Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Lohnsteuerprüfung bei AG Jahr 2003 bis 2006
vom 3.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhalte ich vom Steuerberater des AG ein Schreiben,dass auf Grund einer Lohnsteuerprüfung Jahre 2003 bis 2006 der Steuerprüfer aufgrund der Mitteilung meines Finanzamtes festgestellt hat, dass die Fahrtkostenerstattung des AG höher ist, als die abzugsfähigen Werbungskosten. ... Das Jahr 2004 wurde angeblich bereits der Einkommensteuer unterworfen.Wieso soll das bei gleichbleibenden Zahlen, dass Finanzamt all die anderen Jahre nicht berücksichtigt haben ? ... Damit habe ich meiner Meinung nach als AN meine steuerliche Schuld getan, worauf soll ich nun noch auf 300,00 Euro Fahrtkosten Steuern zahlen.
Insolvenzverwalterin beendet Verfahren nicht
vom 27.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hat sie dann letztendlich auch getan, allerdings mit völlig dubiosen Werten, die nun zu einer (in ihren Augen) zu geringen Erstattung seitens des Finanzamtes geführt hat, gegen diese Bescheide des Finanzamtes hat sie nun diesen Monat Widerspruch eingelegt und benutzt dies nun derzeit als neue Begründung, warum das Verfahren nach wie vor nicht beendet werden könne. ... Hinsichtlich des aktuellen Verhaltens der Verwalterin: ist diese berechtigt, dann auch das reguläre offizielle Ende der gesamten Insolvenz (März 2026) dann ebenfalls unter irgendwelchen Begründungen (wie z.B. die Steuer für 2025 muss ja noch eingetrieben werden, was ja im Januar 2026 erst möglich wäre etc.) zu verweigern bzw. das Ende dann auch immer weiter hinaus zu zögern und das ganze einfach nicht abzuschließen ?
Fragen zur Berechnung Unterhalt
vom 27.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu uns: Ich bin leitender Angestellter bei einer Sparkasse, meine Frau arbeitet als Steuerprüferin beim Finanzamt (Beamtin 50% Teilzeit mit A10/A11). 1. ... Nach Ablauf der 3 Jahre Mutterschaft kehrte sie 2003 zum Finanzamt zurück, erhöhte 2004 auf 40% (freiwillig) und schliesslich Januar 2005 auf 50% (freiwillig, da das die Voraussetzung für Steuer-Aussendiensttätigkeit ist).
Privater KFZ Kauf ...
vom 16.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Grund hierfür : verschlissene Zündkerzen , Luftfilter , Zündkabel 2) An der Vorderachse und Hinerachse sind die so genannten Koppelstangen ausgeschlagen .... hierdurch ergibt sich Problem 3) Spur / Sturz verstellt ..... hierdurch ergibt sich problem 4) Mitgelieferten Reifen haben zwar in der mitte des reifens genügend Profil , sind aber aussen unter der gesetzlichen mindest Profilgrenze . 5) Tragende Teile der Hinterachse sind so stark vom Rost befallen , das dass Fahrzeug eigentlich bei einer TÜV Vorführung stillgelegt würde - Aussage KFZ Werkstatt. ( Mit ist schleierhaft wie das Fahrzeug noch im Sept. 2005 für 2 Jahre TÜV erlangte) 6) Ich erhielt vom Finanzamt der Steuerbescheid . ... Zunächst glaubte ich an einen Fehler des Finanzamtes , allerdings wurde mein Einspruch abgelehnt . ... Allein die erhöhten steuern betragen ja schon für 2 Jahre ( dann ist das auto eh schrott wegen der nicht mitgeteilten Durchrostungen) 216 euro .
Vertragsrücktritt wegen arglistiger Täuschung?
vom 18.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte jedes Jahr Ärger mit dem Finanzamt, weil ich Steuern nachzahlen musste, eine Vorausszahlung leisten sollte usw. ... Möglich wäre doch sicherlich auch die Einräumung des Nießbrauches gewesen, verbunden mit Richtigstellung gegenüber dem Finanzamt, dass ich niemals etwas von den Mieteinnahmen zu sehen bekomme.
Grunderwerbsteuer Bemessungsgrundlage Grundstücksbelastungen
vom 26.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Betrag wurde vom Finanzamt für die Grunderwerbsteuer als Bemessungsgrundlage herangezogen. ... Hier der Text, den ich im Internet recherchiert habe: Die Steuer bemisst sich nach dem Wert der Gegenleistung (§ 8 Abs. 1 GrEStG). ... Denn nach meiner Recherche gilt: „Soweit die Grundstücksübertragungen durch notarielle, gerichtliche oder behördliche Urkunden erfolgen, haben dies die Notare, Gerichte oder Behörden dem zuständigen Finanzamt nach amtlich vorgeschriebenen Vordruck anzuzeigen.
Unterhaltshöhe unklar
vom 6.11.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuern für einziges KFZ (Motorrad) mtl. 12 € Unterhalt Sohn und Kindesmutter 1100 € gesamt: 2716,--€ Bislang zahle ich meiner ehem. ... Aktuell wird noch mit dem Finanzamt verhandelt. ... Das Finanzamt wird mir nach dem in Kürze beginnenden Verfahren gegen mich bei gleich bleibender Situation mtl. 335 € pfänden, sollte mir mehr Geld zur Verfügung stehen, wird es automatisch gepfändet, da das Zahlungsziel des Finanzamtes üblicherweise bei einem Jahr liegt, dass ich auf normalem Wege nicht einhalten kann.
Erbschaftssteuer in Belgien als Grenzgänger?
vom 23.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir planen an die deutsch-belgische Grenze zu ziehen, auf die belgische Seite. Meine Eltern und ich sind deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland seit Geburt. 1. Bei einer Schenkung von Vermögensanteilen meiner Eltern an mich bei noch Wohnsitz Deutschland: Laufe ich Gefahr bei einer späteren Erbschaft nach dem Umzug nach Belgien, dass diese Schenkung erneut zur Erbmasse hinzugerechnet wird und dann doppelt besteuert wird?
Umsatzsteuer bescheid
vom 1.2.2020 für 61 €
Hallo, mein Umsatzsteuerbescheid kam vor zwei Tagen, mit dem Vermerk: Unter Vorbehalt der Nachprüfung.... der Einkommenssteuerbescheid kam zwei Tage später, Mit dem typischen Satz: Teilweise vorläufig..... Es wurden gewisse Beträge bezüglich meines ursprünglich abgeschriebenen Sutos nicht anerkannt, daher muss ich jetzt MwSt nachzahlen...., Ist das der Grund, warum der Umsatzsteuerbescheid vorläufig unter Vorbehalt der Prüfung steht? Weil ich ggf Einspruch erheben könnte?
Arbeiten in der Schweiz- Optionen, Schweizer EK-Steuersatz sofortnutzenzukönnen
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies würde wohl bedeuten, dass von meinem Lohn als Grenzgänger in der Schweiz 4,5% Quellensteuer einbehalten wird (für mich wäre derzeit eine G- oder B-Bewilligung möglich (erst nach 5 Jahren könnte ich eine Niederlassungsbewilligung C beantragen, was Verzicht auf Quellensteuer und stattdessen ordentliche Besteuerung in der Schweiz hieße)), die dann mit dem relativ hohen deutschen Steuersatz verrechnet wird- ich also letztlich der deutschen EK-Steuer unterliege.