Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige dringend Ihre Hilfe.Der Energieversorger RWE schickte im Dezember letzten Jahres eine stornierte Jahresabrechnung aus 2005 mit einer Forderung von 2500 Euro,da die Verbrauchswerte nur "geschätzt" waren.Zeitgleich erhielt ich eine Jahrerechnung für 2006 mit ebenfalls 2500 Euro Forderung.Der Gesamtbetrag,zusammen 5500 Euro sei bis 29.12.06 zu zahlen.Wir waren aber nicht in der Lage eine solche Summe in einem Betrag zu zahlen und baten das RWE um Ratenzahlung.Dies wurde abgelehnt.Daraufhin übergaben wir einem Anwalt die Sache.Dieser handelte eine monatliche Ratenzahlung von 500 Euro aus,die wir aber auch nicht tragen konnten,300 Euro wären das Äußerste gewesen.Bereits vorher kümmerten wir uns um einen Wechsel zu einem anderen Stromlieferanten.Dem Wechsel stimmte das RWE ohne Einschränkungen zum 01.02.07 zu und schickte eine Bestätigung der Kündigung.Der neue Lieferant lieferte ab 01.02.07 .Wir baten das RWE wieder um Ratenzahlung um der gütlichen Einigung willen und weil uns natürlich klar ist das gezahlt werden muß.Wieder wurde abgelehnt und der Betrag als Einmalzahlunh gefordert,ansonsten werde man die Energieversorgung sperren.Obwohl der neue Anbieter inzwischen liefert schickt das RWE ständig einen Inkassobeauftragten,der die Forderung bei uns geltend macht.Dieser klingelt nicht,er wirft immer nur Benachrichtigungen in den Postkasten und berechnet jeweilig 26,70 Euro Inkassokosten wodurch die Summe sich ständig erhöht.Was könne wir tun?