nehmen.
Sozialversicherungspflicht bei Wohnsitz in China und Arbeitgeber in Deutschland
vom 5.3.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Zurzeit zahle ich weder Steuern noch Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland, da ich davon ausging, dass ich ohne deutschen Wohnsitz weder steuer- noch sozialversicherungs-pflichtig bin. ... Zusatzinfo: Ich habe eine ähnliche Frage auf dieser Website gefunden (siehe Link) und frage mich, ob die Antwort auch für mich zutrifft (keine SV-Pflicht, da Wohnsitz nicht in Deutschland) http://www.frag-einen-anwalt.de/Versteuerung-bei-Wohnsitz-im-Ausland-(USA)-und--deutschem-Arbeitgeber__f35833.html Ich hoffe, ich habe alle wichtigen Informationen angegeben und freue mich auf eine baldige Antwort!
Beratungsarbeit in Deutschland nicht ansässig
vom 28.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich besitze eine kleine Beratungsfirma, wo ich international als Berater arbeite, sowohl auf eigene Faust als auch mit der Unterstützung anderer Kollegen. Ich habe jetzt die Möglichkeit, einen Vertrag mit einer deutschen Firma zu bekommen. Der Vertrag wird mich in Deutschland verbringen (ca. 4 Monate, Montag-Donnerstag).
Einlageneinzahlung von Neugesellschafter bei GmbH
vom 13.7.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Muss der andere Gesellschafter aufgrund der Einlage des Investors, die ja unverzüglich zu einer Erhöhung des Wertes der GmbH führt, irgendwelche Steuern wie die Schenkungssteuer zahlen, sobald das Eigenkapital an die Gesellschaft gezahlt wurde? Mein aktueller Steuerberater sagte mir, dass dies nicht der Fall sei, nur dann wenn die Gesellschaft liquidiert würde und infolgedessen es etwa zu einer 35.000 €-Auszahlung an jeden Gesellschafter käme, so fände eben dann eine Versteuerung als Gewinn bzgl. des einen Gesellschafters statt. ... Wie kann sich also der Investor mit 70.000 € unter Eigenkapitalzuführung, ohne dass Steuern für den anderen Gesellschafter entstehen.
Doppelbesteuerung Steuerpflicht Grenzgänger nach Österreich
vom 11.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Ziel ist es, weiter in Deutschland Steuern zu zahlen, und mich in Österreich davon befreien zu lassen (Grenzgänger im steuerlichen Sinn). ... Zu meinen Fragen: Ist es aufgrund der geschilderten Situation für mich möglich, den Status des Grenzgängers im steuerlichen Sinn zu erhalten, d.h. ohne Lohnsteuerabzüge in Österreich weitenhin meine Steuern nur in Deutschland zu entrichten (quartalsmäßige Vorauszahlungen).
Konsequenzen - fehlende Gewerbeanmeldung
vom 2.2.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane, eine Masternode für eine Kryptowährung zu betreiben, die regelmäßige Erträge in Form einer digitalen Währung generiert. Im Moment ist scheinbar noch unklar, ob diese Erträge einfach nur über die private Steuererklärung zu versteuern sind, oder ob hierfür ein Gewerbe angemeldet werden muss. Meine Frage hierzu: Wenn ich meine Einnahmen jetzt über die Steuererklärung versteuere, und das Finanzamt zu dem Schluß kommen sollte, das hierfür doch ein Gewerbe angemeldet werden muss - was droht mir dann im schlimmsten Fall?
vorzeitige Abfindung einer Pensionszusage
vom 8.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ziel ist es, nach Abfindung meiner Pensionszusage nach Steuern einen möglichst hohen Geldbetrag (oder Äquivalent) legal in mein Privatvermögen oder ggf. in eine eigene neue Firma/Holding zu überführen. ... Kann ich die private Steuer durch eine vollständige Wohnsitzverlagerung ins Ausland (z.B.
Erbschaftssteuer aus amerikanischem Trust für ein in Deutschland lebenden Amerikaner
vom 24.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fallen Steuern an (in USA oder DE) wenn Geld und/oder Sachwerte aus den USA nach DE übertragen werden und falls ja welche Freibeträge gibt es? ... Zusatzfrage: Falls die Bankkonten statt in den Trust gegeben werden, der Partner A mit in Joint Accounts eingetragen wird, welche sofortigen Auswirkungen auf die amerikanische Steuer von Partner A hätte das?
Immobilienertragssteuer
vom 11.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums wird die Gesetzeslage zur Immobilienertragssteuer allgemein wie folgt beschrieben: https://www.bmf.gv.at/steuern/immobilien-grundstuecke/private-grundstuecksveraeusserungen.html#heading_Ausnahmen_von_der_Immobilienertragsteuer Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums heißt es wie folgt: " ·"Neu-Grundstücken" (hier werden die tatsächlichen Anschaffungskosten – gegebenenfalls adaptiert – abgezogen) und ·"Alt-Grundstücken" (hier wird grundsätzlich ein großzügiger pauschaler Wert für die Anschaffungskosten angesetzt).
60-Tage-Regelung Deutsch-Schweiz
vom 31.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Mitte diesen Jahres in der Schweiz angestellt. Mein Wohnsitz ist weiterhin in Deutschland und ich habe die Grenzgängerbewilligung für die Schweiz. Nun gestaltet es sich so, dass ich als Berater mehr als 60 Tage im Jahr (bzw. 30 Tage im halben Jahr) bei Kunden bin und dort übernachte.