Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Frage, die ich unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes und der mir vorliegenden Angaben summarisch kurz wie folgt beantworten kann.
Aufgrund Ihrer Schilderungen bin ich der Auffassung, dass man davon ausgehen kann, dass ein (mündlich geschlossener) Arbeitsvertrag zustande gekommen ist. Hierfür spricht, dass eine Einigung hinsichtlich der wesentlichen Vertragsbestandteile (Einsatzort, Gehalt, Position, etc.) getroffen wurde und der BR zugestimmt hat. Eine abschließende Bewertung will ich aber in diesem Forum nicht vornehmen, da sich noch zusätzliche Fragen stellen, die in diesem Forum nicht endgültig geklärt werden können. Hierzu sollten Sie letztendlich eine Kollegen vor Ort bemühen.
Geht man von einem Vertragsschluss aus, hätte dies einerseits arbeitsvertragliche Konsequenzen und würde bei Ihrer Freundin einen Erfüllungsanspruch auslösen(Anspruch auf Einstellung bzw. Gehalt), der zu prüfen wäre. Andererseits im Hinblick auf die nun vorliegende Absage kommen alternativ Schadensersatzansprüche in Betracht. Voraussetzung ist allerdings, dass Ihre Partnerin auf die Zusage absolut vertrauen durfte, wofür einiges spricht.
Im Hinblick auf diese Rechtsfolgen würde ich den Gang zum Anwalt empfehlen. Aufgrund Ihrer Schilderungen halte ich die Aussichten für keineswegs schlecht. Vielleicht wäre es allerdings pragmatischer, wenn Ihre Freundin zunächst selbst das Gespräch mit dem neuen Arbeitgeber sucht und versucht eine Einigung zu erzielen. Schließlich ist er ihr Ex-Chef und ist von sich aus auf sie zugekommen. Möglicherweise möchte sie zudem bei dieser Kette noch einmal arbeiten. Wenn nicht, dann sollte ein Kollege sämtliche Kosten für Ihre Freundin ersetzt verlangen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen eine kleine Orientierung geben.
Mit freundlichen Grüßen
RA Ralf Kunold
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte