Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Rechnung Luxemburg -> Deutschland
vom 24.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine GmbH mit Sitz in Luxemburg stellt eine Rechnung für Beratungsleistungen (Unternehmensberatung) an einen Unternehmer in Deutschland. 1) Muß auf den Rechnungsbetrag Umsatzsteuer aufgeschlagen werden (wenn ja in welcher Höhe) oder ist eine "innergemeinschaftliche Lieferung" ohne USt. möglich? 2) Welche Angaben sind auf der Rechnung nötig? Viele Grüße und herzlichen Dank!
400 Euro Job in der Einkommensteuererklärung
vom 13.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Vollzeitbeschäftigung mit Steuerklasse 4. Darüber hinaus habe ich eine geringfügige Beschäftigung angenommen. Für 2009 hat es sich um eine mehrfache Urlaubsvertretung gehandelt, ab 2010 ist es eine feste Arbeitstelle.
Freiberufler: Geldeingang im Mutterschutzzeitraum/Anrechnung auf Elterngeld?
vom 5.11.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Fragen beziehen sich auf Zahlungseingänge während des Mutterschaftszeitraums nach der Geburt und eine eventuelle Nachzahlung des Elterngeldes im nächsten Jahr. Ich bin selbstständig und habe Anspruch auf den Höchstsatz an Elterngeld. Da ich freiwillig gesetzlich krankenversichert bin mit Anspruch auf Krankengeld, habe ich Mutterschaftsgeld erhalten.
Lohnsteuer / Aushilfstätigkeiten
vom 7.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Eine Hausverwaltung (GmbH) verwaltet die Immobilien einer Eigentümerin. Zum Thema Aushilfstätigkeiten kamen folgende Fragen auf. 1. Die anderweitig angestellte Aushilfe Die Hausverwaltung organisiert zweimal jährlich in einem Objekt der Eigentümerin Mieterveranstaltungen (einen Vortrag, ein Konzert), um die Bindung der Mieter an das Objekt zu fördern.
Steuersondereffekte bei Vorruhestand und hohen negativen Einkünften aus V&V
vom 8.8.2019 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Eintritt in den Vorruhestand zu Ende 2018 mit Abfindung und sofortiger Firmenpension zum 1.1.2019 Firmenpension für 2019 + Bonus und Aktienzuteilungen in 2019 (erdient in den Vorjahren) übersteigen die Höhe der Abfindung – daher sollte die Fünftelregelung sowohl auf die Abfindung als auch auf die Aktienzuteilungen (Erdienungszeitraum 3 Jahre) anwendbar sein. Zwei Sondereffekte kommen jetzt in 2019 hinzu: 1)Das der Ehefrau gehörende Einfamilienhaus (von Ehemann vor 10 Jahren abgekauft) war seit 14 Jahren vermietet. Der Mieter hat in 2019 gekündigt.
Ausgleichszahlung vorzeitige Erbfolge - Steuerbelastung
vom 25.7.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragestellung Ausgleichszahlung Meine Mutter möchte im Zuge einer vorzeitigen Erbfolge eine Immobilie meiner ältesten Schwester übertragen. Der Notarvertrag soll u.a. den mir zustehenden Anteil ca. 140.000€ regeln. Meiner Recherche nach sollte die Ausgleichszahlung in Hinsicht auf Freigrenze der Schenkung von meiner Mutter übernommen werden.
Schenkung-Unterhaltszahlung
vom 6.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine verstorbene Mutter hat mich monatlich mit Unterhaltszahlungen unterstützt und diese in der Steuererklärung unter ``Unterstützung für eine bedürftige Person `` angegeben. Ich war nicht in der Lage meinen Unterhalt zu erarbeiten oder nur sehr geringfügig. Fällt diese Unterhaltsleistung nun bei der Erbschaftssteuererklärung unter Schenkungen.
Ruhen lassen einer Ltd & Co KG mit Sitz in Deutschland
vom 2.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Ltd & Co KG nicht auflösen, da an dieser Firma noch "Rechte an Software und aktive Internetportale" gekoppelt sind. Ferner soll die Alternative das Konstrukt an andere Komplementäre zu übertragen gewährt bleiben. Die Firma hat aktuell keine Einnahmen mehr und es soll für 2009 eine juristisch verbindliche und kostengünstige Lösung gefunden werden.
Zweifacher Wohnsitz für Rentner
vom 12.6.2021 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Österreicher, arbeite seit 2010 in Deutschland. Mit Antritt der Rente Ende des Jahres will ich den Hauptwohnsitz nach Österreich verlegen (Lebensmittelpunkt), jedoch die Wohnung in Duisburg als zweiten Wohnsitz behalten. Grundsätzlich sollte das möglich sein.
Zechprellerei - Wirt willigt keine Ratenzahlung
vom 15.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vom 10.03.2012 eine offene Rechnung in Höhe von 3500 EUR bei einer Gastwirtschaft in Saarbrücken für eine Feier. Grundsätzlich bin ich bereit, die geforderte Summe zu zahlen, wenn mir der Gastwirt eine ordentliche Rechnung ausstellt. Eine Rechnung habe ich zwar erhalten, doch stimmt diese insofern nicht überein, dass sie die Getränke nur pauschal abrechnet, aber nicht einzeln auflistet.
Gründung einer Homepage - Welche rechtlichen Angaben benötige ich
vom 5.3.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank vorab für diesen Service. Zu meinem Hintergrund ich bin angestellter Bauingenieur und ich habe mir zu einem bestimmten Hobbythema verstärkt wissen angeeignet, welcher rein gar nichts mit meinem Beruf zu tun hat. Mit diesem Wissen wollte ich auf Youtube Content zur Verfügung stellen, um Anfänger bestmöglich für das Thema zu begeistern.
Mehrerlös
vom 3.3.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ein Ehepaar will einen Makler mit dem Verkauf ihres Einfamilienhauses beauftragen. Sein Vorschlag ist eine Mehrerlösvereinbarung zu treffen. Das Ehepaar ist damit einverstanden.
Kleinunternehmer Rechnungen an EU Firma ohne USt-ID
vom 7.2.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe im 2020 als Freiberufler, Kleinunternehmer, Dienstleistungen für eine Firma aus Großbritannien erfüllt (vor Brexit, also eine EU Firma). Weil ich mit den Reverse Charge Verfahren nicht bekannt war, habe ich meine Rechnungen wie normal, wie für einen Privatperson erstellt - ohne meine USt-ID (ich habe noch keine), und ohne die USt-ID von die Firma, und mit eine Bemerkung für die Kleinunternehmer-Regelung. 1) Kann das bei eine Betriebsprüfung zu Probleme führen? Wenn ja, habe ich die Möglichkeit die Situation rückwirkend korrigieren?
Verlustvortrag: Verkauf Immobilie; unmittelbare Beteiligung GmbH & Co. KG
vom 4.7.2021 für 63 €
Welche Nachweise brauche ich später fürs Finanzamt? ... Welche Nachweise brauche ich für das Finanzamt? (Es liegen vor: Kaufvertrag, Verkaufsvertrag, Quittungen für die verschiedenen Steuern und Gebühren; alle Unterlagen in Fremdsprache - nicht in Deutsch oder Englisch) ************************ Bei der Beantwortung bitte ich um Ihre genauen Angaben zu den jeweils anwendbaren Gesetzen und Paragraphen.
Erbschaft Bilder und Haus mit Grundstück
vom 26.6.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wiederum sagt sie uns keinen Schätzwert des Hauses und hat in der Liste für das Finanzamt nur das Minimum des Grundstückswertes eingetragen, das Haus selbst nur den Kaufpreis von vor 23 Jahren, obwohl der Wert des Hauses seitdem durch Umbau dtl. aufgebessert wurde. ... Finanzamt eingetragen wurden. ... Schenkungssteuer liegt, muß man trotzdem irgend welche Steuern für die Bilder zahlen?
Umsatzsteuer/ Internetauktionen
vom 30.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Juli 2006 kam jedoch eine Umsatzsteuersonderprüfung, die dann mit Portohinzurechnung für das Finanzamt ergab, daß ich im Nachhinein für 2005 und künftig nun umsatzsteuerpflichtig wäre.
Pflichten des Insolvenzverwalters
vom 25.3.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 1,5 Jahren wurde mein Insolvenzverfahren eröffnet. Bis 31.12.2012 habe ich sämtliche Einnahmen und Belege für die Buchhaltung wöchentlich an den Insolvenzverwalter weitergegeben, seit 1. Januar ist die Buchhaltung wieder in meinen Händen.