Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

283 Ergebnisse für frau trennungsunterhalt höhe bgb

Leistungsunfähigkeit des neuen Lebenspartners
vom 10.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
aus diesem grund will meine frau sich die "betreuungskosten" für den neuen lebenspartner in höhe von €200-€500 nicht anrechnen lassen. die betreuungskosten haben doch nichts mit der leistungsfähigkeit zu tun, sondern beziehen sich doch auf die gemeinsame, dadurch kostengünstige, haushaltsführung ?
Muss ich meine Ehefrau weiterhin in meinem Haus wohnen lassen?
vom 27.2.2012 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, meine Frau hat in unsere Ehe zwei Kinder mitgebracht, drei weitere haben wir zusammen bekommen. ... Meine Frau hat nie einen Beruf erlernt und ist somit Hausfrau. Kinder- und Elterngeld steht allein meiner Frau zu.
Gütertrennung: Kann ich Eigentum gerichtlich aufteilen lassen?
vom 22.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann und ich leben in einer Zugewinngemeinschaft. Das gesamte für mich überschaubare Eigentum meines Mannes,etwa 3 Millionen Euro (Bankguthaben,Immobilien,Sonstige),sind für mich nicht zugänglich. Meinen Fragen nach einer partiellen Abtretung seines Vermögens, oder einer Gütertrennung stimmt er gerne verbal zu,aber es wird nichts Konkretes für mich unternommen.
Scheidungskosten und Unterhalt
vom 20.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
2.Wie hoch ist der Kindesunterhalt 3.Wie hoch ist der Trennungsunterhalt 4.Bestehen Ansprüche auf Unterhalt (wegen Selbstbehalt) was kann alles vom Einkommen abgezogen werden. 5.Die Photovoltaikanlage (läuft auf mich) ist auf dem gemeinsamen Haus montiert. Um Rechte zur Nutzung nach einer Scheidung zu haben möchte ich einen Nutzungsvertrag mit meiner Frau machen (wenn ich sie noch rum kriege) Muß für die Nutzung ein Geldbetrag vereinbart werden oder wäre der auch unentgeldlich gültig. ... Verheiratet seit 10.05.1996 2 Kinder / 8 Jahre und 12 Jahre Zugewinngemeinschaft Eigentum ich : Eigentumswohnung (vor Eheschließung gekauft) Gemeinsames Eigentum: Zweifamielien Haus Wert ca. 260000,- EG und OG selbstgenutzt UG vermietet an Schwiegereltern Kaltmiete 250 Schulden auf Haus ca. 110000,- Anfangskapital ich 65000,- Anfangskapital Frau 2000,- Schulden Fa. 17.000 Photovoltaikanlage Darlehen 45000,- Monatliche Belastung für Darlehen 1300,- Lebensversicherung 310,- Private Krankenversicherung 420,-
Hilfe zur Pflege / Unterhaltsbeitrag rückwirkend
vom 23.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 29.08.2005 wurde ich über die endgültige Höhe der Leistungen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/94.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 94 SGB XII: Übergang von Ansprüchen gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen">§ 94 Abs. 4 SGB XII</a> informiert und zugleich aufgefordert, Auskunft über meine Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu geben. ... Frage 2: Ist es richtig, dass ein Widerspruch nicht möglich, sondern nur eine zivilgerichtliche Klage gegen Grund und Höhe der Unterhaltsleistungen eingereicht werden kann? Frage 3: Können die Unterhaltsleistungen an meinen Vater (die regelmäßigen monatlichen und, falls rechtmäßig, auch die einmaligen, rückwirkenden) in der Berechnung des Kindes- und Trennungsunterhalts an meine Ex-Frau berücksichtigt werden?
Gesamtschuldenausgleich nach Trennung
vom 2.12.2022 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte RA/in, folgender Sachverhalt: Trennung von Ehefrau März 2017 (angeben bei Gericht, in Wirklichkeit bis märz 2019 mit Kinder im gemeinsamen Haus) Gemeinsames Oder Konto seit Jahren Lohn Ehemann ging weiter (bis Ende 8/2019) auf gem. Konto Ehemann hat gem. Konto 8/2019 ausgeglichen, dieses wurde gelöscht Ehemann bezahlte bis zum Verkauf des Hauses (1/2021) die anfallenden Kosten sowie div Versicherungen etc.
Trennung alleiniges Konto
vom 6.12.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat in den letzten Monaten über seine Verhältnisse gelebt, fremden Frauen wertvolle Geschenke gemacht um sie zugänglich zu machen.
Gescheiterter Versöhnungsversuch - läuft Trennungszeit weiter?
vom 1.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann zahlte Trennungs- und Kindesunterhalt (Höhe: € 1.412,-) in den Monaten April, Mai, Juni und Juli 2010, danach - also ab August 2010 - keinen Unterhalt mehr wegen der Versöhnung. Die Ehefrau erhält nun einen Betrag in Höhe von insgesamt € 1.700,- von ihrem Ehemann für Wirtschaftsgeld, Taschengeld, Rücklagenbildung für das gemeinsam bewohnte Haus (Eigentum der Ehefrau) und Nebenkosten für das Haus, eigentlich wollte der Ehemann aber der Ehefrau nur € 1.200,- geben und gar keine Rücklage für das Haus bilden. ... Und was ist, wenn man / frau es doch noch mal miteinander versuchen möchte?
Anrechnung von Kapitalerträgen auf Unterhalt
vom 21.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 2001 durch notariellen Trennungsvertrag in Gütertrennung lebend bezieht Ehefrau vom unterhaltspflichtigen Ehemann ( pensionierter Beamter ) monatlichen Unterhalt. Ehefrau hat in den letzten Jahren kleinere Kapitalerträge aus den Unterhaltszahlungen und aus einer ausbezahlten ihr zugefallenen Lebensversicherung erwirtschaftet. Jährlich etwa € 1.500,-- Unterhaltspflichtiger Ehemann argumentiert jetzt, dass diese Kapitalerträge auf den Unterhalt angerechnet werden sollen und diesen dann mindern.Ehefrau versteuert Unterhalt, vereinbart ist jedoch, dass Ehemann Steuerbetrag ersetzt.
SGB II - Unterstellte Bedarfsgemeinschaft: Mittellosigkeit wird nicht abgeholfen. Was tun?
vom 25.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A ist bereit, allen Unterhalt, zu dem er verpflichtet ist (wenn ihm das jemand mitteilt), in voller Höhe zu leisten, aber nicht, sich in eine Einstehensgemeinschaft zwingen zu lassen, oder über die Unterhaltsverpflichtung hinaus seine Rücklagen zugunsten des Jobcenters aufzulösen, die er braucht, um Zeiten ohne Auftrag zu überbrücken und Vorleistungen für neue Aufträge zu erbringen. Nachdem B komplett und ohne Aussicht auf Besserung hilf- und mittellos war, konnte A nicht mitansehen, dass die Frau, die seinen Sohn stillt, ohne das Nötigste bleiben soll, bzw. er konnte ihr Hilfe auch nicht verweigern, ohne sein eigenes Kind zu schädigen.
Fragen zu Ehervertrag (Gütertrennung)
vom 16.11.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Voraussetzungen und Wirkungen dieses Vertrages bestimmen sich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1408.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1408 BGB: Ehevertrag, Vertragsfreiheit">§§ 1408</a> ff., <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1414.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1414 BGB: Eintritt der Gütertrennung">1414 BGB</a>. ... Ort, Datum: ____________ _____________________________ frau Ort, Datum: ____________ _____________________________ mann <!
Anwaltsprobleme
vom 6.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau erklärte sich schriftlich gegenüber der Bank bereit beim Notar einer Austragung als Eigentümer zuzustimmen. ... Der Vermögensstreit gegen meine mittlerweile schon nach mir wieder zweimal verheiratete Ex-Frau ist nun beim OLG. ... Es ist heute schon abzusehen, dass mein Ex-Frau niemals zahlen kann.