Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.875 Ergebnisse für vertrag befristet

Chaos in der WG
vom 23.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er setzte einen Mietvertrag mit uns auf, allerdings wollte er eine von uns, aufgrund dessen, dass sie Hartz vier Empfängering war (ist) nicht in den Vertrag mit aufnehmen. ... Das Zimmer vermieteten wir unter, allerdings befristet.
Wechsel des Arbeitsgebers/Lohnsteuerklasse und Mutterschaftsgeld
vom 10.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oktober 2009 bis 31.3.2010 beurlaubt, um die befristete Vertretung eines Lehrstuhls an einer anderen Universität (Arbeitgeber B) wahrzunehmen, wo ich erheblich mehr verdient habe als bei meiner regulären Tätigkeit. Mein ruhender Vertrag mit Arbeitgeber A wird automatisch nach Ende der Beurlaubung, also ab 1.4., weiterlaufen.
Ist unsere Kündigung rechtsgültig?
vom 23.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten nun dieses Mietverhältnis 1/2 Jahr eher beenden und haben im Internet herausgefunden, dass ein ganz konkreter Grund für die Gültigkeit eines befristeten Mietvertrages genannt werden muss und das ansonsten der Vertrag mit der gesetzlichen Frist gekündigt werden kann.
Auflösungsvertrag mit Abfindung, Steuerliche Vorteile
vom 27.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber bietet folgende Bedingungen: -Austritt zum 30.06.2013 -Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten -Abfindung in Höhe von ca. 35.000 EUR -Es wurde eine Freistellung während der letzten 3 Monate in Aussicht gestellt -Aufhebungsvertrag wird eine Klausel enthalten, dass betriebsbedingt gekündigt werden müsste, wenn kein Aufhebungsvertrag zustande gekommen wäre Angaben zur Beschäftigung: -Bruttogehalt in 2012: 70.000 EUR -Befristete Beschäftigung 01.04.2006-28.02.2007.
Dienstwagen nach Freistellung
vom 5.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Nun meine Frage an Sie / Euch: Ist meine Unterschrift unter "Nötigung" und Widerrufung überhaupt wirksam und wie hoch ist die Chance bis zum Ende meiner Vertragszeit, der ja so oder so bis zum 30.9.2008 befristet war, den Dienstwagen zu behalten?
Steuersondereffekte bei Vorruhestand und hohen negativen Einkünften aus V&V
vom 8.8.2019 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Gebäude während der Sanierungsphase nur bedingt bewohnbar ist, wurde ein befristeter 500 Euro Nachlass auf die Miete für 5 Monate vereinbart. 2)Um die Rentenkürzung resultierend aus der Frühpensionierung zu minimieren wurde eine freiwillige Einzahlung in die gesetzliche Rentenkasse unter vollständiger Ausnutzung des Vorsorgebetrages vorgenommen.
Kündigung langj. Mietvertrag d. Erben, umfangr. Sanierung durch uns, Ersatzansprüche
vom 15.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir bewohnen einen ca. 100Jahre alten Kotten seit 3Jahren und haben einen 10 Jahresmietvertrag mit der Besitzerin abgeschlossen, da wir das gesamte Gebäude renovieren & sanieren mussten, da es in einem sehr schlechten Zustand war ! Einer der Söhne dem das Objekt vorher als Erbteil angeboten wurde, hatte des Zustandes wegen kein Interesse, so wurde es an uns vermietet, wir wussten aber bezüglich der Erbstreitigkeiten nichts, 2 Söhne einer leiblich der andere adoptiert -dieser macht nun Ärger ! Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten und der Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Inhaberin, meldet nun dieser Sohn Besitzansprüche an, heisst wenn die Dame versterben sollte, will er uns dann umgehend rausschmeissen, ist nun ja auch schön & bewohnbar geworden !
Fragen bzgl. Unterhaltsberechnung und sonstiges
vom 15.1.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reicht es einen handschriftlichen Vertrag aufzusetzen, in dem meine EX-Ehefrau unterschreibt, dass Sie die Hälfte -also 15.000 EUR davon- erhalten hat (per Überweisung wird sie diese erhalten) und damit keine Vermögensansprüche mehr gegen mich stellt oder muss dies wirklich notariell erfolgen?
Mündlicher Vetrag - Entschädigung für Aufwände
vom 29.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgendes ist mein Problem: Meine Freundin ist im Hotelgewerbe tätig und ihr Vertrag läuft zum 31.01.2007 aus. ... Weiterhin wurde auf Nachfrage gesagt, dass der Vertrag in der Post sei und am nächsten Tag versandt wird. ... Da der Vertrag meiner Freundin ohnehin auf den 31.01.2007 befristet ist, war ich der Meinung, dass dies kein Problem darstellen sollte, da zum Zeitpunkt des Wechsels kein Arbeitsverhältnis mehr mit dem alten Hotel besteht.
Geistiges Eigentum und Kündigungsmöglichkeiten Zweitarbeitgeber
vom 22.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund verschiedenster Umstände hat er zusätzlich einen befristeten „Bachelorvertrag" bei einem unserer Auftraggeberunternehmen „A" unterschrieben, um dort seine Bachelorarbeit anzufertigen. ... 2) Wie kann sich M aus dem Vertrag mit A lösen? ... Während der Dauer des Vertrages wird keine weitere verwertbare Arbeitsleistung erbracht.
Wohnsitz Schweiz, noch in Deutschland gemeldet / Steuern rückwirkend?
vom 22.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahr mit Wohnsitz in CH war ich noch in DE bei gesetzlicher KV versichert, dann DE KV abgemeldet und bei CH KV angemeldet - bisher CH Arbeitsvertrag nur temporär beschränkt auf 1 Jahr, welcher bis jetzt 3x verlängert wurde --> immernoch in DE gemeldet bzw. nicht abgemeldet (Besitz von DE Personalausweis und EU-Führerschein) - 1-2x im Jahr Lohneingang von <400€ durch Aushilfstätigkeit in einer DE Firma, die mich für 1-2 Tage als befristet beschäftiger angestellt --> sonst keine Einkünfte in DE - Wohnort in CH ist gleichzeitig Mittelpunkt des Lebens (Mo-Fr dort bzgl.