Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

295 Ergebnisse für betriebsrat erhalten weit

Urlaubsanspruch bei langfristiger Krankheit
vom 13.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Anfang Januar 2007 krank geschrieben. Nach einer Reha-Maßnahme und vom Arbeitgeber abgelehnten Wiedereingliederungsmaßnahmen startete ich im Dezember einen Arbeitsversuch, der jedoch abgebrochen werden musste. Auf Anraten meiner Krankenkasse und meiner Ärztin habe ich nun vor, das Arbeitsverhältnis kündigen.
Arbeitgeber will mich in Krankheit drängen
vom 8.4.2010 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Einen Betriebsrat gibt es nicht. ... Der GF meinte, der Betrieb hätte dann ja keine Kosten für mich daher der Vorschlag. => Was wäre, wenn ich den „Vorschlag“ annehme, dann mich aber wegen verschiedenen Krankheiten nacheinander krankschreiben lasse, um meinen vollen Lohn weiter zu erhalten. ... Ein weiterer Grund ist meine Genauigkeit im Hören und Lesen von Äußerungen.
Kurzarbeit - Anküdigung - Arbeitsvertragsklausel
vom 30.10.2019 für 60 €
" Die angesprochene Ankündigung (3 Wochen) war im firmeneigenen Intranet eine Mitteilung vom Betriebsrat - Quasi ein virtuelles schwarzes Brett. ... Persönlich habe ich kein Schreiben erhalten - weder per Post, noch per Email.
Strafanzeige eingestellt, angeblich kein öffentliches Interesse
vom 21.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Gespräche mit Vorgesetzten, auch unter Einschalten des Betriebsrates, erfolglos blieben, habe ich die Firma auf vertragsgemäße Beschäftigung verklagt und gewonnen. ... Zwischenzeitlich habe ich jedoch tatsächlich die Kündigung erhalten (wegen des gleichen dreckigen Verhaltens eines anderen Kollegen, die meisten Kollegen haben jedoch Charakter), weshalb ich gegen die mobbende Kollegin, die die 2 Abmahnungen verursacht hat, Strafanzeige und Strafantrag wegen übler Nachrede, Verleumdung und Kreditgefährdung gestellt habe.
Abfindung zustimmmen oder Prozessieren?
vom 17.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch beschwert man sich seit neuem über meine/ unsere Arbeit (bislang noch immer zu unrecht aber wer suchet der findet) Mein Besuch beim Betriebsrat hat man mit einer Zwangsumsiedlung in ein anderes Büro und mit einem 70er Jahre schreibtisch beantwortet. ... Nachdem ich deutlich gemacht habe das ich die Stelle gemäß neuem Vertrag nicht annehmen werde sagte man mir „ dann brauchen wir Sie nicht mehr“ Bei einem Gespräch mit dem Personalleiter wurde mir folgendes Vorgeschlagen: - Betriebsbedingte Kündigung zum 31.03.05 mit sofortiger Freistellung und Lohnfortzahlung. - 100 Überstunden die ich habe fallen Weg - 5 halbe Monatsgehälter erhalte ich als Abfindung Gefordert habe ich 5 volle Monatsgehälter sowie die 100 Überstunden bezahlt, woraufhin man mir sagte das werde man auf keinen Fall tun.
Fragestellung = Beleidigung ?
vom 13.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ich habe gestern mich mit einem Kollegen und einer Kollegin Unterhalten dabei ging es um die Ausbildung bei einem Arzt die der Kollegin. Nun sagte ich bzw. wollte eine Witz machen: "Stimmt das, dass du dich hoch geschlafen hast ?" Dieses faste diese Kollegin aber nicht als Spaß auf sondern als Angriff.
Arbeitsrechtliche Einschätzung
vom 3.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Belastungspunkte - Keine Gehaltserhöhung trotz nachweisbarer Leistung. - Kein angemessener Ausgleich für dienstliche Fahrten mit Privatfahrzeug. - Kurzarbeit trotz hoher Arbeitsbelastung, fehlerhafte Kommunikation bei deren Beendigung. - Persönlichkeitsrechtsverletzung durch öffentliche Thematisierung meines Gesundheitszustands. - Interne Kommunikation über eine geplante Reduktion meiner Stelle auf 40?
Ratlos
vom 27.8.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe kurze Zeit später mails erhalten von Kollegen, die Bescheid wußten. ... Immer wieder auch beim Betriebsrat, habe ich das bestätigt.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren ist der Arbeitnehmer lt. ... Abmahnung diesbezüglich erhalten haben. ... Da es in dem besagten Betrieb ja keinen Betriebsrat gibt, ist unser Eindruck, dass viele Arbeitnehmer dort nur unzureichend über ihre Rechte informiert sind, aus diesem Grund wenden wir uns mit unseren Fragen an Sie.
Arbeitgeber ist nicht ehrlich
vom 23.7.2022 für 150 €
Urlaubsgeld wurde nur zum Teil ausgezahlt, ein weiterer Teil sollte im September gezahlt werden. ... Es gibt keinen Betriebsrat, demnach dürfte es auch keine Betriebsvereinbarung geben oder sie ist mir nicht bekannt. ... Zusammenfassung des Zeitkontos erhält man monatlich über ein einfaches Excel-Blatt und ist schwer zu überprüfen.
Kündigung oder Versetzung an anderen Standort?
vom 28.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit dem 04.07.1995 bei einem Bauunternehmen angestellt. Mein Arbeitsvertrag enthält neben meinen persönlichen Daten folgende Angaben: -Tag der Einstellung: 04.07.1995 -Arbeitsbeginn: 17.07.1995 -Lohngruppe MIV1 -Tariflohn brutto -Vereinbarter Lohn Brutto -Vorgesehene Tätigkeit: Spezial-Tiefbau Ich arbeite dort bis heute ohne Unterbrechungen im Einsatzwechsel auf verschiedenen Baustellen. Nun wurde ich kürzlich zu einer Besprechung eingeladen.
Arbeitszeiten, Gleitzeit, Kernarbeitszeit, Ausgleichszeitraum, Ungleichbehandlung
vom 6.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Rechtsanwältin folgender Sachverhalt stellt sich dar: Ich arbeite in einer Firma (ohne Betriebsrat) mit einer Art Kombination aus fixem Arbeitsbeginn und einem Anteil an Gleitzeiteinteilung. ... Ich erhalte mein Gehalt immer in gleicher Höhe, unabhängig davon, ob ich Überstunden aufbaue oder Minuszeiten anfallen.