Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

334 Ergebnisse für finanzamt haus frage miete

Mehraufwendungen doppelte Haushaltführung
vom 4.11.2008 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Bescheid für 2007 über Einkommenssteuer vom Finanzamt Hamburg-Hanse, wurde mir folgendes mitgeteilt: ERLÄUTERUNGEN ZUR FESTSETZUNG Den Erläuterungen des Einkommenssteuerbescheides 2006 können Sie entnehmen, dass eine Berücksichtigung von Mehraufwendungen für eine doppelte Haushaltführung ab September 2006 nicht mehr möglich ist, da ein eigener Hausstand (aus eigenem Recht) am Heimatort ab diesem Zeitpunkt offenbar nicht mehr bestanden hat. ... Leider waren die Belege über die Barzahlung der Miete nicht mehr auffindbar. ... Möglicherweise von Wichtigkeit: Habe meine Wohnung in Berlin zum 30.09.2008 gekündigt um hier in Hamburg ein neues zu Hause aufzubauen.
Verwaltungsunterlagen
vom 21.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe der ehemaligen Verwaltung bekanntgegeben, dass sie mir die Unterlagen zuschicken soll da ich für meine Steuererklärung die Investitionen die im jahr 2008 von seiten der Miteigentümer in das Haus geflossen sind anteilmässig (mein Anteil) dem Finanzamt bekanntzugeben. Frage: Gehe ich dadurch, dass sich jetzt die Unterlagen in meinem Besitz befinden gegenüber den anderen Miteigentümern oder div. ... Frage 2: Muss ich für den Zeitraum in dem meine Eigentumswohnung nicht vermietet ist diverse Gebühren für Hausstrom, Müll, Straßenreinigung etc. aufkommen?
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse
vom 10.5.2021 für 138 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse Vorgeschichte: * 2015 habe ich in Stadt A meine 1-Mann-UG gegründet * zu dem Zeitpunkt wohnte ich auch privat in Stadt A und hatte für die Firma ein extra Büro gemietet * 2018 habe ich die UG nach Stadt B umgezogen (an eine dort angemietete Geschäftsadresse) * ich selbst hatte zu der Zeit auch privat vor, nach Stadt B umzuziehen, allerdings kam alles anders als geplant und ich zog nach Stadt C (ca. 170 km von Stadt B entfernt) Das heißt, die aktuelle Situation ist folgende: * meine 1-Mann-UG hat ihren offiziellen Geschäftssitz in Stadt B * die UG mietet in Stadt B eine Geschäftsadresse bei einem Büroservice * ich (alleiniger Geschäftsführer und Inhaber) wohne in Stadt C * der Büroservice leitet mir regelmäßig die Post, die im Briefkasten der Geschäftsadresse ankommt, an meine private Wohnadresse in Stadt C weiter * für die Miete der Geschäftsadresse und die Postnachsendung erhält die UG jeden Monat eine Rechnung, in der diese Posten einzeln aufgeführt werden * ich arbeite entweder direkt vor Ort beim Kunden (in beliebiger Stadt X) oder bei mir zu Hause in meiner privaten Wohnung in Stadt C * ich hatte seit Firmengründung 2015 bisher noch keine Betriebsprüfung Weitere Anmerkungen: * als ich nach dem Firmenumzug von Stadt A nach B vom Finanzamt Stadt B einen Fragebogen erhielt, wo denn meine Hauptstätte der Geschäftsausübung wäre, gab ich Stadt B an, obwohl ich noch in Stadt A wohnte (in dem Wissen, dass ich ja bald in Stadt B sein würde) * tatsächlich zog es mich dann aber wie bereits erwähnt privat nach Stadt C * ich habe es versäumt, die Firma ebenfalls nach Stadt C umzuziehen, oder dem Finanzamt mitzuteilen, dass ich in Stadt B eigentlich gar nicht richtig arbeite (grundsätzlich ist die Geschäftsadresse in Stadt B aber recht schön anzusehen und repräsentativ) Nun zum Problem: * ca. 80% aller Eingangsrechnungen bei denen ich ein physisches Produkt bestellt habe, haben als Rechnungsadresse die Firmenadresse in Stadt B und als Lieferadresse meine Privatanschrift in Stadt C * auch schon vor dem Umzug, als die UG und ich noch in Stadt A waren, habe ich mir das meiste an meine Privatadresse schicken lassen, weil ich öfter von zu Hause gearbeitet habe, als von meinem gemieteten Büro (zumindest zu der Tageszeit, zu der die Paketboten kamen) * jetzt (nachdem ich das schon seit 5 Jahren so mache) macht mich meine Steuerberatung erstmals darauf aufmerksam, dass das ein Problem ist * sie meinen, dass mir bei so vielen Lieferungen an die Privatadresse im Falle einer Betriebsprüfung der gesamte Vorsteuerabzug für diese Rechnungen streitig gemacht werden wird * über die Jahre verteilt waren das geschätzt ca. 25.000 EUR in Brutto Summe (heißt ca. 4.800 EUR MwSt), hauptsächlich für Betriebsmittel wie Computer und andere Hardware, sowie Fachbücher Ich möchte hiermit eine weitere unabhängige Meinung einholen. Daher meine Fragen: 1.
Kosten bei doppelter Haushaltsführung
vom 18.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mir in meiner neuen Stadt eine Zweitwohnung nehmen werde, möchte ich gern wissen, wieviel Geld ich vom Finanzamt wiederbekommen kann, da ich noch die Gehaltsverhandlung mit meinem Chef habe. ... Heimfahrt am Freitag oder Samstag, je nachdem wie ich arbeiten muss. 1x die Woche (wohl Mittwoch) würde ich gern nach Hause fahren. und Donnerstag früh wieder hin. ... Für mich ist es enscheidend wieviel Geld ich monatlich vom Finanzamt (Freibetrag) wiederbekommen kann, damit ich bei der Gehaltsverhandlung auf jeden Fall meine Kosten drinn habe. mfg nkcelle
Hausübertragung zu Lebzeiten der Mutter mit Ausgleichszahlung an Bruder
vom 13.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Bruder möchte das Haus nun zeitgleich mit dem geplanten Vorerbe ganz übernehmen und mir dafür eine Ausgleichzahlung von 300.000 EUR zukommen lassen. ... Wir haben nun folgende konkrete Fragen: 1.) ... Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Nachlass vom Großvater (Vermächtnis)- Aufstellung des Barvermögens
vom 12.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Fragen: 1.)Haben wir (mein Bruder uns ich) ein Recht auf eine detaillierte Aufstellung des Barvermögens? ... Hier hat mein Vater die Miete für seine Praxis (die ist im Haus meines verstorbenen Großvaters) an meinen Großvater über Jahrzente überwiesen. ... Haben wir beim Finanzamt ein Recht auf Auskunft?
Nach Erbschaftssteuererklärung später noch Spekulationssteuer zahlen?
vom 15.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: 2003 bekamen meine Schwester und ich die Immobilie unserer (zwischenzeitlich verstorbenen) Mutter als Schenkung (50:50) übertragen. 2011 starb auch meine Schwester und ich bekam die zweite Hälfte als Alleinerbe. Nun steht der Hausverkauf an, weil ich dort nicht wohne. Meine Erbschaftssteuererklärung ist noch nicht einmal erfolgt.
Elternteil verschuldet, muss erwachsenes Kind haften?
vom 3.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Im Prinzip ist der Kern meiner Frage, ob ich für die Schulden meins Vaters haften muss. ... Wohne zur Miete und habe ansonsten keine Vermögensanlagen. 2) Mein Vater (56) hat vor ca. 10 Jahren eine Firma gegründet und ein Haus gebaut. ... Das Finanzamt hat allerdings Zahlungen veranschlagt die auf den bisherigen Ergebnissen basieren. 4) Da mein Vater die Schulden an das Finanzamt nicht zahlen kann (ich denke nicht, dass das Finanzamt der einzige Gläubiger ist), wurde sein Konto gepfändet und ist seit mehr als einem Jahr nicht zugänglich.
Widerspruch gegen Steuerbescheid
vom 6.4.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Gewinn entstand größtenteils dadurch, weil ich in Haus und Garten umfangreiche Eigenleistung durchgeführt habe, die der Käufer gut bezahlt hat, die aber bei der Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten nicht berücksichtigt werden durften, da für meine eigenen handwerklichen Leistungen keine Belege vorliegen. ... Meiner Kenntnis nach wird die noch nachzuliefernde Begründung auf meinen Widerspruch der Schiedsstelle des Finanzamtes zur Entscheidung vorgelegt. Meine Frage lautet nun: Gibt es vielleicht Gerichtsurteile oder gar Gesetze, mit denen meine Rechtsauffassung juristisch fundiert untermauert werden könnte?
Home Office - Vertrag
vom 5.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: - Was genau muss im Angestelltenvertrag stehen, damit das Finanzamt die Home Office - Regelung anerkennt? ... - Ich weiss, dass ich die Heim-Bürofläche anteilig von der Miete absetzen kann.
Sozial-Familienrecht, Schonvermoegen, Unterhalt fuer Tochter, Fragenkomplex
vom 15.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte nur antworten wenn sie alle Fragen beantworten koennen und und wollen. ... 8.)Kann auch nach Festsetzung einer Zahlpflicht durch das Finanzamt noch etwas verschenkt oder durch die Eltern aufgebraucht werden? ... 15.)Kann das Amt die Schenkung vor 2 Jahren des selbstbewohnten Hauses anfechten oder rueckgaengig machen?
Schadenersatz bei Postdiebstahl
vom 9.11.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darunter Post von der Ausländerbehörde (Niederlassungserlaubnis, Blaue Karte/ Fiktionsbescheinigung), Gehaltsblätter von unseren Arbeitgebern, Kreditkarten, Steuerbescheide des Finanzamts, und Pakete die der Zusteller in den Briefkasten platziert hat. ... Nun stellen sich für uns folgende Fragen: - ist die Anzeige der Polizei ausreichend um rückwirkend zu beweisen, dass der Vermieter uns die wichtigen Briefe in der Vergangenheit gestohlen hat? ... Die ganze Situation hat uns ja viele Nerven gekosten und wir sind jetzt sogar temporär umgezogen und zahlen daher zusätzliche Miete, weil wir uns nicht vorstellen können in dem Haus weiterzuleben. - Haben wir in diesem Fall Anspruch auf eine Sonderkündigung der Wohnung?
Immobilie in Deutschland, Wohnsitz Ausland
vom 25.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wird das deutsche Finanzamt dann auch unsere Lohneinkünfte (von deutschem Arbeitgeber, aber in Südkorea erarbeitet) wissen wollen...und wird es einen nachweis verlangen, wie wir diese in Südkorea versteuert haben? ... Das Haus wuerde meiner Frau und mir gehoeren. Wuerde es die Sache vereinfachen, wenn die Miete an meine Frau ueberwiesen wird?
Wohnrecht löschen: Schenkungssteuer?
vom 27.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Urkunde: "- Überlassung: Herr XXX und Frau YYY überlassen hiermit an ihren Sohn ZZZ zum Alleineigentum mit allen Rechten und Pflichten, Bestandteilen und gesetzlichem Zubehör den in Abschnitt 2 bezeichneten Grundbesitz mit allen sich darauf befindlichen Gebäuden im heutigen Zustand … - Gegenleistung, Schenkung: Der Erwerber räumt den Veräußerern als Berechtigten in Gütergemeinschaft auf Lebenszeit ein unentgeltliches Wohnungsrecht am überlassenen Grundbesitz ein …" Dieses Wohnrecht soll nun gelöscht werden (die Eltern haben und hatten eh nie vor dieses Wohnrecht zu nutzen, denn sie haben im Haus meiner Schwester, in dem sie auch tatsächlich wohnen, Nießbrauch). ... Probleme mit dem Finanzamt geben.
USA Aufenthalt - trotzdem Elterngeldanspruch ?
vom 29.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: hat ein Einspruch gegen die Ablehnung unseres Elterngeldantrages Chancen? ... In den USA haben wir ein Haus monatsweise gemietet und mit geliehenen oder gebraucht gekauften Moebeln eingerichtet. ... Allerdings hat das Finanzamt in D unseren Antrag auf unbeschraenkte Steuerpflicht abgelehnt, da wir ja keinen Wohnsitz in D mehr haetten.