Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Kündigung wegen alter Mietschulden?
vom 13.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Schwangerschaft mit dem zweiten Kind verlässt der Ehemann die Frau, zieht zu einer neuen Partnerin und der Vermieter akzeptiert trotz offener Mietzahlungen die fristlose Kündigung, Es wird ein neuer Mietvertrag mit der Frau gemacht. ... Seitdem wurde die Miete immer pünktlich und voll gezahlt. Nun droht der Vermieter mit Kündigung wegen der alten Schulden.
Mietvertrag mit Kündigungsverzicht - was tun?
vom 9.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag auf unbestimmte Zeit Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und beginnt am 01.04.2012. Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 3 Jahren auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Miete von 540 € (was ca. 50 % des Einkommens meiner Freundin ausmacht) und ab Oktober eine Finanzierung zu bedienen (ca. 290 € mtl. ) Nun meine Frage: Kann meine Freundin außerordentlich kündigen?
Haftung Vermierter für durch Mieter verursachte Kosten Stromversorgung?
vom 4.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten aus der Grundversorgung (Gas und Strom) wurden diekt zwischen Mieter und jeweiligem Versorger vertraglich geregelt und abgerechnet. ... Mein Hinweis, dass ein gültiger Mietvertrag bestand und der Mieter bis 31.12.2008 über das Objekt verfügte und erst dann übergeben hat, wurde ignoriert (Begründung: Stromliefervertrag nicht an Mietvertrag gebunden). ... Meine Frage: Muss ich für die durch den Mieter verursachten Kosten aufkommen, obwohl offensichtlich ist das sowohl der Versorger als auch ich als Vermieter durch den Mieter getäuscht wurden?
Kündigung des Mieters nach Erbschaft des Hauses?
vom 11.6.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat mein Vater vor Jahren einen Mietvertrag aufgesetzt den ich nicht mehr finde und bei der Mieterin ist keine Unterschrift drunter. Das schlimmste aber ist, das er eine Zusatzvereinbarung unterschrieben hat in der die Warmmiete mit 430,- €, davon 60,- € Nebenkoste "weitere Kosten trägt der Vermieter" unterschrieben hat. ... Soweit ich weiß muß ich den Mietvertrag des Vermieters übernehmen.
Widerspruch der Kündigung bei gewerblicher Vermietung
vom 21.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben aber keinen Mietvertrag, da sich der Mieter beim Einzug weigerte diesen zu unterschreiben. ... Das Gericht hatte dann nur noch darüber zu entscheiden wer die Kosten trägt. ... Letzte Woche hat mein Mieter nun meinem Anwalt direkt mitgeteilt, dass er Widerspruch gegen die Kündigung einlegt.
Kündigungsmöglichkeit
vom 7.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 20.04.2007 an einen Mieter eine vollmöblierte Wohnung vermietet. ... Im Klartext der Mieter hat in dem Punkt der Mietzahlungsmöglichkeit vorsätzlich eine falsche Angabe gemacht um zum Mietvertrag zu gelangen. Ich betone ausdrücklich nur durch die falsche Auskunft des Mieters kam der Mietvertrag zustande.
gewerblicher Mietvertrag
vom 29.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde auf die Dauer von 2 Jahren abgeschlossen. ... Fragen: 1) unter welchen Voraussetzungen kann ich den Mietvertrag vorzeitig kündigen (evtl. Nachmietersuche) 2) Wird bei Kündigung des Mietvertrages der Gbr Vertrag hinfällig?
Mieter verläßt Wohnung ohne Kündigung und Schlüsselübergabe
vom 26.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Trauerfeier fand in einem Restaurant statt, in welchem unsere Bedienung auch Mieter in meines Vaters Haus war. ... Im Juli habe ich dann erfahren, dass der Mieter seit längerer Zeit nicht mehr da sei, das Restaurant hat auch zugemacht. ... Nachdem ich jetzt die Kontoauszüge überprüft habe, die ich nun bekommen habe, stellte ich fest, dass die Miete nur noch für den Mai überwiesen wurde, danach nichts mehr.
Auflösung GbR, wie sind Folgen für Haftung?
vom 27.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet dann tatsächlich die komplette Haftung gegenüber dem Vermieter z.B. für den Fall, daß B die Miete nicht aufbringen könnte? ... -- Und wie verhält es sich mit den Kosten im Zusammenhang mit dem Mietvertrag (Malerarbeiten, Renovierungskosten, Farbe,...)? Kann A seine Anteile auch hierfür zurückbekommen, obwohl der Mietvertrag weiter besteht?
DDR-Mietvertrag (Kündigung und Wohnungsübergabe)
vom 13.11.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Das Angebot der Erbin A zur Beendigung des Mietverhältnisses zum 31.08.2023 wäre bei Kenntnis der kurzen Kündigungsfrist nicht erfolgt. 4) Wohnungsübergabe zum 30.08.2023 Es wurden bis einschließlich August 2023 Miete und Nebenkosten gezahlt (ca. 2.000 €) Die Z hat im Vorfeld der Übergabe Renovierungsarbeiten gefordert, die nicht im Vertrag stehen. ... Die Erben würden gern die Ansprüche die zu viel gezahlte Miete und Nebenkosten sowie der Renovierungsarbeiten geltend machen und ggf. mit den Ansprüchen der Z aufrechnen. ... Kammergericht Berlin 8 RE-Miet 6765/97; AG Frankfurt/Oder 2.5 C 1378/00; 3.
Mieter zahlt keine Miete
vom 22.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag läuft einzig und allein auf den Namen der Mieterin. ... (Eine Kündigung seitens der bisherigen Eigentümer wurde bereits vom Mieter zurückgewiesen und vom Eigentümer nicht weiter verfolgt!) ... Was für Kosten würden in etwa auf mich zukommen, wenn man die Kaltmiete von derzeit 347 € zugrunde legt?
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am liebsten hätte ich die Übergabe schon hinter mich gebracht und hätte die Kosten für die Renovierung übernommen aber ich möchte keine weitere Miete bezahlen! ... Die Klausel aus dem Mietvertrag: Erhaltung der Mietsache: - Mieter ist verpflichtet, während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. - Schönheitsreparaturen umfassen: Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, Innenanstrich der Fenster, Streichen der Türen sowie Heizkörper einschließlich Rohre - Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigst, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen Rückgabe der Mietsache: - Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. - Sind bei Beendung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter an dem Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist. Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne des Vertrages umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparaturen im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.
Rücknahme der Kündigung
vom 6.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings ließ er durchklingen, dass ihm ja nun zusätzlich Kosten entstehen, da er angeblich schon Möbel gekauft hätte, die dann eingelagert werden müssten. ... Müssen wir einen neuen Mietvertrag mit gegebenenfalls höherer Miete akzeptieren? ... Anteilige Kosten bei einer Mietdauer unter 2 Jahren 33 bzw. 20% lt.
Mietvertrag oder Beteiligung? Kündigung und Fristen? Hausfriedensbruch durch Neuen?
vom 11.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend müssen die Kosten ermittelt und finanziert werden. ... Sie hat sich anwaltlich beraten lassen und mir nun "gekündigt" mit den Worten: "Falls wir einen Mietvertrag haben, kündige ich Dir." * Ich würde es so sehen, wenn wir einen Mietvertrag haben, kann sie mir nicht einfach kündigen. ... Hilft es z.B. dieser Kündigung schlicht zu widersprechen?
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag geht bis September 2014. Leider hatte sie zu dieser Zeit keine andere Wahl und akzeptierte den Mietvertrag. ... In diesem Mietzins sind die zur Zeit gültigen Betriebskosten, Kosten der Beheizung, Stromkosten für Licht, Fernseher und Stereoanlage und Computer enthalten. […] [...] §6 Heizung und Warmwasserversorgung 6.1 Vermieter und Mieter sind verpflichtet, die Sammel bzw.
Schutz vor Mieterhöhung an ortsübliche Miete
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in Kürze einen Mietvertrag unterschreiben, bei der die Mietsache von einem Rechtsanwalt vermietet wird. Da ich von dem z.T. unseriösen Geschäftsgebahren des Betreffenden bereits hörte, ist mir die für mich sichere Gestaltung des Mietvertrages besonders wichtig. ... Kann ich in den Mietvertrag einen Passus aufnehmen lassen der das ausschließt?
Mietvertrag Grundstück: Kostenlose Nutzung gegen Pflege
vom 16.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Der Mietvertrag kann grundsätzlich unbeschränkt laufen. Ich möchte aber den Mieter innerhalb von 4 Wochen, aus welchem Grund auch immer (z.B. Eigenbedarf; Verkauf des Grundstücks; ich bin unzufrieden mit der Pflegeleistung des Mieter; ich möchte aus irgendwelchen anderen Gründen einen neuen Mieter haben) vom Grundstück haben, wenn ich mich hierzu entschliessen sollte und den Mietvertrag kündige.