Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.625 Ergebnisse für aufenthg jahr

Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten
vom 28.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um folgende Rechtsauskunft zum <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/31.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 31 AufenthG: Eigenständiges Aufenthaltsrecht der Ehegatten">§31 AufenthG</a> (Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten) : Der Fall: Mein Bekannter, ein Nicht-EU-Bürger, hat zwischen 2000 und 2007 in Deutschland an einer Hochschule mit Diplomabschluss studiert. ... Die Eheleute leben jedoch seit Anfang Dez. 2007, also nach etwas mehr als zwei Jahren, getrennt und sind nicht geschieden. ... Nach Ablauf dieser wurde ihm Ende Jan. 2006 aufgrund der Heirat eine Aufenthaltserlaubnis für weitere drei Jahre erteilt.
Aufenthaltserlaubnis Anspruch
vom 31.8.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich (nicht EU)  seit 2 Jahren besitze eine Aufenthaltserlaubnis 18 Abs 3(alte AufenthG) zweck der Beschäftigung als nicht qualifizierte. Meine Frau (nicht EU) ist nach Deutschland vor einem Jahr gekommen  und sie dürfte 3 monate Visumfrei bleiben.
Visum in DE
vom 3.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich besitze Israelische Staatangehörigkeit, Bin 57 jahre alt, habe vor 3 jahren geheiratet , eine Deutsche. Habe damals Visum für 1 jahr, danach für 3 jahre bekommen.
Hochschulwechsel und die maximale Aufenthaltsdauer zwecks Studium
vom 21.9.2019 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Damit wäre mein Aufenthalt für die Ausbildung in Deutschland länger als 10 Jahre (genau 10,5 Jahren), was eigentlich nicht sein darf. ... Meine Fragen: -Gibt es eine Möglichkeit, diese Frist von 10 Jahren zu verlängern ? ... -Meine Familie lebt in Tunesien, abgesehen von einem Bruder, der in Deutschland seit 6 Jahren lebt und mit einer Französin verheiratet ist.
Nach Abschiebung vor 5 Jahren nun Einreise als Tourist möglich?
vom 26.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 29.05.2008 wurde eine Familie (Mann, Frau, Tochter, Sohn damals 14 Jahre alt) von Niedersachsen aus Deutschland abgeschoben (nach Indien), da das Asyl abgelehnt wurde. ... Jetzt (nach knapp 5 Jahren) möchte der Sohn mit Vater als Tourist (mit Touristenvisum) nach Deutschland einreisen, aber ist es denn möglich ohne Komplikationen ein Touristenvisum nach Deutschland zu beantragen?
Ausländischer Student & GmbH
vom 15.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin ein russischer Staatsbürger und besitze jetzt eine Aufenthaltserlaubnis zwecks Studiums nach §16 Abs. 1 des AufenthG. Dort steht, dass die Beschäftigung bis zu 90 Tagen oder 180 halben Tagen im Jahr sowie Ausübung studentischer Nebentätigkeit erlaubt ist. ... Gibt es irgendwelche bekannte Schwierigkeiten, dass ich als Gesellschafter derselben GmbH nach §18 des AufenthG eine Aufenthaltserlaubnis beantrage?
Studiengangwechsel nach achtundhalb Jahren
vom 28.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Jahr habe ich das Erste Staatsexam zum zweiten Mal(zweiter Normalversuch)durchgefallen. ... Für die Verländerung der Aufenthaltserlaubnis um ein Jahr wegen des beabsichtigten neuen Masterstudiums war ich am 26.06.2008 schon zum zweiten Mal persönlich bei der Ausländerbehörde. ... Habe ich einen Anspruch auf Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis um ein Jahr wegen des Masterprograms?
NIEDERLASSUNGSERLAUBNIS, FAMILIENNACHZUG ZU EINEM DEUTSCHEN
vom 22.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren letztes Jahr bei der Ausländerbehörde, um eine Niederlassungserlaubnis nach § 28 Abs. 2 für meine Frau zu beantragen (Anstatt einer Verlängerung, da die Aufenthaltserlaubnis meiner Frau am Auslaufen war). ... Die Ausländerbehörde verlangt aber folgenden Dokumenten; • - vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular (im Anhang) • - die letzten drei Lohnabrechnungen (ggf. vom Ehegatten) • - aktuelle Arbeitsbestätigung (ggf. vom Ehegatten) • - vom Vermieter ausgefüllte Wohnraumerklärung (siehe Anhang) • - B1-Zertifikat • „Leben in Deutschland"-Zertifikat • Rentenversicherungsverlauf (ggf. vom Ehegatten) • Kindergeldnachweis Mit anderen Worten; die Behörde will den Fall nach § 9 AufenthG betrachten.
Niederlassungserlaubnis, wie am Schlausten ?
vom 29.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 1.4.2008 waere somit eine lueckenlose Aufenthaltsgenehmigung von 5 Jahren gegeben. ... Meiner Meinung nach sind alle Anforderungen des AufenthG (Paragraph 9) erfuellt, da Sie entweder selbst Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet hat, oder verheiratet war und der Ehemann dies fuer sie getan hat. ... Ist die Scheidung kurz vor dem Vollenden der 5 Jahre lueckenlosen genehmigten Aufenthaltes evtl.
Ermessensklausel-abdingbar?
vom 18.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bulgarischer Bürger und hatte in diesem Jahr einen Antrag auf Niederlassungserlaubnis-Daueraufenthalt-EG gestellt. ... Die Begründung besteht buchstäblich aus einem einzigen Satz und zwar dass ich die Voraussetzung 5 Jahre ununterbrochenen rechtmässigen Aufenthalt unmittelbar vor dem Antragstellen nicht erfülle. ... Im Jahr 2005 habe ich das Studium abgeschlossen.
Kindergeld für im Ausland lebender Eltern
vom 30.9.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Kindergeld für im Ausland lebender Eltern - Verheiratete Eltern mit einem 9 Jahre altem Kind (in Deutschland geboren und mit Deutscher und Brasilianischer Nationalität), sie Brasilianerin er Deutscher ziehen vor 7 Jahren nach Brasilien.
Einbürgerungsantrag abgelehnt wegen Straftat
vom 10.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2002 kamm das erste Kind. Seit 5,5 Jahren selbständig. ... Begr.: Nach §8 Abs. 1 Nr. 2 StAg kann ein Ausländer nur eingebürgert werden, wenn er keinen Ausweisungsgrund nach §§53, 54 oder §55 abs.2 Nr.1 bis 4 des AufenthG erfüllt.
Hilfeeeeeeeeeee
vom 20.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine sehr wichtige Frage und zwar war in meiner vergangenheit mein tunesischer Pass für sehr lange zeit abgelaufen (über 4 jahre) da ich es nicht bemerkte weil ich mich nie ausweisen musste oder verreist bin ist mir das nicht aufgefallen. Nachdem mir das auffiel bin ich sofort einen neuen Pass machen gegangen und war auch schon in der ausländerbehörde und habe meine niederlassungserlaubnis bekommen. also alles ohne probleme. sie scheint es nicht bemerkt zu haben. da ich aber jetzt wieder in die ausländerbehörde muss wegen etwas anderem und mein pass vorzeigen muss habe ich angst das ich noch dafür bestraft werden kann oder mir die niederlassungserlaubnis enzogen wird. ist dies jetzt nach einem halben jahr überhaupt noch erlaubt mich deswegen zu belangen das ich mal einen angelaufenen pass hatte?
Voraussetzungen für die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
vom 30.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Sie erst seit gut 1 Jahr eine Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung (nach Studienabschluss) haben glaube ich nicht dass Sie diese Voraussetzung erfüllen da Studentische Aushilfsjobs nicht dazu zählen." ... Als die Erklärung, wo man im AufenthG die Voraussetzung (von mind. 60 Monate Pflichtbeiträge) für die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG findet, antwortete der Mitarbeiter wie folgt: „das steht in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/9a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9a AufenthG: Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG">§9a Abs. 1 Satz 2 AufenthG</a>. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/9a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9a AufenthG: Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG">§9a Abs. 1 Satz 2 AufenthG</a> behauptet nicht die Voraussetzungen (Tatbestände) für die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG, sondern nur die Rechtsfolgen für Daueraufenthalt-EG.
Aufenthalt für Sprachkurses und Schwangerschaft
vom 11.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin, die aus einem Nicht-EU-Staat kommt, hat eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Sprachkurses nach §16 Abs. 5 für die Dauer von einem Jahr erhalten. Das 1 Jahr endet von heute aus in 5 Wochen. ... Da sie dies noch nicht innerhalb des einen Jahres realisiert hat, möchte Sie Antrag auf Verländerung der Aufenthaltserlaubnis für voraussichtlich ein Jahr stellen.