Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.875 Ergebnisse für vertrag befristet

mietvertrag, Abfindung, Laden.
vom 13.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt will der Vermieter uns rausschmeißen, da wir einen unbefristeten Vertrag hatten und im Vertrag steht, dass man jederzeit ohne Grund von beiden seiten Kündigen kann, außerdem steht da, dass bei einer Kündigung der "Laden" wieder in seine Ursprüngliche form gebracht werden muss, egal wie hoch der Aufwand auch sei.
Maklerprovision durch Käufer bei Eigenkontakt zu Verkäufer mit Allein-Auftrag
vom 20.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verkäuferin hatte mit einem Makler einen Alleinauftrag geschlossen (der bis 31.8.06 befristet war, mit automatischer verlängerung um 4 Wochen, wenn nicht gekündigt -- es wurde nicht gekündigt). ... [Absatz mit Sorgfaltspflicht und vertraulicher Behandlung] Die Erbengemeinschaft [Verkäuferin] verpflichtet sich während der Auftragslaufzeit keine Maklerdienste Dritter für das Auftragsobjekt in Anspruch zu nehmen oder in sonstiger weise darüber zu verfügen und die für die Durchführung des Vertrages notwendigen Angaben wahrheitsgemäß zu machen, so wie alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.12 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.7) Punkt 1.4, 1.5 und 1.6 gelten entsprechend bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag 2) Kündigung 2.1) Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung nachfolgender Fristen durch Kündigung beendet werden: 1) innerhalb der Probezeit mit Monatsfrist zum Monatsende 2) nach Ende der Probezeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für eine der Vertragsparteien, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner. 2.2) Jede Kündigung bedarf der Schriftform 3) Vertragsdauer 3.1) Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 4) Beschäftigungszeit 4.1) Als Beginn der Beschäftigungszeit gilt der 1.1.1998 5) Beginn des Arbeitsverhältnisses 5.1) Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt am 1.1.1999. 6) Ergänzungen des Vertrages 6.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im übrigen nicht berührt. ... Randbedingungen: 1) Arbeitsvertrag wurde im Jahr 1999 geschlossen, im Anschluss an einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1998. 2) Urlaubs- und Weihnachtsgeld liegt in der Höhe bei ca. 3/4 eines Monatsgehaltes 3) Betrieb hat über 100 ständig festangestellte Vollzeitmitarbeiter, ist nicht tarifvertraglich gebunden Fragen: 1) Welches Datum ist für die Berechnung der Kündigunsfrist ausschlaggebend?
Fernabsatz/Kündigung
vom 11.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzw wie ich aus dem Vertrag wieder raus komme. ... Sofern der Kunde nicht das 20GB oder 50GB Downloadpaket auswählt kommt ein Vertrag über ein 10 GB Paket zustande. 3.2. ... Der Vertrag wird befristet geschlossen.
Feinstaubplakette
vom 26.7.2009 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo habe zwei Fragen : wurde angehalten mit mein Lkw in Berlin von der Polizei hatte eine rote Feinstaubplakette dran bei kauf steht nicht in vertrag aber das Auto hätte keine haben dürfen und mein Schwarger ist gefahren ohne das er oder ich es wusste ?
Wohnungsreallast / Sozialamt bezahlt Pflege / Risikofreie Nutzung
vom 14.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: -Mein Onkel (63 Jahre), keine Kinder/Eltern gestorben besitzt das im Grundbuch eingetragene „Aufschiebend befristete Wohnungsreallast" / Wohnrecht auf eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... *** Auszug Grundbuch: Aufschiebend befristete Wohnungsreallast für <Onkel>, geb. am DD.MM.YYYY. ... Eingetragen am DD.MM.YYYY. **** Auszug Vertrag: *** Pflichtteilsverzicht auf Ableben <Oma/Mutter Onkel> und Wohnungsreallast <Onkel> verzichtet hiermit für sich und die eigenen Abkömmlinge auf seinen Pflichtteilsanspruch auf Ableben seiner Mutter.
elternzeit-zwei arbeitgeber
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, bis 25.08.09 befinde ich mich in elternzeit (habe 2 jahre angemeldet). im 2.jahr wollte ich gerne in teilzeit arbeiten. dies wurde von meinem arbeitgeber abgelehnt.ich befinde mich in einem ungekünigtem und unbefristeten arbeitsverhältnis. ich möchte nicht klagen. mein arbeitgeber gab mir eine erlaubnis bei einem anderen arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten, auch wenn dieser in konkurrenz mit ihm seteht. so einen neuen arbeitgeber habe ich auch gefunden.ich habe den neuen vertrag noch nicht unterschrieben. der neue arbeitgeber ist über die elternzeit informiert und bestätigte dies im vertrag.ich möchte unbedingt meine elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber behalten und auf gar keinen fall gefährden. nun meine fragen: -darf ich einen unbefristeten arbeistvertrag mit gesetzlicher kündigugsfrist annehmemen, ohne meine elternzeit in gefahr zu bringen? ... :"dieser vertrag endet automatisch mit ende elternzeit beim jetzigen arbeitgeber(hauptarbeitgeber).sollte der wunsch seitens der mitarbeiterin nach ende der elternzeit auf eine weiterbeschäfigung bei uns bestehen, so gilt dieser vertrag ab der beendigung der elternzeit als unbefristet" -darf ich mein drittes jahr elternzeit beim alten arbeitgeber anmelden auch wenn ich in teilzeit beim neuen arbeitgeber bereits begonnen habe. ... gibt es eine formulierung die drinngend im neuen vertrag sein soll oder nicht sein darf , um die elternzeit nicht in gefahr zu bringen?
fristlose Kündigung, Urlaubsanspruch
vom 5.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein AG meinte, dass er mir den Urlaub nicht gewähren kann und ich froh sein soll, dass er mich so kurzfristig und ohne auf die vertragliche Kündigungsfrist von 6 Wochen zu bestehen aus dem Vertrag lässt.